DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Tabletten auf Blatt

Tabletten gegen Depressionen

written by DOCSonNET Redaktion 23. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Welche Tabletten gegen Depressionen helfen?
2 Verschiedene Tabletten gegen Depressionen
3 Dauer der Einnahme der Tabletten gegen Depressionen
4 Kombination aus Tabletten gegen Depressionen und Psychotherapie
5 Fazit zum Thema Tabletten gegen Depressionen

Welche Tabletten gegen Depressionen helfen?

Bei den Tabletten, die eingesetzt werden, um gegen Depressionen anzukämpfen, handelt es sich um Antidepressiva. Vor allem bei mittelschweren oder schweren Depressionen ist der Einsatz dringend geboten. Diese Medikamente führen in der Regel dazu, dass innerhalb der nächsten zwei bis sechs Wochen die depressiven Symptome abklingen, da die Antidepressiva den Stoffwechsel im Gehirn positiv beeinflussen. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles rund um die Tabletten gegen Depressionen.

Verschiedene Tabletten gegen Depressionen

Damit für jeden individuell die passenden Medikamente eingesetzt werden können, stehen verschiedene Antidepressiva zur Verfügung, die sich in unterschiedliche Kategorien einteilen lassen:

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer beeinflussen lediglich den Serotonin-Stoffwechsel.
  • Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer wirken auf die Serotonin- und Noradrenalin-Produktion.
  • Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer betreffen lediglich den Botenstoff Noradrenalin.
  • Serotonin-Antagonist sowie Wiederaufnahme-Hemmer verfügen über eine antidepressive und beruhigende Wirkung.
  • Die Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer hemmen die Wiederaufnahme von Dopamin.
  • Lithium-Präparate wirken nicht bei akuten Depressionen, können allerdings das Wiederauftreten von depressiven Episoden eindämmen, hinauszögern und sogar verhindern.
  • Johanniskraut hat eine ähnliche Wirkung wie Antidepressiva, hilft jedoch nur bei leichten oder mittelschweren Depressionen.

Dauer der Einnahme der Tabletten gegen Depressionen

Das oberste Ziel der Behandlung einer Depression mit Medikamenten ist natürlich, dass die verschiedenen Symptome abklingen. Doch auch danach sollten die Tabletten nicht abgesetzt werden, da die Depression sonst wiederkehren könnte. Die Wirkung der Medikamente setzt oftmals erst nach zwei oder drei Wochen ein, sodass ein wenig Geduld erforderlich ist. Das Gleiche gilt für die Nebenwirkungen, die anfangs am stärksten sind, aber mit der Zeit meist nachlassen. Die regelmäßige und ordnungsgemäße Einnahme der Antidepressiva ist eine sehr wichtige Voraussetzung dafür, dass die Behandlung einer Depression erfolgreich verläuft und ein Rückfall vermieden werden kann. Es ist empfehlenswert, die Therapie zunächst einmal vier bis sechs Monate lang durchzuführen. Danach sollte mit dem Arzt besprochen werden, ob die Tabletten gegen Depressionen schrittweise abgesetzt werden können oder ob eine längerfristige Behandlung sinnvoll ist, um einen Rückfall zu vermeiden.

Kombination aus Tabletten gegen Depressionen und Psychotherapie

Ärzte und Therapeuten raten oftmals dazu, die Einnahme der Antidepressiva mit einer Psychotherapie zu kombinieren, da sich dies gut bei der Behandlung von Depressionen bewährt hat, insbesondere bei mittelschweren und schwer ausgeprägten Depressionen. Doch auch für viele Patienten, die unter einer leichten depressiven Episode leiden, ist es oftmals bereits eine gute Unterstützung, wenn sie mit einem Psychotherapeuten vertrauensvolle Gespräche führen können. Antidepressiva, also Tabletten gegen Depressionen, heben zwar die Stimmung bei den Betroffenen, sie können jedoch keine gesund erhaltenden Verhaltensmuster oder Gefühle erzeugen. Vor allem bei belastenden Lebensereignissen sowie bei negativen Denk- und Verhaltensmustern leistet die Psychotherapie eine wertvolle Hilfe. In vielen Fällen kann durch diese Kombination die Dosis der Tabletten gegen Depressionen reduziert werden.

Fazit zum Thema Tabletten gegen Depressionen

Dies waren die Informationen rund um die zur Verfügung stehenden Tabletten gegen Depressionen. Ob sie zum Einsatz kommen, ist in erster Linie vom Schweregrad der Depression abhängig. Sind die Symptome der psychischen Erkrankung ausgeprägt, sodass sie ein starkes Leiden beim Betroffenen verursachen, sind Antidepressiva eine wertvolle Unterstützung, um die Depression zu lindern oder sogar gänzlich zu heilen. Wichtig ist es nur, dass Hilfe in Anspruch genommen wird, denn dank der zahlreichen Medikamente gibt es für jeden das passende Präparat.


Bildnachweis
Beitragsbild: © jarmoluk / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Baldrian - ein pflanzliches Medikament gegen Depression

Pflanzliche Antidepressiva

Johanniskraut

Johanniskraut Depression

Depressionen mit Mittel behandeln

Mittel gegen Depressionen

Frau mit Antidepressiva

Antidepressiva

Frau joggt

Sport gegen Depressionen

Mutter mit Kind

Medikamente gegen Depressionen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL DEPRESSION

  • Depression
    • Depressionsarten
    • Depression Symptome
    • Depression Behandlung
    • Mittel gegen Depressionen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN