DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Verschiedene Lebensmittel

Lebensmittelallergie

written by DOCSonNET Redaktion 20. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wenn Nahrung krankmacht: Die Lebensmittelallergie
2 Der Umgang mit der Lebensmittelallergie
3 Die Lebensmittelallergie: Unterschiedliche Varianten
4 Wie entsteht die Lebensmittelallergie?
5 Der Unterschied zwischen der Lebensmittelallergie und der Nahrungsmittelunverträglichkeit
6 Wie kann ich bei meinem Kind einer Lebensmittelallergie vorbeugen?
7 Im Notfall ist bei einer Lebensmittelallergie schnelles Handeln erforderlich

Wenn Nahrung krankmacht: Die Lebensmittelallergie

Bei der Lebensmittelallergie handelt es sich um eine spezielle Variante der Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln beziehungsweise deren Inhaltsstoffen. Es sind viele unterschiedliche Allergien bekannt, wie die Nussallergie, die Milchallergie und die Fischallergie. Nach dem Kontakt mit den betreffenden Lebensmitteln kommt es zu unterschiedlichen Symptomen, welche in ihrer Schwere und den daraus resultierenden Gefahren variieren. Während bei einer Soja-Allergie vor allem der Magen-Darm-Trakt betroffen ist und es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen kann, kann bei einer Allergie gegen Hülsenfrüchte die Schleimhaut im Mund- oder Nasenbereich anschwellen. Eine Lebensmittelallergie kann zum Anschwellen der Zunge oder auch zur Reizung der Haut führen. In seltenen Fällen sind auch Gelenkerkrankungen möglich. In extremen Fällen tritt bei einer Lebensmittelallergie, beispielsweise einer Erdbeerallergie, auch ein lebensbedrohlicher anaphylaktischer Schock auf.

Der Umgang mit der Lebensmittelallergie

Als erstes müssen Sie den Verzehr der Lebensmittel vermeiden, was jedoch zu einigen Schwierigkeiten führt. Sie müssen genauestens auf die Bestandteile der Produkte achten, wobei viele Inhaltsstoffe unter verschiedenen Bezeichnungen vertrieben werden. Die bekannten E-Nummern können Fette oder andere Stoffe verschlüsseln, sodass Sie im Einzelfall Recherche betreiben müssen. Die Gewürzallergie und die Kräuterallergie sind ebenfalls problematisch, da Wurst und viele andere Produkte als Kennzeichnung pauschal den Inhaltsstoff „Gewürze“ aufgeführt haben und Sie nur schwer in Erfahrung bringen, welche genauen Gewürze und Kräuter verwendet werden. Ein weiteres Problem ist der entstehende Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen, sodass Sie hierbei für Ausgleich sorgen müssen. Leiden Sie an einer Fleischallergie, dann entsteht beim Verzicht auf Fleisch zunächst einmal ein Vitamin B Mangel, den Sie durch Ausweichprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen müssen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Lebensmittelallergie nicht auch bezüglich der Ausweichprodukte aufweisen.

Die Lebensmittelallergie: Unterschiedliche Varianten

Es werden in der Praxis viele verschiedene Allergene beobachtet, wobei die Tendenz des Auftretens von Allergien zugenommen hat. Zu den häufigsten Erscheinungsformen gehören die Getreideallergie, die Apfelallergie und die Milchallergie. Die Obstallergie beziehungsweise die Gemüseallergie muss nicht zwangsläufig mit dem Lebensmittel selbst zusammen hängen, sondern kann auch durch Spritzmittel ausgelöst werden. Wenn Sie eine Allergie gegen Paprika, gegen Tomaten oder gegen ein anderes Gemüse bemerken, dann können durch die Behandlung gegen Schädlinge aufgebrachte Giftstoffe die Ursache sein. Sie dringen durch die Haut vom Gemüse ein und lassen sich somit nicht abwaschen. Meistens kommt es in diesen Fällen zu Problemen im Magen-Darm-Trakt oder beim Kontakt zum Anschwellen der Handflächen. Lebensmittelallergien können sehr speziell sein, wie sich am Beispiel der Öle und Fette zeigt. So können Sie gegen Rapsöl allergisch sein, Sonnenblumenöl hingegen gut vertragen.

Wie entsteht die Lebensmittelallergie?

Die Lebensmittelallergie kann unterschiedliche Ursachen haben. So ist es möglich, dass durch den wiederholten Verzehr der Lebensmittel eine Allergie entwickelt wird. Möglich ist aber auch eine Kreuzallergie über Pollen. Viele Betroffene leiden zunächst einmal an Heuschnupfen, Hautentzündungen oder Asthma. Ärzte stellen verschiedene Theorien auf, die unter anderem besagen, dass eine zu hohe Hygiene die Allergieneigung fördert. Ebenso wird der zu frühe Konsum von exotischen Früchten als Auslöser einer Kiwi- oder Ananasallergie genannt.

Der Unterschied zwischen der Lebensmittelallergie und der Nahrungsmittelunverträglichkeit

Eine Allergie unterscheidet sich von der klassischen Nahrungsmittelunverträglichkeit durch die im Körper stattfindenden Reaktionen. So werden bei der Unverträglichkeit keine Antikörper gebildet. Im Falle einer Allergie reagiert das Immunsystem über und versucht eindringende Stoffe zu bekämpfen. Die in den jeweiligen Lebensmitteln enthaltenen Stoffe werden als Feinde betrachtet und sollen bekämpft werden. Ein weiterer Unterschied ist die Häufigkeit, mit welcher beide Erkrankungen auftreten. Während die Lebensmittelallergie bei rund 5 Prozent der Deutschen auftritt, weisen circa 30 Prozent der Menschen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln auf. Theoretisch können Sie gegen alle Speisen eine Lebensmittelallergie entwickeln, allerdings verfügen einige Nahrungsmittel über ein höheres Allergiepotential als andere. So ist eine Hühnereiweißallergie häufiger als eine Artischocken-Allergie. Es ist zudem möglich, dass Sie gegen mehrere Lebensmittel allergisch reagieren. So können Sie bei einer Allergie gegen Karotten auch nach Jahren noch eine zusätzliche Ingwer-Allergie entwickeln.

Wie kann ich bei meinem Kind einer Lebensmittelallergie vorbeugen?

Da die Neigung zu Allergien in der Bevölkerung steigt, werden verschiedene Vorbeugemaßnahmen empfohlen. Ein Tipp ist es, einen abwechslungsreichen Speiseplan aufzustellen. Kinder sollten Schritt für Schritt an die verschiedenen Lebensmittel herangeführt werden und diese kennenlernen. Ein übermäßiger Konsum des gleichen Lebensmittels ist jedoch zu vermeiden. Für Neugeborene ist zudem das Stillen ein wichtiger Faktor, der nachweislich die Gefahr einer Lebensmittelallergie verringert.

Im Notfall ist bei einer Lebensmittelallergie schnelles Handeln erforderlich

Tritt die Lebensmittelallergie auf, dann können lebensgefährliche Symptome die Folge sein. Daher wird empfohlen, ein Notfall-Set bei sich zu tragen. Der kleine Koffer sollte ein Antihistaminkum enthalten, welches Sie schnell und einfach über den Mund einnehmen können. Weitere Bestandteile sind ein Adrenalin-Präparat und ein Glukokortikoid. Um solche Anfälle nach Möglichkeit zu verhindern, sollten Sie die betreffenden Lebensmittel vermeiden und sich stets über die genauen Inhaltsstoffe von Produkten informieren. Im Falle einer Lebensmittelallergie kann es ratsam sein, eine Ernährungsberatung aufzusuchen, um zu gewährleisten, dass Sie auch ohne den Genuss bestimmter Lebensmittel alle lebenswichtigen Vitamine und Mineralien aufnehmen.


Bildnachweis
Beitragsbild: © M Studio / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Hauswirtschafterin mit Staubwedel in der Hand

Hausstauballergie

Beifuss Allergie Ursachen

Beifuß Allergie

Frau hält sich den Bauch, Bauchschmerzen durch Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz

Arzt mit Latexhandschuhem

Latexallergie

Glutenallergie

Glutenallergie

Tabletten bei Penicillin-Allergie

Penicillin Allergie

Erdnussallergie

Erdnussallergie

Sojafeld

Soja-Allergie

Insektenstichallergie

Insektenstichallergie

Allergie durch Tierhaare

Tierhaarallergie

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN