DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Mutter und Kind putzen sich die Nase auf einer Wiese

Allergiearten

written by DOCSonNET Redaktion 8. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Allergiearten unterscheiden und Symptome deuten
2 Allergiearten – Allergene gelangen in den Körper
3 Allergiearten – unterschieden nach Pathomechanismus

Allergiearten unterscheiden und Symptome deuten

Allergien sind ein lästiges Thema und es gibt viele Allergiearten. Sie sind von individuellen Faktoren abhängig und können Kinder ebenso wie Erwachsene betreffen. Die Ausprägung einer Allergie kann ganz unterschiedlich, von mild über schwerwiegend bis hin zu lebensbedrohlich sein. Darüber hinaus sind auch die Symptome von verschiedenen Allergiearten abhängig, teilweise treten sie ganzjährig oder auch nur saisonal auf. Entscheidend für Symptome, Ausprägung und Auftreten sind stets die zugrunde liegenden Allergiearten.

Allergiearten – Allergene gelangen in den Körper

Im Allgemeinen kann man die verschiedensten Allergien danach unterscheiden, wie die jeweiligen Allergene in den menschlichen Körper gelangen. Hier gibt es die Inhalationsallergie, Ingestitionsallergie, Kontaktallergie und die Injektionsallergie.

Inhalationsallergie:
Bei der Inhalationsallergie werden die symptomauslösenden Allergene direkt über die Atmung aufgenommen. Außerdem können sie über die Nasen- und Augenschleimhäute in den Körper gelangen. Auslösende Allergene sind unter anderem Pollen, tierisches Gewebe, Sporen von Pilzen, Proteine aus Speichel, Urin, Kot oder Schweiß, Federstaub, Kot von Milben, Insektenschüppchen, Staub von Holz oder Mehl, verschiedene Harze und Formaldehyd. Die Symptome der Inhalationsallergie beschränken sich in der Regel auf das Atemwegssystem. Allerdings können auch Haut- oder Darmsymptome ausgelöst werden. Typisch für diese Form der Allergiearten sind Heuschnupfen, Bindehautentzündungen, Asthma bronchiales, Hustenreiz oder auch eine Hyperaktivität der Bronchien.

Ingestionsallergie:
Ingestionsallergene werden ausschließlich über den Mund beziehungsweise über den Darm aufgenommen. In einigen Fällen werden die Allergene erst im Verlauf der Verdauung freigesetzt. Daher können die Symptome einer Ingestionsallergie sofort oder auch erst nach wenigen Minuten oder einigen Stunden auftreten. Zur Ingestionsallergie kann man auch Nahrungsmittelallergie oder Medikamentenallergie sagen. Auslöser können etliche verschiedene Nahrungsmittel, Nahrungsmittelbestandteile, Medikamente und dessen Inhaltsstoffe sein. Die Symptome sind allerdings recht eindeutig. So klagen Betroffene beispielsweise unter Verstopfung, Brech-Durchfälle oder Koliken im Bereich des Abdomen. Sofern die Allergene in das Blut gelangen, sind auch Atemwegssymptome und Hautveränderungen möglich.

Kontaktallergie:
Die Kontaktallergie gehört zu den häufigsten Allergiearten. Die Allergene werden durch einen direkten Kontakt mit der Haut aufgenommen, wobei die Barrierefunktionen der Haut überwunden werden. Symptome sind sofort oder auch bis zu 72 Stunden nach dem Kontakt möglich. Die Symptome einer solchen Allergie sind zumeist sehr eindeutig und fallen durch eine unübersehbare Hautveränderung auf. Auch Juckreiz, Schmerzen oder offene Stellen können entstehen. Die möglichen Auslöser sind sehr vielfältig und reichen von Tierhaaren über Pflanzenstoffe bis hin zu Ölen, Metallen wie z.B. Nickel und mehr.

Injektionsallergie:
Bei der Injektionsallergie gelangen die auslösenden Allergene direkt über eine Injektion oder eine Infusion in den Körper. Dafür ist eine Beschädigung der Haut erforderlich. Zu den Allergenen einer solchen Allergieart gehören unter anderem tierische Gifte, wie etwa von Bienen, Wespen, Quallen und weiteren. Ferner können auch Medikamente über eine Injektion beziehungsweise Infektion Symptome allergische Reaktionen auslösen. Die Symptome einer Injektionsallergie fallen unterschiedlich stark aus, sind im schlimmsten Fall jedoch lebensbedrohlich und sollten dementsprechend umgehend behandelt werden.

Allergiearten – unterschieden nach Pathomechanismus

Die verschiedenen Allergiearten lassen sich nicht nur danach unterscheiden, wie sie in den Körper gelangen. Auch nach der Dauer, bis Symptome auftreten, können sie unterteilt werden.

Typ I Allergie:
Hierbei handelt es sich um die häufigste Allergieform. Symptome treten innerhalb weniger Sekunden bis Minuten auf. Zweite Reaktionen sind nach vier bis sechs Stunden möglich.

Typ II und III Allergie:
Allergische Reaktionen treten nach sechs bis zwölf Stunden auf.

Typ IV:
Erste Symptome treten nach zwölf bis 72 Stunden auf.


Bildnachweis
Beitragsbild: © djoronimo / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Modeschmuck mit Nickelanteil

Nickelallergie

Ein Glas Kiwi Saft

Kiwi Allergie

Zwei Zwiebel Heringe

Fischallergie

Frau behandelt sich mit Augentropfen

Augentropfen Allergie

Verschiedene Lebensmittel

Lebensmittelallergie

Schimmelpilzallergie durch feuchte Wände

Schimmelpilzallergie

Tabletten bei Penicillin-Allergie

Penicillin Allergie

Beifuss Allergie Ursachen

Beifuß Allergie

Hundebesitzerin laesst ihrem Hund das Fell schneiden - Hundeallergie

Hundeallergie

Erbeerallergie

Erdbeerallergie

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN