DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Kind mit Depressionen

Depressionen bei Kindern

written by DOCSonNET Redaktion 6. Mai 2016

Depressionen bei Kindern sind eine ernstzunehmende Erkrankung. Zu beachten ist dabei stets, dass es hierbei für das Kind zu schwerwiegenden Folgen kommen kann, beispielsweise zu Problemen in der Schule und im schlimmsten Fall bis hin zu Suizidgedanken. Daher sind bei Depressionen eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung sehr wichtig. Der folgende Ratgeber erläutert Ihnen alles Wissenswerte rund um die Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung zu Depressionen bei Kindern.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Welche Ursachen haben Depressionen bei Kindern?
2 Welche Symptome treten bei den Depressionen bei Kindern auf?
3 Wie erfolgt die Diagnose der Depressionen bei Kindern?
4 Wie sieht die Behandlung bei Depressionen bei Kindern aus?
5 Fazit zum Thema Depressionen bei Kindern

Welche Ursachen haben Depressionen bei Kindern?

Die Ursachen für Depressionen bei Kindern sind sehr vielfältig. Der Grund kann eine genetische Veranlagung sein, doch auch psychosoziale Einflüsse kommen vor allem im Kindesalter oftmals als Auslöser infrage. Kinder, bei denen erwachsene Angehörigen bereits an Depressionen erkrankt sind, sind besonders gefährdet. Zu den häufigen Risikofaktoren für Depressionen bei Kindern gehören beispielsweise:

  • Trennung der Eltern
  • Familiäre Probleme
  • Schwere Erkrankungen innerhalb der Familie
  • Todesfälle
  • körperliche Misshandlung
  • Über- oder Unterforderung in der Schule
  • schulisches Versagen
  • Mobbing
  • sexueller Missbrauch

Welche Symptome treten bei den Depressionen bei Kindern auf?

Das Erscheinungsbild kann sehr unterschiedlich und vielfältig sein. Typisch für Depressionen sind starke Stimmungsschwankungen, die von himmelhoch jauchzend bis hin zu Tode betrübt wechseln können. Dazu gesellen sich eine häufige Gereiztheit, eine allgemeine Unzufriedenheit und Verschlossenheit, die auch in einem völligen Rückzug enden kann. Die Grenzen zwischen einer normalen und gesunden Entwicklung und dem Beginn der Depressionen sind fließend. Dies macht es oftmals so schwer, eine eindeutige Diagnose zu stellen. Daher werden Depressionen bei Kindern oftmals sehr spät oder gar nicht erkannt. Dennoch ist die Depression eine Erkrankung, die sehr ernst genommen werden muss. Zu den allgemeinen Symptomen, die für Depressionen sprechen können, gehören:

  • anhaltende Traurigkeit
  • Reizbarkeit
  • Interesselosigkeit
  • schlechter oder zu viel Schlaf
  • verringerter oder vermehrter Appetit
  • Konzentrationsprobleme
  • Schuldgefühle
  • Mutlosigkeit
  • Rückzug
  • Suizidgedanken

Wie erfolgt die Diagnose der Depressionen bei Kindern?

Bei den Erwachsenen gestaltet es sich häufig schon schwierig, eine Depression zu diagnostizieren. Noch schwerer fällt dies bei Kindern, da die Symptome einer Depression von den alterstypischen Problemen, die als normal einzustufen sind, kaum zu unterscheiden sind. Die Basis der Diagnose bildet die Klassifikation der Krankheiten. Anhand standardisierter Fragebögen

wird erfasst, welche Symptome vorhanden sind. Zu den Hauptsymptomen gehören beispielsweise eine depressive Stimmung, Antriebslosigkeit, Müdigkeit und ein Verlust der Interessen sowie zu den Nebensymptomen ein veränderter Appetit, Schlafstörungen und Schuldgefühle. Mit körperlichen Untersuchungen werden physiologische Ursachen ausgeschlossen.

Wie sieht die Behandlung bei Depressionen bei Kindern aus?

Bei depressiven Kindern hat sich eine Psychotherapie als sehr hilfreich erwiesen. Psychotherapeuten sind stets wichtige Begleiter, um aus der Depression zu gelangen. Meist ist es empfehlenswert, die Familienmitglieder mit einzubeziehen. Für jüngere Kinder ist eine Spieltherapie gut geeignet. Dadurch wird einerseits das Selbstbewusstsein gestärkt und andererseits dient dies dem Ziel, spielerisch neue Verhaltensmöglichkeiten zu entwickeln. Bei älteren Kindern oder einer schweren Depression erfolgt häufig die Kombination aus einer kognitiven Verhaltenstherapie und Medikamenten. Durch die Therapie sollen neue Denkmuster entstehen und das Kind soll lernen, Techniken zu entdecken, mit denen es Probleme selber lösen kann, um zukünftig mit Problemen und Krisen besser umgehen zu können. Antidepressiva werden meist nur mit großer Umsicht und als Ergänzung zu therapeutischen Maßnahmen eingesetzt.

Fazit zum Thema Depressionen bei Kindern

Wenn Sie bei Ihrem Kind eine Depression vermuten, sollten Sie dies sehr ernst nehmen und sich Hilfe holen. Depressionen sind meist gut behandelbar, aber heilen nur selten von alleine. Grundsätzlich gilt: Umso früher die Behandlung des Kindes beginnt, desto besser.


Bildnachweis
Beitragsbild: ©fresnel6 / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Achterbahn auf und ab - Bipolare Störung

Bipolare Störung

Frau im Wind

Reaktive Depression

Ärztin mit Touchpad - Behandlung von Unipolare Depression

Unipolare Depression

Mann denkt nach

Depressionen bei Männern

Mann und Ärztin zu Depressionsarten

Depressionsarten

Mama mit Baby im Wohnzimmer: postportale Depression

Postportale Depression

Frau am Wasser

Rezidivierende depressive Störung

Mittelschwere Depression behandeln

Mittelschwere Depression

Mann mit schwerer Depression

Schwere Depression

Frau auf Wiese

Leichte Depression

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN