DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Hautausschlag, juckende Haut

Sonnenallergie Verlauf

written by DOCSonNET Redaktion 20. Mai 2016

Leiden Sie an Sonnenallergie, so treten die Symptome meistens dann auf, wenn sich die Intensität der Einstrahlung unverhofft ändert. Viele Menschen bemerken die ersten Beschwerden im Frühjahr, wenn die Sonne stärker wird. Bei der Mehrzahl der Patienten bleiben die Symptome einige Tage und klingen schließlich wieder ab. Für andere Allergiker beginnt nun die Leidenszeit, da sie eine stärkere Reaktion zeigen und sich in der Folgezeit nach Möglichkeit von der Sonne fernhalten müssen. Im Falle eines leichten Verlaufs ist es ausreichend, den Kontakt mit der UV-Strahlung zu reduzieren. Die Haut heilt ab, ohne dass Narben zurückbleiben. Allerdings dürfen Sie trotz des Juckens nicht an den betroffenen Stellen kratzen, da ansonsten die Chancen auf Abheilung schlechter werden. Je besser Sie die Haut vor der Sonnenstrahlung schützen, desto schneller klingen die Symptome wieder ab.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Die ersten Symptome im Sonnenallergie Verlauf
2 Sie können den Verlauf der Sonnenallergie beeinflussen
3 Wie ist der genaue Verlauf bei der Gewöhnung an die Sonnenstrahlung?
4 In welchem Alter beginnt der Verlauf der Sonnenallergie?

Die ersten Symptome im Sonnenallergie Verlauf

Der Verlauf der Sonnenallergie kann entweder langsam oder mit großflächigen betroffenen Stellen beginnen. Oftmals bemerken Sie die ersten Anzeichen an den Händen oder am Hals. Der Handrücken kommt beim Laufen, beim Sitzen und auch beim Autofahren mit der Sonnenstrahlung in Kontakt und ist relativ empfindlich. Daher treten hier gehäuft Symptome auf. Gesicht und Hals kommen ebenfalls stark mit der Sonnenstrahlung in Kontakt. Sobald Sie die ersten Sonnenallergie-Symptome bemerken, sollten Sie versuchen, Ihren Körper vor der Sonnenstrahlung abzuschirmen und den Kontakt mit der Sonne langsam zu erhöhen, um eine Gewöhnung zu erreichen und die Ursachen zu reduzieren. Es ist aber auch möglich, dass die Sonnenallergie sehr stark ausgeprägt ist und es sofort von Anfang an zu einer Reaktion am gesamten Körper kommt.

Sie können den Verlauf der Sonnenallergie beeinflussen

In einigen Fällen kann eine Art Gewöhnung an die Sonnenstrahlung erreicht werden. Wird die Haut über einen bestimmten Zeitraum der Strahlung ausgesetzt und heilt zwischendurch wieder ab, dann kann sie gegen die schädliche Wirkung immun werden. Die Wirkung hält meistens über den Sommer ab. Im Herbst und im Winter wird die Sonnenstrahlung weniger, sodass die Haut sich an diese reduzierte Strahlung gewöhnt. Daher beginnen im nächsten Frühjahr die Symptome erneut wieder in Erscheinung zu treten. Ein weiteres Problem sind Urlaubsfahrten. Reisen Sie in Länder mit einer abweichenden Sonnenintensität, dann ist Ihre Haut diese Strahlung nicht gewohnt und reagiert mit einem erneuten Ausbruch der Symptomatik. Um sich gegen die Strahlungsintensität zu schützen und somit den Verlauf positiv zu beeinflussen, sollten Sie dichte Kleidung tragen und Sonnenschutzmittel verwenden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, den Ausbruch der Symptome zu verhindern beziehungsweise die Intensität abzuschwächen.

Wie ist der genaue Verlauf bei der Gewöhnung an die Sonnenstrahlung?

Zu Beginn sind die Symptome wie gewohnt hoch. Die nächsten Schübe fallen bereits deutlich schwächer aus, sodass die Intensität langsam aber kontinuierlich abnimmt. Solange die Sonnenstrahlung nicht gravierend zunimmt, treten schließlich keine Symptome mehr auf.

In welchem Alter beginnt der Verlauf der Sonnenallergie?

Die Sonnenallergie kann in jedem Alter erstmalig einsetzen. Besonders häufig sind junge Erwachsene und Kinder betroffen. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die zu einem lebenslangen Risiko für den Allergieausbruch führt. Wenn Sie einmal Symptome einer Sonnenallergie aufgewiesen haben, dann treten diese in der Regel im nächsten Jahr beziehungsweise in den nächsten Jahren wieder auf.

Bildnachweis
Beitragsbild: © juefraphoto / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Hände Sonne

Sonnenallergie Ursachen

Creme, Salbe

Sonnenallergie Behandlung

Sonnenallergie Symptome

Sonnenallergie Symptome

Sonnenallergie, Sonnenbrand, Verbrennnnung

Sonnenallergie Diagnose

Creme Sonnenallergie Medikamente

Sonnenallergie Medikamente

Sonnencreme

Sonnenallergie vorbeugen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Allergien

  • Allergiearten
  • Kreuzallergie
  • Kontaktallergie
  • Lebensmittelallergie
  • Pollenallergie
  • Sonnenallergie
  • Tierhaarallergie

Sonnenallergie

  • Sonnenallergie Ursachen
  • Sonnenallergie Symptome
  • Sonnenallergie Verlauf
  • Sonnenallergie Diagnose
  • Sonnenallergie Behandlung
  • Sonnenallergie Medikamente
  • Sonnenallergie vorbeugen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN