Obwohl Bepanthen bereits seit 70 Jahren auf dem Markt ist, investiert der Hersteller weiterhin in moderne Forschung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Wund- und Heilsalbe auch in Anwendungsgebieten erfolgreich eingesetzt werden kann, die über die klassische Wundbehandlung hinausgehen
Bepanthen
-
-
Die aktinische Keratose ist eine Frühform von weißem Hautkrebs, den man unter anderem mit ablativen Laserverfahren – beispielsweise einem CO2-Laser – behandeln kann.
-
Bei einer atopischen Dermatitis (auch Neurodermitis oder atopisches Ekzem genannt) ist die Funktionsfähigkeit der Hautbarriere gestört. Hintergrund sind neben genetischen Faktoren auch Umwelteinflüsse wie zum Beispiel trockene Raumluft durch Klimaanlagen.
-
Bestimmte Cremes können strukturelle Schädigungen der Hautschutzbarriere erheblich reduzieren und die Barrierefunktion wiederherstellen: Eine wissenschaftliche Untersuchung bestätigte dies für Bepanthen® Sensiderm Creme an einem Hautmodell.