DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Sojafeld

Soja-Allergie

written by DOCSonNET Redaktion 20. Mai 2016

Sojabohnen sind Hülsenfrüchte und sind mittlerweile auch hierzulande längst Bestandteil der täglichen Nahrung. Für Vegetarier stellt Soja eine gute Proteinquelle dar, die Lebensmitteltechnologen schätzen deren vielseitige Fähigkeiten und setzen sie als Flocken, Mehl, Lecithin, Öl und Protein in vielen Lebensmitteln ein. Wer das Kleingedruckte nicht liest, bekommt oft gar nicht mit, dass viele Produkte Soja enthalten. Doch inzwischen reagieren immer mehr Menschen mit einer Soja-Allergie.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Entstehung
2 Die Symptome
3 Auslöser der Soja-Allergie
4 Diagnose
5 Behandlung
6 Spezifische Immuntherapie
7 Der Soja-Allergie vorbeugen

Entstehung

Eine Soja-Allergie kann sowohl als primäre, aber auch als sekundäre Soja-Allergie entstehen. Bei der primären Soja-Allergie wird der Körper beim ersten Kontakt mit Soja sensibilisiert, beim zweiten Kontakt kommt es zu allergischen Reaktionen, im Extremfall bis zum anaphylaktischen Schock. Von der primären Soja-Allergie sind in der Hauptsache Säuglinge oder Kleinkinder betroffen, wenn sie Sojamilch bekommen, weil sie gegen Kuhmilch allergisch sind. Die sekundäre Soja-Allergie ist eine Kreuzallergie, die von Birkenpollen ausgelöst wird. Sind Sie gegen Birkenpollen allergisch, kann die Soja-Allergie bereits beim ersten Kontakt mit Soja auftreten, da hier die Sensibilisierung bereits stattgefunden hat. Die allergische Reaktion kann Sie daher völlig unerwartet treffen.

Die Symptome

Während die primäre Soja-Allergie relativ selten vorkommt, ist die sekundäre wesentlich häufiger. Die Symptome der Soja-Allergie gleichen denen anderer Allergien gegen Nahrungsmittel: Es brennt und juckt in Mund und Rachenraum, die Schleimhaut rötet sich, die Zunge schwillt an, es kann zu Schwellungen der Lippen und im Bereich des Kehlkopfes kommen. Ebenso sind Zungenbrennen, Übelkeit oder Quaddeln auf der Haut möglich. Wenn Sie auf Birkenpollen allergisch reagieren und eine Soja-Allergie haben, kann es während des Zeit des Birkenpollenflugs zu stärkeren Reaktionen kommen. Die Soja-Allergie kann besonders bei primären Allergikern zu einem anaphylaktischen Schock führen, bei sekundären Allergikern kommt dieser seltener vor.

Auslöser der Soja-Allergie

Proteine in Soja lösen die Allergie aus. Diese sind in ungekochten Sojabohnen ebenso, wie vielen Nahrungsergänzungsmitteln und Sojaprodukten, die Produkte aus Kuhmilch ersetzen sollen, wie Milch, Jogurt, Flocken, Tofu und Eiweißpulver. Zwar enthalten fermentierte Sojaprodukten wie Miso und Sojasauce auch Proteine, doch die Hauptauslöser der Soja-Allergie sind nur in winzigen Mengen vorhanden. Wenn Sie an einer Soja-Allergie leiden, sollten Sie sämtliche Sojaprodukte meiden.

Diagnose

Für die Diagnose einer Soja-Allergie gibt es mehrere Möglichkeiten:
Sind Sie sich sicher, dass die Symptome nach dem Genuss von Soja aufgetreten sind, kann ein Arzt einen Pricktest machen. Allerdings kann auf diese Weise lediglich eine primäre Soja-Allergie festgestellt werden. Eine sekundäre Soja-Allergie wird durch die Bestimmung des spezifischen IgE diagnostiziert. Doch auch wenn der Test positiv ist, muss nicht zwingend eine Sojaallergie vorliegen. Erst ein kontrollierter oraler Provokationstest unter ärztlicher Aufsicht räumt jeden Zweifel aus.

Behandlung

Wurde bei Ihnen eine Sojaallergie zweifelsfrei diagnostiziert, sollten Sie sämtliche Produkte meiden, in denen Soja enthalten ist. Dazu zählen Tofu, Sojamilch, -jogurt, -flocken und -eiweißpulver. Während die Betroffenen einer primären Sojaallergie definitiv alles mit Soja meiden müssen, vertragen manche Betroffenen einer sekundären Sojaallergie fermentierte und erhitzte Sojaprodukte. Seit Ende 2005 muss auf Packungen deklariert werden, ob das betreffende Lebensmittel Soja enthält. Es gibt sogar Medikamente, die Sojaproteine enthalten. Zwar ist deren Menge nur gering, doch wenn Sie eine starke Allergie gegen Soja haben, sollten Sie Ihren Apotheker dazu befragen. Falls Soja bei Ihnen schon einmal einen anaphylaktischen Schock ausgelöst hat, sollten Sie Ihr Notfallset immer griffbereit haben.

Spezifische Immuntherapie

Bis heute gibt es noch kein Verfahren, wie sich eine Sojaallergie mit einer spezifischen Immuntherapie (SIT) behandeln ließe. Zwar zeigt sich, dass Allergiker, die gegen Birkenpollen sensibilisiert wurden, auch gegen Äpfel weniger allergisch sind, doch ob das für Soja ebenfalls zutrifft, ist noch nicht geklärt. In der Leipziger Hautklinik findet dazu eine Studie derzeit statt.

Der Soja-Allergie vorbeugen

Wenn Sie bereits gegen Birkenpollen allergisch sind, ist das Risiko einer sekundären Sojaallergie relativ hoch. Sie sollten deshalb Sojamilch und -jogurt meiden.


Bildnachweis
Beitragsbild: © oticki/ Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 2.3 / Gesamt: 4]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Gefüllte Milchkannen

Milchallergie

Frauenrücken mit Sonnencreme

Sonnenallergie

Schalen gefüllt mit verschiedenen Nusssorten

Nussallergie

Mutter und Kind putzen sich die Nase auf einer Wiese

Allergiearten

Pollen im Anflug

Pollenallergie

Zwei Zwiebel Heringe

Fischallergie

Allergie durch Tierhaare

Tierhaarallergie

Birken auf einer Allee

Birkenallergie

Schweißallergie

Schweißallergie

Pflasterallergie

Pflasterallergie

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN