DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Arzt mit Latexhandschuhem

Latexallergie

written by DOCSonNET Redaktion 23. Mai 2016

Eine Latexallergie ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Latex. Das Material kann in verschiedenen Gebrauchsgegenständen enthalten sein, zum Beispiel in Kleidungsstücken, Kondomen, Matratzen und medizinischen Artikeln. Daher sind vor allem Personen mit medizinischen Berufen von der Latexallergie betroffen.

Wer unter einer Latexallergie leidet, kann auf die unterschiedlichsten Gegenstände empfindlich reagieren, die Naturlatex enthalten. Lesen Sie hier, wie sich die Allergie äußert, wo die Ursachen sind und was Sie gegen die Latexallergie tun können.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was ist eine Latexallergie?
2 Ursachen der Latexallergie
3 Kreuzallergien bei der Latexallergie
4 Symptome der Latexallergie
5 Diagnose und Verlauf der Latexallergie
6 Behandlung der Latexallergie
7 Latexallergie vorbeugen
8 Fazit zum Thema Latexallergie

Was ist eine Latexallergie?

Die Latexallergie beschreibt eine allergische Reaktion des Körpers auf gewisse Stoffe, die in Latex enthalten sind. Der natürliche Latex besteht aus dem Milchsaft des Kautschukbaums. Einige Menschen vertragen auch den Kunstlatex nicht. Bei der Allergie wird zwischen zwei unterschiedlichen Reaktionsursachen unterschieden:

  • Der Soforttyp reagiert auf bestimmte Eiweiße im Kautschuk allergisch.
  • Beim Spättyp wird aufgrund gewisser Zusatzstoffe im Latex eine Reizung ausgelöst.

Bleibt eine akute Latexallergie unbehandelt, besteht die Gefahr eines lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schocks.

Ursachen der Latexallergie

Bei der Latexallergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf die Eiweiße, die im Latex enthalten sind. Mit Latex werden die verschiedensten Dinge des täglichen Bedarfs und medizinische Hilfsmittel hergestellt. An einer Latexallergie erkranken sehr häufig Mitarbeiter in medizinischen Berufen, in der Kunststoff- und Gummiindustrie sowie Menschen, die unter einem offenem Rücken (Spina bifida) oder Anomalien im Geschlechts- und Harnbereich leiden und bei denen häufige Operationen durchgeführt werden. Wer im Allgemeinen zu Allergien neigt oder genetisch vorbelastet ist, hat ein höheres Risiko, die Latexallergie zu entwickeln.

Typische Produkte, in denen natürliches Latex enthalten ist, sind beispielsweise:

  • medizinische Hilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Katheter, Spritzen, Infusionsbehälter, Darmrohre, Drainagen, Stethoskope, Blutdruckmanschetten, Beatmungsmasken, Pflaster, elastische Binden und Wärmflaschen
  • Gebrauchsgegenstände des Alltags: Kondome, Diaphragma, Haushaltshandschuhe, Gummistiefel, -bälle und -bänder, Gummisandalen, Luftballons, Nuckel, Badekappen, Schwimmhilfen und -brillen, Luftmatratzen, Schlauchboote, Sportartikel, Tauchbekleidung, Beschichtungen von Teppichen (Teppichrücken), Turnmatten, Matratzen, Reifen etc.

Kreuzallergien bei der Latexallergie

10 Prozent der Latexallergiker leiden unter einer Kreuzallergie. Zu den häufigen Kreuzallergenen gehören:

  • Ficusarten
  • Guttapercha
  • Tropische Früchte wie Bananen, Ananas, Avocados, Kiwi, Peperoni, Kastanien etc.

 

Symptome der Latexallergie

Zu den typischen Symptomen gehören Reizungen der Körperstelle, die mit Latex in Berührung gekommen ist. Diese Hautreizungen können zudem die Schleimhäute der Augen, Nase und des Magens negativ beeinflussen. Wie die allergische Reaktion letztendlich ausfällt, ist stark davon abhängig, wie der Allergiker mit welchen Allergenen in Kontakt kommt:

Soforttyp
Beim Soforttyp treten die Symptome bereits kurze Zeit nach dem Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen auf. Dazu gehören Quaddeln an der Kontaktstelle. Zunächst sind sie örtlich begrenzt, allerdings kann sich die allergische Reaktion auch auf die gesamte Haut ausweiten. Ohne Gegenmaßnahmen kann es zur Reizung der Magen- und Nasenschleimhaut sowie der Bindehaut der Augen kommen. Bei einem unbehandelten Fortschreiten der Latexallergie können sich ein Fließschnupfen, Magen-Darm-Beschwerden, Asthma bronchiale bis hin zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock entwickeln.

Spättyp
Beim Spättyp dauert es länger als zwölf Stunden, bis sich die ersten Symptome zeigen. Hierbei kommt es zu einer Entzündung der Haut, also einem Kontaktekzem. Im akuten Stadium treten Rötungen, Papeln und Bläschen auf und im chronischen Stadium machen sich die Symptome durch eine vergröberte Hautfältelung und eine starke Schuppung bemerkbar.

Diagnose und Verlauf der Latexallergie

Zunächst einmal befragt der Arzt den Patienten nach seiner Lebensführung und seinen Beruf, um das Risiko einer Erkrankung einschätzen zu können. Im Anschluss erfolgt ein Prick-Test, bei dem der Betroffene mit Latex in Kontakt kommt, um zu prüfen, ob eine Reizung der Haut ausgelöst wird. Wurde die Latexallergie diagnostiziert, besteht sie in der Regel lebenslang. Durch die effektive Behandlung der Beschwerden sowie eine Vermeidung der Allergene kann die Erkrankung allerdings positiv beeinflusst werden. Unbehandelt und wenn der Kontakt mit Latex nicht gemieden wird, können die Beschwerden der Latexallergie einen schweren Verlauf nehmen.

Behandlung der Latexallergie

Bei der Behandlung wird zwischen der Linderung der kurzfristigen Symptome und langfristigen Maßnahmen unterschieden. Die allergischen Reaktionen werden meist mit Antihistaminika oder kortisonhaltigen Präparaten behandelt. Tritt zusätzlich allergisches Asthma bronchiale auf, werden zudem Inhalationen mit speziellen Substanzen verabreicht. Bei schweren Reaktionen des Kreislaufs kann Adrenalin erforderlich werden. Zu den langfristigen Maßnahmen gehört es, den Kontakt mit dem Allergieauslöser nach Möglichkeit zu vermeiden. Zu den alternativen geeigneten Materialen gehören zum Beispiel synthetischer Latex, PVC, Vinyl etc. Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch zum Kontakt mit Latex kommt, bieten Notfallsets eine gute Unterstützung, wenn ärztliche Hilfe gerade nicht verfügbar ist. Diese Sets können vom Arzt ausgehändigt werden. Sie enthalten Antiallergika zum Einnehmen, eine Adrenalin-Fertigspritze und ein Asthma-Spray.

Latexallergie vorbeugen

Durch das Vermeiden des Latex-Kontaktes kann eine allergische Reaktion bei einer schwachen Ausprägung gut vermieden werden. Patienten mit einer Latexallergie sollten aufgrund der starken Verbreitung des Stoffes ständig einen Allergiepass bei sich haben und das medizinische Personal auf die Allergie hinweisen. Bei bestehenden Kreuzallergien mit bestimmten Nahrungsmitteln empfiehlt es sich, auf diese zu verzichten.

Fazit zum Thema Latexallergie

Dies war alles Wissenswerte rund um die Latexallergie. Werden die genannten Tipps berücksichtigt, kann mit der Erkrankung in der Regel gut umgegangen werden. In schweren Fällen jedoch kann ein Berufswechsel notwendig sein, um ein lebensbedrohliches Ausmaß zu vermeiden.

 


Bildnachweis
Beitragsbild: © lenetsnikolai / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Sojafeld

Soja-Allergie

Chlorallergie

Chlorallergie

Schimmelpilzallergie durch feuchte Wände

Schimmelpilzallergie

Verschiedene Lebensmittel

Lebensmittelallergie

Ganze und halbe Ananas auf einem Tisch

Ananas Allergie

Frische Eier

Hühnereiweißallergie

Frau mit Katzenallergie

Katzenallergie

Modeschmuck mit Nickelanteil

Nickelallergie

Erbeerallergie

Erdbeerallergie

Mutter und Kind putzen sich die Nase auf einer Wiese

Allergiearten

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN