DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Creme Sonnenallergie Medikamente

Sonnenallergie Medikamente

written by DOCSonNET Redaktion 20. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wann helfen Sonnenallergie Medikamente?
2 Prävention als beste Alternative bei Sonnenallergie
3 Wirkungsvolle Sonnenallergie Medikamente

Wann helfen Sonnenallergie Medikamente?

Die Sonnenallergie tritt vor allem in den Sommermonaten, sowie im Urlaub in warmen Ländern auf. Menschen mit empfindlicher Haut verspüren die Symptome nicht nur bei starker Sonneneinstrahlung, wie beispielsweise beim Aufenthalt am Strand, sondern auch bei längerem Kontakt mit der Sonne in der Stadt oder bei einem Spaziergang. Sonnenallergie Medikamente sind hilfreich und können die schlimmsten Symptome wie Bläschenbildung, brennende und juckende Haut oder Hautrötungen eindämmen, sollten aber nicht ohne die Diagnose eines Arztes eingenommen werden. Wichtiger ist es, dass die Prävention ins Hauptaugenmerk gerät und Sie als Betroffener auf die richtige Kleidung und entsprechenden Sonnenschutz achten. Setzen Sie die empfindliche Haut nie ungeschützt einer hohen UV-Bestrahlung aus und tragen schützende Kleidung, die bestenfalls UV-schützende Fasern enthält.

Prävention als beste Alternative bei Sonnenallergie

In den meisten Fällen können Sie die Einnahme verfügbarer Sonnenallergie Medikamente vermeiden, wenn Sie Ihre Haut gezielt vor den Einflüssen der UV-Strahlen schützen. Bei starker Empfindlichkeit kann spezielle Kleidung mit UV-Schutz helfen, wobei auch dünne Blusen oder Shirts durchaus eine Wirkung erzielen. Mit einem Sonnenhut bewahren Sie Ihr Gesicht und das Dekolletee vor dem direkten Kontakt mit der Sonne, durch den eine Sonnenallergie überhaupt erst entsteht und zu schmerzhaften Beeinträchtigungen der Haut führt. Wichtig ist, dass Sie auch hinter großen Fenstern und Glasscheiben nicht vollständig vor der UV-Strahlung geschützt sind. Sind Sie sehr empfindlich, sollten Sie die Fenster vor allem in der Mittagszeit mit einem Rollo verhängen und so vermeiden, dass die Sonne durch das Glas auf Ihre Haut scheint und die Symptome einer Sonnenallergie auslöst. Meiden Sie die Mittagssonne generell und tragen immer, auch wenn Sie nur kurz aus dem Haus gehen, einen effektiven Sonnenschutz auf Ihre Haut auf. Dies gilt auch, wenn Sie bereits sicht- oder spürbare Anzeichen einer Sonnenallergie aufweisen oder Sonnenallergie Medikamente einnehmen, mit denen sie die Hautreizungen lindern und die Symptome minimieren möchten.

Wirkungsvolle Sonnenallergie Medikamente

Da die Sonnenallergie mit einem starken Juckreiz einhergeht, beinhalten die meisten Sonnenallergie Medikamente Kortison. Kühlende und den Juckreiz stillende Medikamente werden auf der Haut aufgetragen und lindern die Beschwerden, sofern Sie neben der Behandlung auch auf die Prävention achten und den direkten Kontakt zur Sonne meiden. Bei leichten allergischen Reaktionen ist die äußerliche Anwendung verschiedener Sonnenallergie Medikamente, beispielsweise in Salben- oder Cremeform, ausreichend. Leiden Sie unter einer sehr starken Reaktion beim Kontakt mit der Sonne, kann die Einnahme von Kalzium oder betacarotinhaltigen Supplements helfen. Ob eine vitaminreichere Ernährung Einfluss auf die Sonnenallergie nimmt und die Symptome lindert, ist nicht wissenschaftlich bewiesen. Daher orientieren sich die meisten Sonnenallergie Medikamente auf die äußerliche Anwendung und dienen dazu, die Symptome zu lindern und den Juckreiz, sowie das Brennen von der Haut zu nehmen. Sehr starke Reizungen bei marginalster Sonnenbestrahlung deuten auf eine akute Sonnenunverträglichkeit hin. Ist dies der Fall, wird ein Arzt nach der Diagnose eine leichte Desensibilisierung vorschlagen, bei der die Haut mit UV-Licht bestrahlt wird.

Sonnenallergie Medikamente sind hilfreich, sollten die Vorbeugung aber nicht ersetzen. Schützen Sie Ihre Haut, in dem Sie auf Sonnenschutz achten und am besten die gefährliche, symptomauslösende Mittagssonne meiden.


Bildnachweis
Beitragsbild: © chezbeate / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Sonnencreme

Sonnenallergie vorbeugen

Creme, Salbe

Sonnenallergie Behandlung

Hände Sonne

Sonnenallergie Ursachen

Hautausschlag, juckende Haut

Sonnenallergie Verlauf

Sonnenallergie Symptome

Sonnenallergie Symptome

Sonnenallergie, Sonnenbrand, Verbrennnnung

Sonnenallergie Diagnose

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie

Sonnenallergie

  • Sonnenallergie Ursachen
  • Sonnenallergie Symptome
  • Sonnenallergie Verlauf
  • Sonnenallergie Diagnose
  • Sonnenallergie Behandlung
  • Sonnenallergie Medikamente
  • Sonnenallergie vorbeugen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN