DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Pollenallergie Behandlung mit Nasenspray, Homöopathie etc.

Pollenallergie Behandlung

written by DOCSonNET Redaktion 20. Mai 2016

Die Pollenallergie wird, wie es der Name bereits vermuten lässt, durch die Pollen (Blütenstaub) der Bäume, Sträucher, Gräser und Kräuter ausgelöst. Oftmals sind es nicht nur die Pollen von einer, sondern von verschiedenen Pflanzen, die bei den Betroffenen die allergischen Probleme auslösen. Die Symptome einer Pollenallergie sind unangenehm: Fließschnupfen, verstopfte Nase, heftige und häufige Niesanfälle, Juckreiz, gerötete Augen etc. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten der Pollenallergie Behandlung, die Ihnen der folgende Ratgeber erläutert.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Medikamente zur Linderung oder Vermeidung der Beschwerden
2 Pollenallergie Behandlung durch eine Hyposensibilisierung
3 Homöopathie zur Pollenallergie Behandlung
4 Hilfreiche Tipps zur Pollenallergie Behandlung und Vorbeugung:
5 Fazit zum Thema Pollenallergie Behandlung

Medikamente zur Linderung oder Vermeidung der Beschwerden

Als kurzfristige Lösungsmöglichkeit steht eine medikamentöse Pollenallergie Behandlung zur Verfügung. Damit können die Beschwerden gelindert und zum Teil das Auftreten der Allergie sogar verhindert werden. Als Wirkstoffe bewährt haben sich insbesondere:

  • Antihistaminika: Wirkung des Histamins wird unterdrückt
  • Cromoglicinsäure: Freisetzung von Histamin und anderer Entzündungsstoffe wie Leukotriene und Zytokine wird behindert
  • Azelastin: Bindestellen für Histamin werden besetzt, sodass die körpereigenen Histamine hier nicht mehr andocken können und damit die allergische Reaktion verhindert wird
  • Abschwellende Nasensprays: Blutgefässe der Nasenschleimhaut werden verengt, Anwendung bei allergiebedingtem Schnupfen und brennenden Augen
  • Cortison: bei schlimmen Beschwerden, wirkt es entzündungshemmend

Pollenallergie Behandlung durch eine Hyposensibilisierung

Die Hyposensibilisierung kann als eine Art Impfung angesehen werden, die gegen die Pollenallergie helfen soll. Sie dauert meistens drei bis fünf Jahre, aber wird manchmal auch lebenslang durchgeführt. Bei dieser Therapie bekommt der Betroffene in der Form einer Spritze ein- oder mehrmals wöchentlich kleine Dosen seines Allergens verabreicht. Hierfür muss demzufolge gesichert sein, welches Allergen beim Patienten die Beschwerden verursacht. Das Ziel der spezifischen Immuntherapie besteht darin, dass sich der Körper mit der Zeit an das Allergen gewöhnt, um ihn nicht mehr zu bekämpfen und dadurch mit den Beschwerden auf den eigentlich harmlosen Stoff zu reagieren. Die Hyposensibilisierung sollte vier Monate vor dem Beginn der Pollensaison erfolgen. Die Therapie dauert circa drei Jahre, wobei der Erfolg dieser Pollenallergie Behandlung dadurch beurteilt werden kann, ob die Beschwerden abnehmen.

Homöopathie zur Pollenallergie Behandlung

Die homöopathische Pollenallergie Behandlung kann auf der einen Seite darauf zielen, die allergische Reaktion zu unterdrücken oder andererseits die Symptome gezielt zu lindern. Entsprechende Komplexmittel oder verschiedene homöopathische Arzneien sind in der Form von Tropfen, Globuli etc. erhältlich. Bei einem Fließschnupfen wird beispielsweise Küchenzwiebel (Allium cepa) und bei juckenden oder brennenden Augen Augentrost (Euphrasia) verwendet. Zur Vorbeugung und Behandlung einer Pollenallergie kommen unter anderem Kürbisschwämmchen (Luffa) oder auch Indisches Lungenkraut (Adhatoda vasica) zum Einsatz.

Hilfreiche Tipps zur Pollenallergie Behandlung und Vorbeugung:

  • Körperliche Betätigung im Freien vermeiden, wenn die Pollen fliegen
  • Häufiges Duschen und Waschen der Haare: effektives Mittel, um die Allergene zu reduzieren
  • Auf Alkohol verzichten, da dieser Histamin enthält, das für die allergischen Reaktionen verantwortlich ist
  • Regelmäßig saugen und wischen (möglichst Laminat oder Parkett statt Teppich)
  • Staubsauer mit Feinstaubfilter verwenden
  • Luftreinigungsgeräte in der Wohnung aufstellen
  • Urlaub in den Bergen oder am Meer, insbesondere zu Zeiten, wenn in der Heimatregion die Pollen unterwegs sind
  • Nasenspülung mit Kochsalz: Pollen werden von der Nasenschleimhaut gespült
  • Inhalation mit Eukalyptusöl: Verbesserung der Beschwerden
  • Aromatherapie mit Fenchel- oder Dillöl: Beruhigung der Bronchien, besseres und freieres Durchatmen

 

Fazit zum Thema Pollenallergie Behandlung

Dies waren die Möglichkeiten der Therapie. Eine konsequente Pollenallergie Behandlung ist sehr wichtig, da sich aus der Allergie nicht nur die lästigen Symptome entwickeln können, sondern im Laufe der Jahre kann sogar ein allergisches Asthma daraus resultieren.

 


Bildnachweis
Beitragsbild: © flockine / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Schnupfen, Allergie

Pollenallergie Symptome

Allergie, Mann, Frühling

Pollenallergie vorbeugen

Heuschnupfen Nasenspray

Pollenallergie Therapie

Pipette tropft Immunglobulin Allergietest Pricktest

Pollenallergie Diagnose

Pollen

Pollenallergie Ursachen

Medikamente

Pollenallergie Medikamente

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie

Pollenallergie

  • Pollenallergie Ursachen
  • Pollenallergie Symptome
  • Pollenallergie Diagnose
  • Pollenallergie Behandlung
  • Pollenallergie Medikamente
  • Pollenallergie Therapie
  • Pollenallergie vorbeugen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN