DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Frau schaut in die Ferne

Depression Symptome körperlich

written by DOCSonNET Redaktion 6. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Körperliche Symptome bei einer Depression
2 Die körperlichen Symptome einer Depression im Überblick:
3 Fazit zum Thema Depression Symptome körperlich

Körperliche Symptome bei einer Depression

Viele Depressive sind sich oftmals gar nicht dessen bewusst, dass sie unter einer psychischen Erkrankung leiden. Dies liegt insbesondere am sehr vielschichtigen Krankheitsbild der Depression. Bei der Erkrankung gibt es psychische, aber auch körperliche Symptome. Der folgende Ratgeber erläutert Ihnen die körperlichen Symptome einer Depression.

Wenn es für körperliche Beschwerden keine organische Ursache gibt, wird von einer so genannten Somatisierung gesprochen. Dies bedeutet nicht, dass sich der Betroffene die körperlichen Symptome einbildet, sondern dass die psychische Störung, also die Depression, die vorhandenen körperlichen Beschwerden erzeugt oder verstärkt. Die körperlichen Symptome zeigen sich in unterschiedlichen körperlichen Regionen. Die Patienten klagen häufig über eine Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme sowie Kopf- und Rückenschmerzen. Die Depression verursacht zudem häufig eine starke Unruhe und Erregtheit oder in anderen Fällen hemmt sie das Verhalten. Eine weitere körperliche Erscheinung, die typisch für Depressionen ist, ist das nachlassende Interesse an Sex. Zudem liegt häufig eine Temperaturempfindlichkeit vor, die oftmals mit kalten Händen oder Füßen sowie Schweißausbrüchen einhergeht.

Die körperlichen Symptome einer Depression im Überblick:

Appetitlosigkeit

Depressive haben oftmals keinen Appetit mehr. In der Folge kommt es zu einem Gewichtsverlust. Bei schweren Depressionen können es bis zu zehn Kilogramm sein. Gelegentlich kann es auch zu einer Zunahme des Appetits kommen. In diesen Fällen liegt häufig ein Heißhunger insbesondere auf Kohlenhydrate und ein starkes Bedürfnis nach salzigen oder süßen Lebensmitteln vor, denn der Geschmackssinn ist durch die Erkrankung beeinträchtigt.

Schlafstörungen

Auch die Schlaflosigkeit gehört zu den typischen Symptomen einer Depression. Die Schlafprobleme können in unterschiedlichen Ausprägungen auftreten, beispielsweise einfache Einschlafstörungen, eine Durchschlafstörung, ein vorzeitiges Erwachen am Morgen bis hin zu Alpträumen. Diese Formen der Schlafstörungen können einzeln, aber auch in der Kombination auftreten. Im Allgemeinen haben die Erkrankten als eine Art Flucht vor dem Leben ein gesteigertes Schlafbedürfnis und Startschwierigkeiten am Morgen. Allein das Aufstehen erscheint vielen depressiven Menschen wie eine unüberwindbare Hürde.

Probleme mit dem Magen und Darm

Bei vielen Depressiven schlägt die psychische Erkrankung auf den Magen und die Verdauung. Oftmals treten Schmerzen auf, die von einem häufigen Aufstoßen, Blähungen, Sodbrennen, einer Übelkeit, einem Brechreiz und Verstopfung sowie eher selten von einem Durchfall begleitet werden. Diese Probleme sind typische körperliche Symptome einer Depression.

Herz- und Kreislaufbeschwerden

Viele Betroffene leiden unter verschiedenen Herzbeschwerden, beispielsweise einem Schwindel, einem Engegefühl in der Brust, Herzklopfen oder Herzrasen. Aufregung, Angst, Panik, Stress etc. führen neben den organischen Gründen wie eine Grippe oder ein Herzinfarkt zum beschleunigten Herzschlag. Viele depressive Menschen fühlen zudem ein Stechen im Herzen sowie ein Brennen oder einen Druck. Sie haben zudem häufig einen erhöhten Blutdruck, für den es keine körperlich nachweisbare Ursache gibt.

Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen

Depressive Menschen klagen oftmals über Kopfschmerzen bzw. einem Kopfdruck, der sich anfühlt, als sei der Kopf in einem Schraubstock eingeklemmt. Diese dumpfen drückenden Schmerzen im Kopf sind den Symptomen des Spannungskopfschmerzes ähnlich. Zudem liegen häufig Verspannungen im Bereich der Schulter oder des Nackens sowie Rückenschmerzen vor.

Libidoverlust

Zahlreiche Betroffene leiden unter einem verringerten Interesse an Sexualität sowie einer Beeinträchtigung der sexuellen Funktionen. Dies belastet die depressiven Menschen meist zusätzlich und verstärkt ihr mangelndes Selbstwertgefühl, das ebenso ein typisches Symptom einer Depression ist. Zu den sexuellen Beeinträchtigungen zählen der Mangel, Lust zu empfinden, Erektionsstörungen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Fazit zum Thema Depression Symptome körperlich

Sie sehen, wie vielfältig nicht nur die psychischen, sondern ebenso die körperlichen Symptome einer Depression sein können. Nicht immer treten diese Symptome gleichzeitig auf. Sie können zwischen den Erkrankten variieren. Das Gleiche gilt für die Stärke der Beschwerden. Die Symptome können zeitweilig vorhanden sein und danach wieder verschwinden.


Bildnachweis
Beitragsbild: © Pexels / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Frau im Kleid

Anzeichen Depression

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN