DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Ein Glas Kiwi Saft

Kiwi Allergie

written by DOCSonNET Redaktion 21. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Erste Anzeichen einer Kiwi-Allergie
2 Definition: was genau ist eine Kiwi-Allergie?
3 Ursachen: warum eine Kiwi-Allergie auftreten kann
4 Welche Symptome bei einer Kiwi-Allergie auftreten können
5 Wie eine Kiwi-Allergie diagnostiziert wird
6 Welche Therapiemaßnahmen können angewendet werden?
7 Mit welchen Stoffen eine Kreuzallergie auftreten kann
8 Fazit zum Thema Kiwi-Allergie

Erste Anzeichen einer Kiwi-Allergie

Wenn Sie kurz nach dem Verzehr einer Kiwi ein Jucken am Gaumen verspüren, dann leiden Sie höchstwahrscheinlich an einer Nahrungsmittelallergie. Denn die Symptome einer Kiwi-Allergie treten zumeist sofort auf. Dafür verschwinden die Beschwerden auch innerhalb weniger Stunden wieder. Spätere allergische Reaktionen treten nur in ganz seltenen Fällen auf.

Definition: was genau ist eine Kiwi-Allergie?

Eine Kiwi-Allergie wird grundsätzlich nicht zu den allgemein bekannten Allergien hinzugezählt. Eine Empfindlichkeit auf Kiwis ist jedoch, Studien zufolge, gar nicht so selten. Oft treten allergische Reaktionen, die durch den Verzehr von Kiwis hervorgerufen werden, im Erwachsenenalter auf. Betroffene leiden in vielen Fällen auch an anderen Allergien, sodass im Fall einer Kiwi-Unverträglichkeit auch von einer sogenannten Kreuzallergie gesprochen werden kann. Gehören Sie zu der Gruppe der Pollen-Allergiker, dann ist das Risiko, eine Nahrungsmittelallergie gegen Kiwis zu entwickeln, um einiges höher.

Ursachen: warum eine Kiwi-Allergie auftreten kann

Der Grund, warum Ihr Körper auf den Verzehr von Kiwis allergisch reagiert, ist höchstwahrscheinlich keine Allergie im klassischen Sinne, sondern eher eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Solch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit wird bei vielen Menschen durch ein Enzymdefekt hervorgerufen.

Welche Symptome bei einer Kiwi-Allergie auftreten können

Nach dem Verzehr einer Kiwi reagiert der Körper zumeist mit Beschwerden im Mund- und Rachenbereich. Dabei kann sich die Zungen- und Mundschleimhaut entzünden. Es können sich Bläschen bilden und ein Jucken am Gaumen kann sich einstellen. Tritt die Kiwi-Allergie in Kombination mit einer bekannten Birkenpollen-Allergie oder einer Latex-Allergie auf, so können neben den typischen Symptomen auch schwerere allergische Reaktionen hinzukommen, beispielsweise Hautausschläge und Rötungen im Gesicht. Im allerschlimmsten Fall kann sogar ein allergischer Schock eintreten.

Wie eine Kiwi-Allergie diagnostiziert wird

Die erste Diagnose-Hilfe erhält der Arzt durch die Beschreibung Ihrer allergischen Reaktionen auf den Verzehr von Kiwis. Danach kann der Arzt einen Hauttest durchführen, wie ein Prick-to-Prick-Test. Dabei wird mit einer Nadel zuerst in eine Kiwi gestochen, die dann unter die Haut gebracht wird. Treten in der Folge allergische Symptome auf, so wird der Arzt eine Kiwi-Allergie diagnostizieren. Auch ein IgE-Test oder ein Provokationstest kann der Arzt als Diagnosehilfe heranziehen. Zusätzlich kann eine molekulare Allergiediagnostik durchgeführt werden, die jedoch nur selten zur Anwendung kommt, da Kiwis in der Regel über nicht so viele Allergene verfügen.

Welche Therapiemaßnahmen können angewendet werden?

Leiden Sie an einer Kiwi-Allergie, egal, ob durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder einer Kreuzallergie hervorgerufen, dann sollten Sie den Verzehr von Kiwis in Zukunft meiden. Bei Birkenpollenallergiker können auch in Verbindung mit anderen Lebensmitteln allergische Reaktionen auftreten. Jedoch müssen Sie nicht im Vorfeld alle Nahrungsmittel, die mit einer Pollen-Allergie in Verbindung stehen, meiden. Es genügt, wenn Sie auf jene Nahrungsmittel verzichten, bei denen sich eine allergische Reaktion bemerkbar macht. In manchen Fällen kann der Arzt eine Desensibilisierung nach einer gestellten Diagnose anwenden. Dabei wird Ihr Körper mit einer stetig zunehmenden Dosis an Kiwi-Allergenen ausgesetzt, um ihn daran zu gewöhnen. Gegen das Symptom des Hautausschlags können spezielle Salben helfen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Mit welchen Stoffen eine Kreuzallergie auftreten kann

Leiden Sie an einer Birkenpollen-, Lieschgras- oder Latexallergie, so tritt, Untersuchungen zufolge, in vielen Fällen auch eine Kiwi-Allergie auf. Auch auf andere Lebensmittel kann Ihr Körper ähnlich allergisch reagieren, wie auf den Verzehr von Kiwis. Zu diesen Nahrungsmitteln zählen Avocados, Bananen, Haselnüsse, Mohnsamen, Sesam, Roggenmehl und Beifuß.

Fazit zum Thema Kiwi-Allergie

Eine Kiwi-Allergie ist kein seltenes Phänomen. Viele Erwachsene leiden an den Symptomen einer Kiwi-Allergie. In manchen Fällen handelt es sich jedoch nicht um eine Allergie auf die Einzelmoleküle der Kiwi, sondern um eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. In diesem Fall sollten Sie auf den Verzehr von Kiwis verzichten, um Beschwerden zu verhindern. Reagiert Ihr Körper jedoch allergisch, und wurde diese Allergie vom Arzt diagnostiziert, so können Sie eine Desensibilisierungs-Therapie durchführen, um Ihren Körper nach und nach an die allergenen Stoffe der Kiwi zu gewöhnen.


Bildnachweis
Beitragsbild: © pilipphotos / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Waschmittel mit Schaufel

Waschmittel Allergie

Schweißallergie

Schweißallergie

Avocado Allergie

Avocado Allergie

Frau behandelt sich mit Augentropfen

Augentropfen Allergie

Ganze und halbe Ananas auf einem Tisch

Ananas Allergie

Käse als Beispiel einer Histamin Allergie

Histamin Allergie

Frau hat Alkohol-Allergie und lehnt Bier ab

Alkohol Allergie

Vergrößerte Milbe

Milbenallergie

Chlorallergie

Chlorallergie

Quaddelbildung durch Kontaktallergie

Kontaktallergie

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN