DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Gemüse und Obst als Vorbereitung für einen grünen Smoothie in der Detox-Diät

Detox Diät

written by Susanne 2. Januar 2019
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Detox Diät: Giftstoffe und Gewicht verlieren
2 Wie funktioniert die Detox Diät?
3 Vorteile der Detox Diät
4 Nachteile der Detox Diät
5 Wie ist die Detox Diät wissenschaftlich zu bewerten?
6 Welche Lebensmittel sind erlaubt beziehungsweise verboten?
7 Rezept-Vorschläge für einen Tag während der Aufbauphase:

Detox Diät: Giftstoffe und Gewicht verlieren

„Detox“ ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Detoxification“, was „Entgiftung“ bedeutet. Mit der Detox Diät soll der Körper von Schadstoffen, die sich im Körper abgelagert haben, befreit werden. Durch die drastisch reduzierte Kalorienaufnahme wird außerdem in kurzer Zeit viel Gewicht verloren. Im Grunde genommen handelt es sich bei der Detox Diät um eine moderne Form des Heilfastens. Eine Fastenkur dauert dabei zwischen 7 und 21 Tagen.

Wie funktioniert die Detox Diät?

Die Detox Diät gliedert sich in zwei Phasen: Die Fastenphase dauert ein bis drei Wochen. Darauf folgt die Aufbauphase, während derer der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnt werden soll. Zu Beginn der Detox Diät kann eine Darmspülung, beispielsweise mit Glaubersalz, vorgenommen werden.

Im Rahmen der Fastenphase darf keine feste Nahrung aufgenommen werden. Stattdessen sollen 2,5 bis 3 l Mineralwasser und/oder ungesüßte Tees getrunken werden. Gemüsebrühen sowie frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sind im geringen Umfang erlaubt. Verboten sind Alkohol, Kaffee und Milch sowie sämtliche Milchprodukte. Statt frisch gepresster Säfte, deren Vorbereitung zeitaufwendig ist, sind auch speziell für die Detox Diät entwickelte Fertig-Säfte erhältlich, die reichlich Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Ausgiebige Spaziergänge während der Fastenphase sind wichtig, von anstrengenden Sportarten wird jedoch abgeraten. Empfohlen werden außerdem genügend Schlaf, Wechselduschen, Bürstenmassagen, Sonnenbäder und Saunagänge.

Während der Aufbauphase dürfen zunächst schonend gegartes Gemüse, Haferflocken, kleine Mengen Obst und leichte Suppen verzehrt werden. Im weiteren Verlauf kommen auch wieder Eiweiße in Form von Fisch oder Tofu auf den Speiseplan. Die Portionsgrößen werden langsam gesteigert und Nahrungsmittel allmählich wieder eingeführt.

Vorteile der Detox Diät

Die Detox Diät ist in der Theorie recht einfach durchzuführen, insbesondere während der Fastenkur muss nichts gekocht werden, außer Suppen und Säfte. Damit ist die Detox Diät prinzipiell alltagstauglich. Zudem stellt sich eine schnelle Gewichtsabnahme ein. Hinzu kommt der Aspekt des Entgiftens.

Nachteile der Detox Diät

Während einer Fastenkur wird gehungert. Heißhungerattacken sind daher vorprogrammiert, ebenso wie der Jo-Jo-Effekt nach der Detox Diät. Zusätzlich können vor allem in den ersten Tagen Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen sowie Konzentrations- und Leistungsschwäche auftreten, sodass die Diät für Berufstätige nur bedingt zu empfehlen ist. Die Detox Diät wird daher vor allem für Urlaub und freie Zeiten empfohlen.

Für die Detox Diät entwickelte Produkte werden intensiv beworben und sind zumeist teuer. Eine dreitätige Saft-Kur kann bereits mit knapp 100 Euro zu Buche schlagen.

Wie ist die Detox Diät wissenschaftlich zu bewerten?

„Detoxification“ ist in der Medizin nicht unbekannt – allerdings verstehen Schulmediziner unter einer Entgiftung eher Dialyse (Blutwäsche zum Beispiel bei schweren Nierenkrankheiten) oder Entzug einer Droge wie Alkohol. Die angeblichen „Schlackenstoffe“, die mit der Detox Diät ausgeschwemmt werden sollen, werden in den Detox-Konzepten nicht näher ausgeführt. Wissenschaftlich betrachtet könnte es sich um zwei Arten von „Giftstoffen“ handeln: Einerseits fallen täglich Abfallstoffe an, die jedoch über Leber, Niere und Darm sowie in kleinen Mengen auch über Haut und Lungen ausgeschieden werden. Andererseits gibt es lipophile (fettliebende) Umweltgifte wie Quecksilber oder DDE (Dichlordiphenyldichlorethen), die sich im Körperfett einlagern können – in keiner Studie konnte eine Detox Diät jedoch dazu beitragen, dass diese Stoffe aus den Fettspeichern entfernt werden.

Viele Verfechter der Detox Diät sind der Ansicht, dass der Körper „übersäuere“ und dass dadurch Krankheiten wie Neurodermitis, Rheuma oder Migräne entstehen würden. Aus wissenschaftlicher Sicht ist diese These nicht haltbar. Der menschliche Körper verfügt über ausreichende Kompensationsmechanismen, um nicht zu übersäuern. Vor allem Nieren und Lungen sind hierfür zuständig. Nur in Ausnahmefällen bei schweren Erkrankungen von Nieren und/oder Lungen sowie bei Stoffwechselentgleisungen wie einem nicht behandelten Diabetes mellitus kann der Körper einen Überschuss an Säure nicht mehr loswerden. Dann hilft jedoch auch keine Detox Diät mehr. Betroffene gehören umgehend in ärztliche Behandlung!

Wer darf fasten?

Ein gesunder Mensch darf natürlich fasten und viele fühlen sich nach den ersten drei bis vier Tagen wirklich besser. Einen dauerhaften Abnehm-Erfolg sollte man sich jedoch von einer Fastenkur nicht versprechen. Kinder, Schwangere und chronisch Kranke sollten nicht fasten, solange sie nicht von ihrem Arzt die Bestätigung erhalten haben, dass sie für eine Detox Diät geeignet sind.

Die Detox Diät ist vor allem eine groß angelegte Marketing-Strategie. Das Problem der „Schlacken“ ist (zumindest aus wissenschaftlicher Sicht) erfunden – wodurch die als Lösung propagierte Detox Diät ihren Sinn verliert. Zumindest ist jedoch das Rauch-Verbot und der Verzicht auf Alkohol während der Detox Diät wissenschaftlich uneingeschränkt empfehlenswert.

Welche Lebensmittel sind erlaubt beziehungsweise verboten?

Während der Fastenkur sind Genussgifte wie Koffein und Alkohol absolut verboten. Zudem soll auf Milch und Milchprodukte verzichtet werden. Rauchen und Nahrungsmittel, die viel Zucker und/oder Fett enthalten, sind während der gesamten Detox Diät, also während Fasten- und Aufbauphase, verboten.

Rezept-Vorschläge für einen Tag während der Aufbauphase:

Frühstück: Spinat-Kiwi-Smoothie

Zutaten für eine Portion:

  • 1 Handvoll Baby-Spinat
  • 1 Stange Sellerie
  • ¼ Gurke
  • 1 Kiwi
  • ½ Banane
  • 1 TL Olivenöl
  • 200 ml Wasser

Zubereitung:
Kiwi und Banane schälen. Gemüse und Obst kleinschneiden. Mit Olivenöl und Wasser in einen Mixer geben, bis ein sämiger Smoothie entstanden ist.

Mittagessen: Bunter Deto-Salat

Zutaten für eine Portion:

  • 2 Handvoll gemischter Salat
  • 1 Karotte
  • 1 Rote Bete
  • 1 Tomate
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung:
Sonnenblumenkerne in einer Pfanne rösten. Salat waschen. Gemüse waschen und kleinschneiden, dann mit dem Salat vermengen. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer miteinander verrühren und über den gemischten Salat geben. Geröstete Sonnenblumenkerne darüber streuen.

Abendessen: Brokkoli-Sellerie-Suppe

Zutaten für eine Portion:

  • ½ Brokkoli
  • 2 Standen Sellerie
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 TL Kokosöl (nativ, kalt gepresst)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Sprossen
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung:
Gemüse waschen und kleinschneiden. Kokosöl erhitzen und Frühlingszwiebel darin dünsten. Zum Schluss kurz Sellerie und Brokkoli hinzugeben. Mit Brühe ablöschen und eine Viertelstunde köcheln lassen. Zitronensaft und Cayennepfeffer hinzugeben. Suppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Sprossen garnieren.

 

 


Bildnachweise:
Beitragsbild © marijana1 / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Eiweißhaltige Lebensmittel

Eiweiß Diät

Gruppe von Menschen in einem Restaurant unterhalten sich über ihre gemeinsame Diät

Weight Watchers

Fleisch und Gemüse eignet sich für die Atkins Diät

Atkins Diät

Hülsenfrüchte und Gemüse, Lebensmittel mit niedrigem Glyx

Montignac-Methode

Blutwerte: Ihr Einfluss auf das Körpergewicht

Mädchen, Steinzeit, Ernährung in der Steinzeit

Paleo Diät

5 Teller mit Lebensmitteln und Speisen stehen für die 5 Tage in der Woche, bei denen beim Intervall-Fasten gegessen werden kann

5:2 Diät

Fleischgericht

Dukan Diät

kohlsuppe

Kohlsuppen Diät

getrennte Lebensmittel in Schüsseln

Trennkost

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Weitere Diäten

  • 5:2 Diät
  • Atkins Diät
  • Brigitte-Diät
  • Clean Eating
  • Detox Diät
  • Dukan Diät
  • Eiweiß Diät
  • Glyx-Diät
  • Intervallfasten
  • Kohlsuppen Diät
  • Logi Methode
  • Low Carb Diät
  • Montignac-Methode
  • Paleo Diät
  • Schlank im Schlaf (SiS)
  • SHRED Diät
  • Trennkost
  • Weight Watchers
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN