DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Mann mit Depression

Psychotische Depression

written by DOCSonNET Redaktion 23. Mai 2016

Jeder Zehnte leidet im Laufe des Lebens mindestens einmal unter einer Depression. Bei einem von 100 Betroffenen kommt es zur psychotischen Depression mit Wahnvorstellungen. Der folgende Ratgeber erläutert Ihnen Näheres zu dieser Form der Depression, welche Ursachen sie hat, wie die Symptome sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Psychotische Depression – was ist das?
2 Was sind die Ursachen einer psychotischen Depression?
3 Wie sind die Symptome einer psychotischen Depression?
4 Spannende Bücher zum Thema Depression
5 Welche Möglichkeiten der Behandlung stehen bei einer psychotischen Depression zur Verfügung?
6 Fazit zum Thema psychotische Depression

Psychotische Depression – was ist das?

Die psychotische (wahnhafte) Depression bezeichnet die Steigerung einer schweren Depression, bei der der Erkrankte unter Wahngedanken und Halluzinationen leidet. Typisch ist hierbei, dass der Betroffene durch nichts und niemanden überzeugt werden kann, dass die Befürchtungen, die er hat, unbegründet sind. Bei der psychotischen Depression handelt es sich um eine Unterart der schweren depressiven Störung. Sie zeichnet sich durch verschiedene psychotische Merkmale aus. Eine psychotische Depression beeinträchtigt das Leben des Betroffenen zum Teil erheblich und macht eine unmittelbare Aufmerksamkeit erforderlich.

Was sind die Ursachen einer psychotischen Depression?

Die genauen Ursachen konnten bisher noch nicht ausreichend geklärt werden. Als Auslöser einer psychotischen Depression werden eine Vererbung oder chemische, körperliche Veränderungen vermutet. Dem Ereignis kann eine akute Belastung vorausgehen, zum Beispiel Trauer, Trennung, Verlust des Arbeitsplatzes, seelische Traumen durch Terrorismus, Entführung, Missbrauch etc. Doch auch positive Ereignisse können der Grund für eine psychotische Depression sein, wenn sie vom Betroffenen nicht verarbeitet werden können, beispielsweise eine Heirat. Hierbei ist das Plötzliche, Akute oder Überraschende charakteristisch, mit dem der Erkankte nicht zurecht kommt.

Wie sind die Symptome einer psychotischen Depression?

In rund 20 Prozent der Erkrankten treten neben den depressiven Symptomen auch Wahnvorstellungen auf. Diese Symptome stehen meist in einem Zusammenhang mit den verschiedenen depressiven Gedanken. Es gibt unterschiedliche Wahnideen. Bei einem Schuld- und Verarmungswahn hält sich der Depressive beispielsweise für finanziell verarmt. Charakteristisch für die psychotische Depression ist jedoch, dass diese Vorstellungen keinesfalls der Realität entsprechen. Bei manchen Betroffenen treten auch Halluzinationen auf. Eher selten sind Störungen des Ich-Erlebens wie das Gedankenabreißen. Die Gedanken können dabei vom Betroffenen nicht zu Ende gedacht werden. Typisch für ein gestörtes Ich-Erleben ist das Gefühl, dass es sich für den Betroffenen so anfühlt, dass er im Denken, Handeln, Fühlen etc. von Außenkräften beeinflusst oder gesteuert wird. Die Eposiden treten, verglichen mit einer nicht-psychotischen Depression, häufiger auf, dauern länger und die Lebensqualität ist stärker beeinträchtigt. Zu den Symptomen einer psychotischen Depression gehören im Allgemeinen:

  • Symptome beginnen häufig mit Stimmungsschwankungen, einer Unsicherheit, Ängstlichkeit, Ratlosigkeit, einem sozialen Rückzug bis hin zu unverständlichen Reaktionen, ohne einen ersichtlichen Grund dafür
  • Später Halluzinationen (Trugwahrnehmungen oder Sinnestäuschungen)
  • Verschiedene Wahnphänomene und -störungen (sehr unterschiedlich ausgeprägt und können von einem zum anderen Tag oder sogar von Stunde zu Stunde wechseln)
  • Neben diesem psychotischen Krankheitsbild kommen noch depressive oder hoch gestimmte Gemütsstörungen hinzu (entweder nur leicht oder sehr ausgeprägt und rasch wechselnd)
  • Innerliche Unruhe, Gespanntheit, Aufgewühltheit, Verwirrtheit, Hilflosigkeit, Angst, Panik, Reizbarkeit bis hin zur Aggressivität, Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit
  • Unruhe und Wut
  • Schlafstörungen und verminderter Appetit
  • Gestörtes Sozial- und Berufsleben
  • Suizidgedanken

Spannende Bücher zum Thema Depression

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Welche Möglichkeiten der Behandlung stehen bei einer psychotischen Depression zur Verfügung?

Die Behandlung erfordert bei einer psychotischen Depression fast bei allen Erkrankten immer einen oder sogar mehrere Krankenhausaufenthalte in der Kombination mit einer Psychotherapie. Bei der psychotischen Depression ist es auch notwendig, die Wahnvorstellungen zu behandeln, insbesondere mit Neuroleptika. Die psychotische Depression gilt im Allgemeinen als schwierig zu heilen, aber die Betroffenen sind nicht völlig therapieresistent.

Fazit zum Thema psychotische Depression

Eine psychotische Depression kann bedeuten, dass jahre- oder sogar lebenslang Medikamente eingenommen werden müssen. Eine Psychotherapie kann zusätzlich helfen, dem Leiden ein Ende zu setzen oder zumindest die Belastungen des Alltags zu meistern.


Bildnachweis
Beitragsbild: © HolgersFotografie / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Frau und Mann

Major Depression

Frau in Gedanken

Chronische Depression

Frau am Wasser

Rezidivierende depressive Störung

Frau schaut in die Stadt

Endogene Depression

Mann mit schwerer Depression

Schwere Depression

Frau im Wind

Reaktive Depression

Mama mit Baby im Wohnzimmer: postportale Depression

Postportale Depression

Wiese im Licht - mittelgradige Depression

Mittelgradige Depression

Kind mit Depressionen

Depressionen bei Kindern

Achterbahn auf und ab - Bipolare Störung

Bipolare Störung

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN