DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Glückliche, schlanke Frauen springen

Glyx-Diät

written by Susanne 20. Dezember 2018

Die Glyx-Diät wurde von der Ökotrophologin Marion Grillparzer entwickelt und der Begriff „Glyx“ durch sie und dem Gräfe und Unzer Verlag geprägt. Glyx ist die Kurzform für den Glykämischen Index, der ein Maß dafür sein soll, wie schnell Kohlenhydrate vom Körper aufgenommen werden. Je schneller die Aufnahme und dementsprechend der Blutzuckeranstieg abläuft, desto heftiger falle als Reaktion darauf die Insulin-Ausschüttung aus. Wenn viel Insulin ausgeschüttet wird, solle man zunehmen und schnell wieder Hunger haben. Daher soll auf Lebensmittel mit hohem Glyx verzichtet werden. Zusätzlich werden bei der Glyx-Diät Bewegung und Entspannung empfohlen. Das Konzept funktioniere nicht nur als Diät zur Gewichtsreduktion, sondern sei als dauerhafte Ernährungsform gesundheitsfördernd.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wie funktioniert die Glyx-Diät?
2 Vorteile der Glyx-Diät
3 Nachteile der Glyx-Diät
4 Wie ist die Glyx-Diät wissenschaftlich zu bewerten?
5 Welche Lebensmittel sind erlaubt bzw. verboten?
6 Rezept-Vorschläge für einen Tag:
7 Abendessen: Lachsspieße mit Sauerampfer-Creme

Wie funktioniert die Glyx-Diät?

Das Abnehm-Programm sieht zunächst drei Suppentage vor, die der Entschlackung des Körpers dienen sollen. Darauf folgt die Fatburner-Glyx-Woche, während der täglich mindestens ein Pfund Fett abgenommen werden soll. Anschließend sollen die täglichen Mahlzeiten 20 Tage lang nach dem Glyx-Baukastensystem zusammengesetzt werden. Zusätzlich ist ein Sport- und Antistress-Programm vorgesehen.

Die Glyx-Diät empfiehlt, auf Lebensmittel mit einem Glyx über 70 zu verzichten. Nahrungsmittel mit einem Glyx zwischen 50 und 70 können in geringen Mengen verzehrt werden.

Vorteile der Glyx-Diät

Bei der Glyx-Diät stehen viel Gemüse und Obst auf dem Speiseplan. Außerdem werden genug gesunde Fette, ausreichend Protein und reichlich Ballaststoffe aufgenommen. Ein weiteres Plus ist die hohe Bewertung von Bewegung und Entspannung. Die Rezepte sind grundsätzlich leicht und schnell zu kochen und da keine Portionsgrößen vorgeschrieben sind, können Abnehm-Willige sich satt essen.

Nachteile der Glyx-Diät

Die Glyx-Diät gibt unrealistische Abnehm-Versprechen. Um während der Fatburner-Glyx-Woche täglich ein Pfund Fett zu verlieren, müssten 3500 kcal mehr verbrannt als aufgenommen werden! Selbst wenn 0 kcal am Tag aufgenommen würden, müsste ein durchschnittlicher Mensch noch 1500 kcal durch Sport verbrennen – eine Stunde lang Joggen verbraucht durchschnittlich 700 kcal, also nicht einmal die Hälfte der 1500 kcal.

Darüber hinaus wird das Sportprogramm der Glyx-Diät von vielen als eintönig und langweilig wahrgenommen.
Für Veganer und Vegetarier ist die Glyx-Diät eher ungeeignet, weil häufig Fleisch und Fisch im Speiseplan stehen.
Des Weiteren ist es äußerst kritisch zu betrachten, dass während der ersten drei Suppentage nicht einmal 1000 kcal pro Tag aufgenommen werden.

Wie ist die Glyx-Diät wissenschaftlich zu bewerten?

Die Glyx-Diät ist in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich umstritten. Als positiv ist zu bewerten, dass wenig verarbeitete Lebensmittel verzehrt werden und auf zusätzlichen Zucker, Softdrinks, Bier und Fastfood verzichtet wird. Mit der Glyx-Diät kann jedoch nur abgenommen werden, wenn weniger Kalorien aufgenommen als verbraucht werden.

Ob ein niedriger Glyx sich auf den Stoffwechsel auswirkt, ist fraglich. Die Studienlage ist uneindeutig. 2006 erschien im British Journal of Nutrition die Auswertung einer fünfjährigen, teilnehmerreichen Studie, nach der kein signifikanter Zusammenhang zwischen Glyx und Blutzucker besteht. Bekannt ist außerdem, dass der Glyx nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern abhängig ist von der Zubereitung, der Kombination mit anderen Lebensmitteln, der Tageszeit und persönlichen Faktoren.

Welche Lebensmittel sind erlaubt bzw. verboten?

Der Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem Glyx über 70 wird nicht empfohlen. Darunter fallen unter anderem Kuchen, Baguette, Brötchen, Salzstangen, Kartoffelpüree, Bier, liebliche Weine, Bananen und Obstkonserven.

Rezept-Vorschläge für einen Tag:

Frühstück: Cremiger Joghurt-Reis mit frischem Obstsalat

  • Zutaten für zwei Portionen:
  • 100 g Basmatireis
  • 2 Orangen
  • 200 g Joghurt mit 1,5 % Fett
  • 1 TL Honig
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 kleine Banane
  • 1 Kiwi
  • 1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung:
Reis in 200 ml kochendem Wasser etwa zehn Minuten lang zugedeckt garen und danach abkühlen lassen. Saft einer Orange auspressen und mit Joghurt und Honig verrühren. Zweite Orange schälen, sodass die weiße Haut außen entfernt wird. Orangenstücke zwischen den Trennhäuten herausschneiden und den dabei freiwerdenden Saft in die Joghurt-Mischung tropfen lassen. Apfel, Banane und Kiwi in mundgerechte Stücke schneiden. Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten. Reis unter den Joghurt rühren. Obstsalat mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Beides zusammen servieren.

Mittagessen: Gebratene Putenschnitzel mit Orangen-Gurken-Salat

  • Zutaten für zwei Portionen:
  • 1 kleine Salatgurke
  • 2 Orangen
  • Orangenschale, gerieben
  • 20 g Ingwer
  • 1 Schalotte
  • 6 getrocknete Aprikosen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleiner Lollo rossa
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Koriander
  • 2 Putenschnitzel à 150 g

Zubereitung:
Salatgurke halbieren, mit einem Teelöffel entkernen und in dünne Streifen schneiden. Orangen dick schälen und Stücke zwischen den Trennhäuten herausschneiden, Saft in einer Schüssel auffangen. Ingwer und Schalotte schälen und klein hacken. Aprikosen fein würfeln und mit Ingwer und Schalotte zum Orangensaft hinzufügen. Geriebene Orangenschale, 1 EL Öl, Salz und Pfeffer ebenfalls hinzugeben. Gurke und Orangenstücke untermischen.
Salatblätter in mundgerechte Stücke schneiden, Koriander hacken und beides unter den Gurken-Orangen-Salat heben.
Putenschnitzel abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne mit 1 EL Öl von jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Zusammen mit dem Salat servieren.

Abendessen: Lachsspieße mit Sauerampfer-Creme

  • Zutaten für zwei Portionen:
  • ½ Bund Sauerampfer (etwa 25 g)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g fettarmer Joghurt
  • 3 EL Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g weißer Spargel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 300 g Lachsfilet ohne Haut
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Prise Rohrzucker

Zubereitung:
Sauerampfer waschen und trocknen, Blätter grob hacken, Stiele verwerfen. Mit Joghurt, Crème fraîche, 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Spargel waschen, schälen, holzige Enden abschneiden und schräg in dünne Scheiben schneiden.
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Lachsfilet abspülen, trockentupfen und in 2 cm breite Streifen schneiden, dann mit der grauen Seite nach innen zusammenrollen und mit Zahnstochern feststecken. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. In zwei Pfannen jeweils 1 EL Öl erhitzen, in einer Pfanne die Spargelscheiben und in der anderen die Lachsspieße anbraten. Spargel mit Salz, Pfeffer, Zucker und restlichem Zitronensaft würzen. Frühlingszwiebeln zum Spargel hinzufügen und etwa eine Minute braten. Frühlingszwiebeln und Spargel zusammen mit Lachsspießen auf einem Teller anrichten und mit Sauerampfer-Creme servieren.


Bildnachweise:
Beitrgasbild © ferobanjo / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Fleisch und Gemüse eignet sich für die Atkins Diät

Atkins Diät

Frau schläft

Schlank im Schlaf (SiS)

kohlsuppe

Kohlsuppen Diät

getrennte Lebensmittel in Schüsseln

Trennkost

5 Teller mit Lebensmitteln und Speisen stehen für die 5 Tage in der Woche, bei denen beim Intervall-Fasten gegessen werden kann

5:2 Diät

Fitness, Sport, Frau am Strand

Fit in den Sommer mit mehr Bewegung und weniger Kalorien

Blutwerte: Ihr Einfluss auf das Körpergewicht

Fleisch und Gemüse eignnen sich für die Low Carb Diät

Low Carb Diät

Frisches Gemüse

Clean Eating

Gemüse und Obst als Vorbereitung für einen grünen Smoothie in der Detox-Diät

Detox Diät

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Weitere Diäten

  • 5:2 Diät
  • Atkins Diät
  • Brigitte-Diät
  • Clean Eating
  • Detox Diät
  • Dukan Diät
  • Eiweiß Diät
  • Glyx-Diät
  • Intervallfasten
  • Kohlsuppen Diät
  • Logi Methode
  • Low Carb Diät
  • Montignac-Methode
  • Paleo Diät
  • Schlank im Schlaf (SiS)
  • SHRED Diät
  • Trennkost
  • Weight Watchers
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN