DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Frau behandelt sich mit Augentropfen

Augentropfen Allergie

written by DOCSonNET Redaktion 20. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Augentropfen: Hilfreiches Mittel für die Behandlung von Allergien
2 Symptome für die Anwendung von Augentropfen bei Allergie
3 Diagnose von die Augen betreffenden Allergien
4 Prävention gegen Reizungen der Augen bei einer Augentropfen-Allergie
5 Ursachen – wann Augentropfen bei Allergie helfen

Augentropfen: Hilfreiches Mittel für die Behandlung von Allergien

Augentropfen sind nicht nur bei gereizten Augen, beispielsweise durch Kontaktlinsen oder eine Augenrötung bei Heuschnupfen, sondern bei verschiedenen, die Augen in Mitleidenschaft ziehenden Allergien praktisch. Durch die einfache Einbringung ins untere Augenlid und die schnelle, effektive Wirkung haben sich Augentropfen bei Allergie Behandlungen längst durchgesetzt und Salben oder Medikamente zum Einnehmen abgelöst. Im Kontext zu Tabletten oder Kapseln wirken Augentropfen bei Allergie an der Stelle, an der die Allergie hervorgerufen und durch Symptome angezeigt wird. Die Tropfen zeigen sich ohne Nebenwirkungen und unerwünschte Begleiterscheinungen, da sie lokal eingesetzt und nicht durch den Magen über die Nieren und durch den gesamten Blutkreislauf transportiert werden.

Symptome für die Anwendung von Augentropfen bei Allergie

Heuschnupfen oder eine Allergie gegen Hausstaubmilben, Kontaktlinsen-Überempfindlichkeiten und weitere Allergien betreffen unter anderem die Augen. Vor allem die Schleimhäute im Innenlid, aber auch der Augapfel selbst können durch eine allergische Reaktion gerötet sein und schmerzen. Starker Juckreiz oder Brennen, entzündliche Veränderungen mit Rötung oder klarem, milchig trüben und eitrigem Ausfluss schränken das Sehvermögen und das allgemeine Wohlbefinden ein. Schnelle Abhilfe schaffen Augentropfen bei Allergie, da diese lokal an der Stelle wirken, an dem sich die Symptome äußern. Augentropfen bei Allergie sind selbst bei kleinen Kindern, aber auch bei älteren Menschen anwendbar. Sobald sich die ersten Symptome äußern, die Augen tränen oder jucken und brennen, können die Augentropfen bei Allergie sofort angewendet werden. Wichtig ist, dass die Behandlung frühzeitig erfolgt und Sie bereits auf leichte Symptome reagieren.

Diagnose von die Augen betreffenden Allergien

Die Diagnose einer Allergie im Augenbereich ist einfach, da die Anzeichen sichtbar sind und aufgrund der ausgeprägten und deutlichen Symptome sehr gut beschrieben werden können. Allerdings sind Allergietests notwendig, da die sichtbaren Indizien für eine Allergie keinen Aufschluss über die Ursache der Augenrötung, Entzündung oder das Tränen geben. Der Allergietest wird nicht in den Augen selbst, sondern meist auf der Haut auf dem Rücken oder an den Oberarmen durchgeführt und gibt binnen weniger Minuten darüber Auskunft, ob es sich um einen Heuschnupfen, eine Milbenreaktion oder um eine allergische Reaktion auf Zusätze in Nahrungsmitteln handelt. Am einfachsten ist die Diagnose bei Kontaktlinsenträgern. Oftmals lindern sich die Symptome direkt in dem Moment, in dem Sie die Kontaktlinsen herausnehmen. Um die Diagnose zu vereinfachen und Ihrem Arzt eine Möglichkeit zur Verschreibung passender Augentropfen bei Allergie zu geben, erläutern Sie die Symptome umfassen und teilen mit, wann das Jucken, Brennen oder die Augenrötung am stärksten auftreten. Handelt es sich um eine jahreszeitlich bedingte Reizung, ist die Diagnose schnell gestellt und beläuft sich in den meisten Fällen auf einen Heuschnupfen oder eine Pollenallergie.

Prävention gegen Reizungen der Augen bei einer Augentropfen-Allergie

Augentropfen können bei Allergie, aber auch vorbeugend gegen die Symptome einer allergischen Reaktion genutzt werden. Leiden Sie bereits länger unter trockenen Augen oder bemerken im Frühjahr und Frühsommer starkes Augentränen und eine Rötung der Schleimhäute im Auge, ist die tägliche Einbringung von Augentropfen bei einer Allergie gegen Pollen sehr hilfreich. Ziehen Sie das untere Augenlid leicht herunter und bringen die Augentropfen bei Allergie vorsichtig und gleichmäßig im Unterlid ein. Anschließend zwinkern Sie ein bis zweimal, sodass sich die Augentropfen bei Allergie gleichmäßig im Auge verteilen und dementsprechend wirken können. Empfindliche Menschen oder Menschen mit generell trockenen Augen können mit Augentropfen bei Allergie zwar Linderung erzeugen, sollten aber dennoch einen Arzt aufsuchen und die Ursache abklären lassen.

Ursachen – wann Augentropfen bei Allergie helfen

Die Ursachen für allergische Reaktionen sind vielseitig. Generell können Sie davon ausgehen, dass Allergien der Schleimhäute auch die Augenpartie betreffen und sich dort mit unterschiedlichen Symptomen äußern. Um mit den Augentropfen eine Allergie erfolgreich zu behandeln und die Beeinträchtigung Ihrer Augen einzudämmen, ist die Bestimmung der Ursache von primärer Bedeutung. Augentropfen bei Allergie wirken lokal und sehr schnell, wobei sich die Wirkung aber allein auf Ihre Augen bezieht und die anderen Schleimhäute oder betroffenen Areale auf Ihrem Körper ausspart. Daher werden Augentropfen bei einer Allergie als begleitendes Mittel und nicht als alleinige Behandlung eingesetzt. Ihr Arzt kann die Ursache abklären, Ihnen die passenden Augentropfen zu Ihrer Allergie empfehlen und zusätzlich eine Therapie anraten, die bezüglich der Ursache optimal ist und Ihr Wohlbefinden in vollem Umfang wiederherstellt. Dazu ist es notwendig, der Ursache auf den Grund zu gehen und in Erfahrung zu bringen, worauf Sie allergisch reagieren und welche Faktoren für die Augen- und Schleimhautreizung, sowie alle weiteren auf Allergien hinweisenden Symptome verantwortlich sind.

Augentropfen sind bei einer Allergie sehr hilfreich und können als unterstützende Therapiemaßnahme verwendet werden. Je nach Ursache und Schweregrad der allergischen Reaktion ist es notwendig, neben den Augentropfen bei Allergie auf weitere Behandlungen zurückzugreifen oder beispielsweise eine Desensibilisierung in Erwägung zu ziehen. Da sich Augentropfen bei einer Allergie sehr einfach einbringen lassen und für Soforthilfe sorgen, werden sie bei Kindern, bei Erwachsenen und auch bei älteren Menschen häufig eingesetzt. Wichtig ist hierbei, dass die Augentropfen bei einer Allergie richtig angewandt und eingebracht werden.


Bildnachweis
Beitragsbild: © alco81 / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Pflasterallergie

Pflasterallergie

Avocado Allergie

Avocado Allergie

Frau mit Gräberallergie und Taschentuch

Gräserallergie

Zwei Zwiebel Heringe

Fischallergie

Gefüllte Milchkannen

Milchallergie

Verschiedene Lebensmittel

Lebensmittelallergie

Beifuss Allergie Ursachen

Beifuß Allergie

Tabletten bei Penicillin-Allergie

Penicillin Allergie

Frische Eier

Hühnereiweißallergie

Glutenallergie

Glutenallergie

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Apothekensuche

Apotheke finden


Ein Service von

aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Themenspecials

  • Allergien
  • Depression
  • Diabetes
  • Fußpilz
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Intimgesundheit
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Nagelpilz
  • Schlafstörungen
  • Wundheilung
pferdemedicsalbe-340x340
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN