DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Frisches Brot trotz Glutamat Allergie

Glutamat Allergie

written by DOCSonNET Redaktion 21. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was sind Glutamate und wo sind sie zu finden?
2 Was genau ist eine Glutamat-Allergie?
3 Die Ursachen einer Glutamatunverträglichkeit
4 Welche Symptome treten bei einer Glutamat-Allergie auf?
5 Diagnosemöglichkeiten beim Arzt
6 Vorbeugungsmaßnahmen und das Lindern von Beschwerden
7 Fazit zum Thema Glutamat Allergie

Was sind Glutamate und wo sind sie zu finden?

Glutamate sind Geschmacksverstärker, die in vielen Nahrungsmitteln zu finden sind. Bei einigen Menschen können diese Geschmacksverstärker zu einer Unverträglichkeit bzw. zu einer Glutamat-Allergie führen. Sie gelten allgemein nicht als gesundheitsgefährdend. Jedoch kann der Verzehr für Sie, wenn Sie an einer Glutamat-Allergie leiden, zu unangenehmen Beschwerden führen. Ein Verzicht auf Nahrungsmittel mit Glutamaten ist aber auch für Menschen sinnvoll, die an keiner Unverträglichkeit leiden, da diese Lebensmittel zumeist als nicht besonders vitaminreich und gehaltvoll gelten.

Was genau ist eine Glutamat-Allergie?

Bei einer Glutamat-Allergie handelt es sich eigentlich um eine Unverträglichkeit, die zu unterschiedlichen Symptomen führen kann. Zumeist treten diese Symptome unmittelbar nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln auf, die den Geschmacksverstärker Glutamat enthalten. In den meisten Fällen sind Glutamate in Fertigprodukten enthalten, wie in Tütensuppen, aber auch in Kantinenessen. Solche Zusatzstoffe müssen jedoch laut Gesetzgeber in der Zutatenliste aufgeführt werden. Glutamate erkennen Sie an den Bezeichnungen E620-E625. Aber auch Hefeextrakte können Glutamate enthalten, ohne dass Glutamate explizit ausgewiesen sind. Deshalb sollten Sie mit einer Glutamat-Allergie nur auf natürliche Produkte für Ihre Ernährung zurückgreifen.

Die Ursachen einer Glutamatunverträglichkeit

Bisher konnten die Ursachen für eine Glutamat-Allergie noch nicht vollends aufgeklärt werden. Es gibt Menschen, die eine große Menge an Geschmacksverstärkern konsumieren können, ohne eine Unverträglichkeit zu entwickeln. Manchmal entwickelt sich eine Glutamat-Allergie erst im Laufe des Lebens. Es gibt aber auch viele Menschen, die eine Intoleranz gegen Glutamate bereits im Kindesalter entwickeln. Das Risiko dafür ist erhöht, wenn bereits bekannte Fälle von Lebensmittelallergien in der Familie zu finden sind. Generell gilt aber, dass Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem häufiger von einer Glutamat-Allergie betroffen sind, als solche, die über ein gutes Abwehrsystem verfügen.

Welche Symptome treten bei einer Glutamat-Allergie auf?

Die Symptome werden oft nur schwer erkannt. Es können manchmal Jahre vergehen, bis eine Glutamatunverträglichkeit diagnostiziert wird. Tritt bei Ihnen etwa eine Viertelstunde nach dem Verzehr von Lebensmitteln jedoch ein allgemeines Unwohlsein auf, wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder auch Hautausschläge, so könnte eine Glutamatunverträglichkeit die Ursache dafür sein. Zu den weiteren Symptomen einer Glutamat-Allergie zählen aber auch eine Mundtrockenheit, ein Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in der Mundhöhle, Hautrötungen auf den Wangen oder ein Juckreiz im Hals sowie Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen. Zusätzlich können Gliederschmerzen und eine Nackensteife auftreten. Im schlimmsten Fall können Sie an Atembeschwerden leiden oder einen allergischen Schock erleiden.

Diagnosemöglichkeiten beim Arzt

Besteht ein Verdacht auf eine Glutamat-Allergie, so können Sie beim Arzt einen Allergietest durchführen lassen. Manchmal wird der Arzt zu Diagnosezwecken eine Auslassdiät verordnen, bei der auf glutamathaltige Speisen gezielt verzichtet wird. Der Arzt kann aber auch einen Provokationstest veranlassen, bei dem Sie Glutamate verabreicht bekommen, um die körperliche Reaktion zu testen.

Vorbeugungsmaßnahmen und das Lindern von Beschwerden

Wenn Sie an einer Glutamatunverträglichkeit leiden, dann sollten Sie besonders auf die Zusatzstoffe Ihrer Nahrungsmittel achten, und solche mit Glutamaten meiden. Dazu gehört der Verzicht auf Fertigprodukte und eine gute Auswahl Ihrer Zutaten und Gewürze beim Kochen. Da ein guter Vitamin-B-Spiegel zu einer besseren Verträglichkeit von Glutamaten führt, können Sie vorbeugend spezielle Vitamin-Präparate einnehmen. Gegen Symptome, wie Übelkeit und Erbrechen, helfen spezielle Tabletten und Präparate, die für eine sofortige Linderung Ihrer Beschwerden sorgen. Auch können Sie auf Medikamente zurückgreifen, die Ihnen bei Magenbeschwerden zu einem besseren Wohlgefühl verhelfen.

Fazit zum Thema Glutamat Allergie

Glutamate sind heutzutage in vielen industriell hergestellten Nahrungsmitteln zu finden. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch nach jenen Speisen, die keine Glutamate enthalten. Achten Sie auch besonders auf die Inhaltsstoffe, wenn Sie beim nächsten Einkauf auf Fertigprodukte zurückgreifen. Generell gilt aber: wenn Sie an einer Glutamat-Allergie leiden, sollten Sie ein großes Augenmerk auf Ihre Ernährung legen, vorwiegend selbst kochen und auf Fertigprodukte weitgehendst verzichten.


Bildnachweis
Beitragsbild: © Marco2811 / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Erbeerallergie

Erdbeerallergie

Arzt mit Latexhandschuhem

Latexallergie

Modeschmuck mit Nickelanteil

Nickelallergie

Vergrößerte Milbe

Milbenallergie

Frau mit Katzenallergie

Katzenallergie

Zwei Zwiebel Heringe

Fischallergie

Ganze und halbe Ananas auf einem Tisch

Ananas Allergie

Mutter und Kind putzen sich die Nase auf einer Wiese

Allergiearten

Erdnussallergie

Erdnussallergie

Insektenstichallergie

Insektenstichallergie

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN