DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Junge sitzt an Brückenrand

Depressionen bei Jugendlichen

written by DOCSonNET Redaktion 6. Mai 2016

Depressionen bei Jugendlichen sollten sehr ernst genommen werden. Sie stehen meist in Verbindung mit Ärger zu Hause, schulischen Problemen, Gewalt, Alkohol- und Drogenmissbrauch. Eltern sollten ihre Kinder stets beobachten, um Verhaltensänderungen festzustellen und darauf entsprechend reagieren zu können. Nachfolgend finden Sie alles Wissenswerte zu den Ursachen, Symptomen, zur Diagnose und den Behandlungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Welche Ursachen gibt es für Depressionen bei Jugendlichen?
2 Welche Symptome treten bei Depressionen bei Jugendlichen auf?
3 Wie sieht die Diagnose bei Depressionen bei Jugendlichen aus?
4 Welche Möglichkeiten der Behandlung stehen bei Depressionen bei Jugendlichen zur Verfügung?
5 Fazit zum Thema Depressionen bei Jugendlichen

Welche Ursachen gibt es für Depressionen bei Jugendlichen?

Bei den Jugendlichen ist das Risiko höher, an Depressionen zu erkranken, da diese Zeit durch starke Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Zudem passiert es in diesem Alter häufig, dass sie an sich selber zweifeln, sich unnütz und wertlos fühlen und dass ihnen das Leben als sinnlos erscheint. Ein Risikofaktor für eine Depression ist auch die Pubertät, in der sich oftmals Ängste und Zweifel einstellen: Bin ich zu groß oder zu klein, zu dick oder zu dünn, nicht hübsch genug? Diese Selbstzweifel belasten die Jugendlichen seelisch stark. Im schlimmsten Fall kann sich daraus eine Depression entwickeln, vor allem, wenn der Jugendliche glaubt, nicht normal, unbeliebt und anders als die anderen zu sein. Weitere Gründe für Depressionen bei den Jugendlichen sind beispielsweise:

  • Veränderungen durch die Pubertät
  • Schwerwiegende Ereignisse wie Erkrankungen oder der Tod eines Angehörigen
  • Eigene, insbesondere schmerzhafte Erkrankungen
  • Trennung der Eltern
  • Beendigung einer Freundschaft oder Beziehung
  • Umzug
  • Stress, zum Beispiel in der Schule
  • Körperlicher oder sexueller Missbrauch
  • Alkohol- und Drogenmissbrauch
  • Genetische Veranlagung

Welche Symptome treten bei Depressionen bei Jugendlichen auf?

Die Symptome bei depressiven Jugendlichen sind ähnlich wie bei den Erwachsenen, die erkrankt sind. Der Jugendliche verspürt eine Traurigkeit, eine Energie- und Antriebslosigkeit sowie einen Interessenmangel. Er hat keine Lust, Freunde zu treffen oder Hobbys nachzugehen. Auch Schlaf- und Appetitstörungen sowie ein Rückzug sind möglich. Zu den Verhaltensauffälligkeiten, die ein Jugendlicher bei einer Depression häufig an den Tag legt, gehören Risikoverhalten sowie ein Drogen- und Alkoholkonsum. Auch das Suizidrisiko ist erhöht. Wird es ausgesprochen, sollte dies sehr ernst genommen und als großer Hilfeschrei angesehen werden. Zu den auffälligsten Symptomen bei einer Depression bei Jugendlichen gehören:

  • Traurigkeit und Ängstlichkeit
  • Verunsicherung
  • Rückzug
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • Schlechtere schulische Leistungen
  • Appetitlosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Sinkendes Selbstvertrauen und größere Selbstzweifel
  • Antriebs- und Lustlosigkeit
  • Psychische und körperliche Leiden

Wie sieht die Diagnose bei Depressionen bei Jugendlichen aus?

Bei Jugendlichen eine Depression zu erkennen, ist schwierig, da die verschiedenen Symptome wie eine gewisse Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen oder eine Verschlossenheit auch in der Pubertät begründet sein können. Als Warnzeichen sollte es angesehen werden, wenn weitere Verhaltensauffälligkeiten wie eine Apathie, eine anhaltende Langweile, eine Interessen- und Mutlosigkeit sowie ein Rückzug hinzukommen. Auch kritisch anzusehen ist, wenn zudem körperliche Symptome auftreten, beispielsweise Kopfschmerzen, Ess- und Schlafstörungen. Insbesondere die jugendlichen Mädchen entwickeln während einer Depression gern einmal eine Magersucht oder Bulimie. Suizidale Gedanken spielen eine ganz entscheidende Rolle und sind ein sicheres Indiz für eine Depression.

Welche Möglichkeiten der Behandlung stehen bei Depressionen bei Jugendlichen zur Verfügung?

Die Psychotherapie ist bei Depressionen eine sehr wirksame Hilfe. Sie stellt ein zentrales Element der Behandlung dar. Die Voraussetzung hierfür ist, dass sich der Jugendliche trotz der Depression noch in seinem psychosozialen Umfeld bewegen kann, er beispielsweise in der Lage ist, seinen Alltag zu meistern und die Schule regelmäßig aufzusuchen. Gelingt dem Jugendlichen dies nicht mehr, muss er stationär behandelt werden. Dies ist vor allem bei einer Suizidalität der Fall. Je nach Schweregrad ist es manchmal notwendig, als Unterstützung Antidepressiva einzunehmen. Es empfiehlt sich hierbei, bei einer Depression einen Arzt mit einer psychiatrischen Ausbildung aufzusuchen, um Wege aus der Depression zu finden. Insbesondere bei den Jugendlichen ist es sehr wichtig, dass die Therapie sehr individuell auf das Alter und den Entwicklungsstand abgestimmt wird.

Fazit zum Thema Depressionen bei Jugendlichen

Depressionen bei Jugendlichen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sollten Sie die genannten Symptome und Verhaltensänderungen bei Ihrem Kind feststellen, ist es wichtig, dass eine Behandlung so früh wie möglich erfolgt. Umso eher die Therapie beginnt, desto schneller ist eine Heilung auch möglich.


Bildnachweis
Beitragsbild: ©Roman Bodnarchuk / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 5 / Gesamt: 1]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Mittelschwere Depression behandeln

Mittelschwere Depression

Frau am Wasser

Rezidivierende depressive Störung

Mann und Ärztin zu Depressionsarten

Depressionsarten

Frau im Wind

Reaktive Depression

Achterbahn auf und ab - Bipolare Störung

Bipolare Störung

Mann mit Depression

Psychotische Depression

Mann mit schwerer Depression

Schwere Depression

Wiese im Licht - mittelgradige Depression

Mittelgradige Depression

Kind mit Depressionen

Depressionen bei Kindern

Frau auf Wiese

Leichte Depression

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN