DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Depressionen mit Mittel behandeln

Mittel gegen Depressionen

written by DOCSonNET Redaktion 23. Mai 2016

Weltweit leiden laut Schätzungen mehr als 300 Millionen Menschen unter Depressionen, die sich mittlerweile zur absoluten Volkskrankheit entwickelt haben. Zur Behandlung einer Depression werden heutzutage überwiegend Antidepressiva verschrieben, doch es gibt inzwischen weitere Mittel gegen Depressionen, die Ihnen der folgende Ratgeber erläutert.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Behandlung mit Antidepressiva
2 Psychotherapie
3 Lichttherapie
4 Schlafentzugstherapie
5 Elektrokrampftherapie
6 Fazit zum Thema Mittel gegen Depressionen

Behandlung mit Antidepressiva

Während bei einer leichten depressiven Episode Johanniskraut helfen kann, ist bei mittelschweren Depressionen oder schweren Depressionen in der Regel eine Behandlung mit Antidepressiva erforderlich. Bei den meisten Erkrankten bewirken diese Medikamente innerhalb der nächsten zwei bis sechs Wochen nach der Einnahme ein Abklingen der verschiedenen depressiven Symptome. Die Antidepressiva regulieren das Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn, das bei vielen Depressiven vorliegt. Zahlreiche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der Antidepressiva.

Psychotherapie

Auch die Psychotherapie, die Heilbehandlung der Seele, ist eines der wirksamen Mittel gegen Depressionen. Insbesondere in der Kombination mit Antidepressiva hat sie sich gut bewährt. Die psychotherapeutische Behandlung dient dem Ziel, die Gründe der Depression zu ermitteln und die Erkrankung erfolgreich zu behandeln. Der Betroffene soll durch Gespräche und Übungen wieder ins seelische Gleichgewicht kommen und erlernen, die Probleme durch neue Sichtweisen sowie veränderte Denk- und Verhaltensmuster zu lösen. Es gibt verschiedene Verfahren der Psychotherapie: Gesprächstherapie und verhaltenstherapeutische Ansätze.

Lichttherapie

Manche Menschen entwickeln saisonal bedingt eine Depression. Die Rede ist von der so genannten Winterdepression, die meist im Frühjahr oder Herbst auftritt und bei der sich die Lichttherapie als Mittel gegen Depressionen gut bewährt hat. Helles Licht wirkt in diesen Fällen oftmals antidepressiv, denn es soll die Stimmung erhellen. Zur Behandlung setzt sich der Depressive etwa eine Stunde einem hellen Licht aus, das dem Tageslicht ähnelt. Die Therapie wird ungefähr zwei Wochen lang durchgeführt. Sie hat auf die Depression nur eine mittelstarke Wirkung, allerdings keine Nebenwirkungen. Die Lichttherapie kann auch mit Medikamenten kombiniert werden.

Schlafentzugstherapie

Fast alle Depressiven leiden unter Schlafstörungen, die ein typisches Symptom der Erkrankung sind. Daraus resultiert häufig ein Ungleichgewicht der Botenstoffe im Hirnstoffwechsel. Daher wird häufig der Schlafentzug als Mittel gegen Depressionen empfohlen. Dabei bleibt der Betroffene entweder eine gesamte Nacht oder nur die zweite Nachthälfte wach. Er schläft erst in der darauf folgenden Nacht wieder. Die Depression klingt nach einer durchwachten Nacht häufig ab. Dies hält zwar nur ein oder zwei Tage an, aber die Betroffenen schöpfen dadurch Mut und Hoffnung, dass die Erkrankung überhaupt noch Besserung bringen kann.

Elektrokrampftherapie

Die Elektrokrampftherapie ist ein Mittel gegen Depressionen, wenn Medikamente keine Besserung der Erkrankung bringen. Besonders wichtig ist die Therapie bei schweren Depressionen, die ein lebensbedrohliches Ausmaß haben. Die Behandlung wird unter Kurznarkose durchgeführt. Im Vorfeld wird ein muskelentspannendes Mittel gegeben und anschließend werden auf den Kopf Elektroden platziert. Diese geben elektrische Impulse ab. Der Patient bekommt den elektrischen Reiz allerdings nicht bewusst mit. Für eine vollständige Wirkung sind mehrere Sitzungen notwendig.

Fazit zum Thema Mittel gegen Depressionen

Depressive Menschen fühlen sich niedergeschlagen, erschöpft, hilflos, wertlos, mutlos und hoffnungslos. Diese negativen Gefühle und Gedanken führen oftmals dazu, dass sie aufgeben möchten. Doch soweit muss es nicht kommen, denn es gibt mittlerweile verschiedene Mittel gegen Depressionen, die auf jeden Patienten individuell abgestimmt werden können. Wichtig ist es nur, sich Hilfe zu holen. Bei einer erfolgreichen Behandlung der Erkrankung lassen die Symptome nach und es ist wieder möglich, ein „normales“ Leben zu führen.

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Baldrian - ein pflanzliches Medikament gegen Depression

Pflanzliche Antidepressiva

Frau mit Antidepressiva

Antidepressiva

Frau joggt

Sport gegen Depressionen

Arzt und Patient unterhalten sich über Depression

Depression Behandlung

Depression Symptome

Depression Symptome

Johanniskraut

Johanniskraut Depression

Wege aus der Depression finden

Wege aus der Depression

Frauenhände mit beschrifteten Steinen

Depression

Mutter mit Kind

Medikamente gegen Depressionen

Tabletten auf Blatt

Tabletten gegen Depressionen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN