DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Johanniskraut

Johanniskraut Depression

written by DOCSonNET Redaktion 23. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Johanniskraut gegen Depressionen
2 Was ist Johanniskraut?
3 Wie ist die Wirkung von Johanniskraut?
4 Die Anwendung von Johanniskraut
5 Vorsicht bei der Einnahme von anderen Arzneimitteln
6 Fazit zum Thema Johanniskraut

Johanniskraut gegen Depressionen

Johanniskraut gehört zu den weltweit ältesten Heilpflanzen. Auch die antidepressive Wirkung, die mittlerweile sehr bekannt ist, wird seit Jahrhunderten schon geschätzt. Johanniskraut zählt zu den am besten untersuchten Phytopharmaka. Die Wirksamkeit ist zumindest bei leichten bis mittelschweren Depressionen gesichert, denn das Johanniskraut verfügt über stimmungsaufhellende Eigenschaften, sodass Depression mit der Hilfe der Heilpflanze positiv beeinflusst werden können. Der folgende Ratgeber erläutert Ihnen alles Wichtige über Johanniskraut: Die Wirkung, Anwendung und vieles mehr.

Was ist Johanniskraut?

Das Johanniskraut steht beispielsweise an Wegrändern, in Gebüschen und an Böschungen. Um die Sommersonnenwende öffnet es seine gelben Blüten. Das Johanniskraut wird mit der Sonne assoziiert. An den längsten Tagen im Jahr nimmt sie dessen Kraft auf und gibt sie an depressive Menschen ab. Für die Herstellung der verschiedenen Präparate aus Johanniskraut werden die getrockneten Zweigspitzen mit den Blüten, Blättern und Stängeln verwendet. Johanniskraut gilt als wertvolle pflanzliche Alternative zu den synthetischen Antidepressiva. Auch von den Ärzten wird Johanniskraut als Unterstützung bei einer Depression anerkannt. Beachtet werden sollte lediglich, dass Johanniskraut bei hellhäutigen oder lichtempfindlichen Menschen eine Allergie auslösen kann. Ansonsten ist es meist gut verträglich.

Wie ist die Wirkung von Johanniskraut?

Johanniskraut wirkt genauso gut wie herkömmliche Antidepressiva. Der Grund hierfür ist, dass die Substanzen, die in der Pflanze enthalten sind, die Botenstoffe im Gehirn positiv regulieren, beispielsweise Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dies geschieht vom Prinzip her ähnlich wie bei den synthetischen Antidepressiva, allerdings mit weniger Nebenwirkungen. Diese Anpassungsvorgänge können dazu führen, dass die Depression verschwindet. Vor allem bei leichten bis mittelgradigen Depressionen kann Johanniskraut eine stimmungsaufhellende Wirkung entfalten und somit zur Linderung der Symptome oder sogar zur Heilung der depressiven Phase beitragen. Auch gegen die so genannte Winterdepression hilft Johanniskraut. Für die positive Wirkung sind in erster Linie die wertvollen Inhaltsstoffe Hypericin, Hyperforin, Xanthone, Flavonoide und Biflavonoide verantwortlich.

Die Anwendung von Johanniskraut

Johanniskraut muss bei Depressionen in einer hohen Dosis eingenommen werden, damit es seine volle Wirkkraft entfalten kann. Daher sind Trockenextrakte in der Form von Tabletten, Kapseln oder Dragées erforderlich. Ein Tee aus Johanniskraut würde demzufolge nicht wirken, denn die Wirkstoffdosis, die darin enthalten ist, ist zu gering. Bei einer leichten Depression empfiehlt sich pro Tag eine Dosierung von 300 bis 600 mg und bei einer mittelschweren Depression von 900 mg Gesamtextrakt. Es wird zu einer kurmäßigen Anwendung geraten, die über mehrere Wochen erfolgt, da die stimmungsaufhellende Wirkung nicht sofort eintritt. Johanniskraut sollte drei bis sechs Monate lang eingenommen werden. Bei der Einnahme des Johanniskrauts ist etwas Geduld erforderlich, bis sich ein nachhaltiger Effekt einstellt. Dafür führt das gut verträgliche Johanniskraut seltener zu Nebenwirkungen.

Vorsicht bei der Einnahme von anderen Arzneimitteln

Bei der gleichzeitigen Einnahme von anderen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, da Johanniskraut zur vermehrten Bildung eines Enzyms führt, das den Abbau der Medikamente beschleunigen kann. Dadurch ist es möglich, dass die Medikamente gegen Depressionen nicht wie gewünscht wirken. Insbesondere bei der gleichzeitigen Einnahme von HIV-Mitteln, Immunsuppressiva und der Anti-Baby-Pille ist dies möglich. Daher ist es empfehlenswert, vor dem Gebrauch von Johanniskraut zunächst einmal Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker zu halten, um eventuelle Neben- oder Wechselwirkungen zu berücksichtigen. Die Haut wird während der Therapie auf eine intensive Lichteinstrahlung etwas empfindlicher reagieren.

Fazit zum Thema Johanniskraut

Die Depression ist eine psychische Erkrankung, die sehr ernst zu nehmen ist, doch nicht immer ist der Einsatz von starken Antidepressiva erforderlich. Johanniskraut ist bei leichten bis mittelschweren oder situationsbedingten depressiven Episoden gut geeignet. Mit einer spürbaren Besserung kann nach einigen Wochen gerechnet werden.


Bildnachweis
Beitragsbild: © Hans / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Baldrian - ein pflanzliches Medikament gegen Depression

Pflanzliche Antidepressiva

Frau joggt

Sport gegen Depressionen

Tabletten auf Blatt

Tabletten gegen Depressionen

Mutter mit Kind

Medikamente gegen Depressionen

Depressionen mit Mittel behandeln

Mittel gegen Depressionen

Frau mit Antidepressiva

Antidepressiva

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN