DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Achterbahn auf und ab - Bipolare Störung

Bipolare Störung

written by DOCSonNET Redaktion 6. Mai 2016

Als bipolare Störung wird eine psychische Erkrankung bezeichnet, bei der die Betroffenen ein Hin und Her zwischen Hochgefühl und tiefer Niedergeschlagenheit erleben. Es gibt verschiedene Ausprägungen der Erkrankung und oftmals bleibt sie sogar unerkannt. Leider kann sie in den schlimmsten Fällen die Patienten sogar das Leben kosten. Bipolare Störungen kommen häufiger vor, als man denkt und es gibt in der Geschichte auch zahlreiche Berühmtheiten, die in ihren manischen Phasen wahre Meisterwerke erschaffen haben; so zum Beispiel der Schriftsteller Ernest Hemingway. Aber der Preis, den die Betroffenen für ihre Energie und das Hochgefühl während einer manischen Phase bezahlen, ist zu hoch.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Bipolare Störung – keine seltene Erkrankung
2 Falsche Diagnosen
3 Behandlung von einer bipolaren Störung
4 Warnsignale und Fazit zum Thema bipolare Störung

Bipolare Störung – keine seltene Erkrankung

Jeder Mensch erlebt verschiedene Stimmungen. Ein Wechsel von guter Laune zu Phasen, in denen man schlechter Stimmung ist, wird als normal und gesund angesehen. Bei Menschen mit bipolarer Störung ist dieses Wechselbad der Gefühle jedoch in einer extremen und ungesunden Weise ausgeprägt. Die Patienten können unglaubliche Hochphasen erleben, sind dann voller Energie, geben maßlos ihr Geld aus, rasen auf der Autobahn, unternehmen Abenteuer ohne Rücksicht auf eventuelle Gefahren oder Konsequenzen. Von einem Moment auf den anderen jedoch verschwindet die Manie und die Betroffenen driften in eine depressive Phase ab, in der sie antriebslos, traurig und niedergeschlagen sind. In diesen Phasen wollen sie mit der Welt nichts zu tun haben. Manche sehen keinen Sinn mehr im Leben und Selbstmordgedanken sind keine Seltenheit. Schätzungsweise 800.000 Menschen in Deutschland sind von verschiedenen Arten der bipolaren Störung betroffen. Je nach Ausprägung fällt es den Betroffenen in vielen Fällen nicht auf, dass es sich um eine solche Erkrankung handeln könnte. Oft wird eine Depression diagnostiziert und die Hochphasen werden als Besserung wahrgenommen, weil die Betroffenen in ihren manischen Phasen nicht unter ihrer Krankheit leiden.

Falsche Diagnosen

Oft erleben die Betroffenen nur ihre Tiefs als wirklich belastend und fühlen sich während der Hochphasen gut. Deshalb wird vielfach auch von Ärzten und Therapeuten eine Depression erkannt und behandelt. In vielen Fällen bleibt die zweite Komponente, die Manie, vollkommen unerkannt. Normalerweise verläuft die bipolare Störung so, dass sich die Abstände zwischen den manischen und den depressiven Phasen mit der Zeit verkürzen. Der Krankheitsverlauf kann sehr schleichend beginnen und sich über zehn oder zwanzig Jahre hinziehen. Viele Betroffene brechen ihre Therapie, in der ihre angebliche Depression behandelt wird, ab, wenn sie in eine manische Phase kommen. Dies ist ein Zeichen für den behandelnden Arzt, dass es sich bei der Diagnose Depression um eine Fehldiagnose handelt. Nach ein paar Wochen oder Monaten kehren dieselben Patienten nämlich wieder zurück und berichten über einen Rückfall, der keiner ist, sondern nur dem normalen Verlauf der Krankheit entspringt. Dabei ist gerade das ständige Hin und Her für die Betroffenen besonders belastend.

Behandlung von einer bipolaren Störung

Um eine bipolare Störung richtig zu behandeln, ist es zunächst wichtig, die Diagnose zu stellen und zu erkennen, dass der Patient nicht nur depressiv, sondern bipolar ist. Da etwa ein Drittel aller Patienten mit bipolarer Störung Selbstmordgedanken haben, ist es besonders wichtig, die Krankheit wenn möglich schon früh zu erkennen. Hier sind auch Angehörige und Freunde gefragt, denen eine Veränderung am Verhalten eines Betroffenen auffällt. Die meisten Patienten erleben in ihrem Leben mehrfach einen Ausbruch dieser Krankheit. Der Prozentsatz ist besonders hoch bei Betroffenen, die nicht mit Medikamenten gegen bipolare Störung behandelt werden. Daher ist es sinnvoll, eine Therapie in Form einer Kombination aus medikamentöser Behandlung und Gesprächstherapie zu starten. Die größte Herausforderung besteht darin, die Patienten während ihrer Hochphasen, in denen sie voller Energie und Kreativität stecken und sich sehr gut fühlen, bei der Stange zu halten.

Warnsignale und Fazit zum Thema bipolare Störung

Um eine bipolare Störung früh erkennen zu können, bedarf es einer genauen Beobachtung des Patienten. Diese kann jeder für sich selbst durchführen, denn in einem frühen Stadium der Erkrankung ist es oft noch möglich, die Veränderungen an sich selbst wahrzunehmen und objektiv zu beurteilen. Gespräche mit Verwandten und Freunden können wichtige Anreize geben und helfen, eine Erkrankung zu erkennen. Zu den Warnsignalen gehören:

  • Phasen in denen man sehr wenig Schlaf benötigt
  • Im Wechsel zu Phasen, in denen man fast nur schlafen möchte
  • Ungewöhnlicher Tatendrang und das Gefühl von unendlicher Energie
  • Senken der Hemmschwelle
  • Die Betroffenen reden ungewöhnlich viel und schnell
  • Die Betroffenen haben Wochen, in denen sie lustlos und antriebslos sind
  • Depressionen die in regelmäßigen Abständen wieder kehren
  • Erhöhte Risikobereitschaft

Wenn man solche Symptome an sich selbst oder an Freunden bemerkt, so kann es nicht schaden, einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen, um eine fachkundige Diagnose zu erstellen. Die Behandlung einer bipolaren Störung ist im Anfangsstadium noch deutlich leichter als bei einer fortgeschrittenen Erkrankung. Natürlich ist es bei einer ausgeprägteren Störung einfacher, die Krankheit als solche zu erkennen. Ohne Therapie in Form von Medikamenten gepaart mit gezielter Gesprächstherapie kann die Erkrankung in vielen Fällen zu einem Selbstmord führen oder sich verschlimmern.


Bildnachweis
Beitragsbild: ©Christian Müller / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Mann hat Burn out oder Erschoepfungsdepression

Erschöpfungsdepression

Frau in Gedanken

Chronische Depression

Mann und Ärztin zu Depressionsarten

Depressionsarten

Kind mit Depressionen

Depressionen bei Kindern

Junge sitzt an Brückenrand

Depressionen bei Jugendlichen

Mittelschwere Depression behandeln

Mittelschwere Depression

Mama mit Baby im Wohnzimmer: postportale Depression

Postportale Depression

Frau auf Wiese

Leichte Depression

Mann denkt nach

Depressionen bei Männern

Frau schaut in die Stadt

Endogene Depression

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN