DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
kohlsuppe

Kohlsuppen Diät

written by Susanne 19. Dezember 2018

Als „Magic Soup“ ist die Kohlsuppendiät in den 1970er Jahren in den USA erfunden und vermarktet worden. Auch in Europa erfreute sie sich bald großer Beliebtheit. Bis heute wird sie immer wieder als effektive Blitz-Diät beworben, bei der eine Abnahme von mehreren Kilogramm pro Woche möglich sein soll. Die anfängliche Euphorie über den schnellen Gewichtsverlust ist jedoch inzwischen hierzulande angesichts der Nachteile verblasst. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Kohlsuppendiät aber dennoch dabei helfen, ein paar überflüssige Pfunde zu verlieren.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 So funktioniert die Kohlsuppen Diät
2 Vorteile: So praktisch ist die Kohlsuppen Diät
3 Nachteile: Einseitige Diät
4 Was bringt die Kohlsuppen Diät? Das sagt die Wissenschaft
5 Welche Lebensmittel sind erlaubt, welche verboten?
6 Rezept Idee für die Kohlsuppen Diät

So funktioniert die Kohlsuppen Diät

Die Kohlsuppendiät basiert auf der Annahme, dass durch den ständigen Verzehr eines kalorienarmen Lebensmittels gar kein Hungergefühl entsteht. Der Kohl soll zudem ein echter „Fatburner“ sein, da er schwer verdaulich ist. Für seine Verdauung muss sich der Körper also besonders anstrengen und verbraucht dabei mehr Kalorien, als der Kohl selbst mit sich bringt.

Vorteile: So praktisch ist die Kohlsuppen Diät

Die Suppe lässt sich bequem auf Vorrat kochen, sodass der tägliche Zeitaufwand für die Zubereitung sehr gering ist. Die Zutaten sind das ganze Jahr über – frisch oder als Tiefkühlgemüse – in fast jedem Supermarkt erhältlich. Durch die geringe Kalorienaufnahme stellen sich relativ schnell die ersten Erfolge des Gewichtsverlusts ein. Das erhöht für viele Menschen die Motivation und stärkt zunächst das Durchhaltevermögen. Da Sie jederzeit beliebig viel Kohlsuppe essen dürfen, ist der Magen (theoretisch) niemals leer und es entsteht erst gar kein Hungergefühl.

Nachteile: Einseitige Diät

Der intensive Geschmack des Kohls ist nicht jedermanns Sache. Und selbst wer ihn bis dahin mochte, wird seiner nach ein paar Tagen des ausschließlichen Kohlsuppenverzehrs überdrüssig. Außerdem kann der dauernde Verzehr von Kohl starke Blähungen auslösen, was für viele Anwender – vor allem im alltäglichen Miteinander – sehr unangenehm ist. Gleiches gilt für den typischen Kohlgeruch, der sich von der Küche in die ganze Wohnung ausbreiten und dort hartnäckig halten kann.

Die Kohlsuppendiät ist sehr einseitig und wird deshalb von Experten als „gesundheitlich bedenklich“ eingestuft. Dies gilt in besonderem Maße für Personen, die an einer Stoffwechselkrankheit oder Kreislaufproblemen leiden.

Zudem sind die „Regeln“ der Kohlsuppendiät sehr streng, Süßes oder kleine Snacks zwischendurch sind absolut tabu. Selbst Obst ist nur in kleinsten Mengen erlaubt. Das kann die Motivation erheblich beeinträchtigen und führt nicht selten zum Abbruch der Diät. Wer sich jedoch tagelang nur von Kohlsuppe ernährt hat und plötzlich wieder zu seiner vorherigen Ernährung zurückkehrt, erlebt den Jo-Jo-Effekt: In kürzester Zeit ist das vorherige Gewicht wieder erreicht oder sogar überschritten.

Was bringt die Kohlsuppen Diät? Das sagt die Wissenschaft

Kohl enthält zwar viele Vitamine, Mineralstoffe und andere gesundheitsfördernde Stoffe, doch die Annahme, dass Kohl die Fettverbrennung ankurbelt, ist wissenschaftlich nicht belegt.

Viele Experten führen die Gewichtsreduktion vielmehr auf eine Entwässerung des Körpers und eine einseitige Ernährung zurück. Der ausschließliche Verzehr von Kohlsuppe führt mittel- bis langfristig zu Mangelerscheinungen. Die Kohlsuppendiät enthält vor allem zu wenig Proteine, was dazu führt, dass der Körper Muskelmasse abbaut und auf der Waage weniger anzeigt.

Die Kohlsuppendiät führt demnach zwar tatsächlich zu einem schnellen, aber ungesunden Gewichtsverlust. Und sie birgt das Risiko, nach dem Ende der Diät schnell wieder zuzunehmen (Jo-Jo-Effekt). Deshalb eignet sich die Kohlsuppe höchstens für eine einzelne Mahlzeit, um einen Fasten-Tag einzulegen, oder schnell ein paar Extra-Pfunde (zum Beispiel nach Weihnachten) loszuwerden. Länger als eine Woche sollten Sie die Kohlsuppendiät aber auf keinen Fall durchziehen!

Welche Lebensmittel sind erlaubt, welche verboten?

Erlaubt ist die Kohlsuppe und zwar in unbegrenzter Menge. In der strengen Variante dürfen keine anderen Lebensmittel verzehrt werden. Bei der etwas liberaleren Variante sind bestimmte Obst- und Gemüsesorten, Magerquark sowie mageres Fleisch als Ergänzung erlaubt, jedoch nur in kleinen Mengen. Süßigkeiten und fett- sowie kohlenhydratreiche Lebensmittel sind jedoch auch hier strikt verboten.

Rezept Idee für die Kohlsuppen Diät

Für die Zubereitung der Kohlsuppe benötigen Sie:

  • 1 großen Weißkohl
  • 2 grüne Paprika
  • 2 kleine Dosen gehackte Tomaten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Gewürze nach Belieben (kein Salz!)

Weißkohl, Paprika, Sellerie und Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Streifen bzw. Stücke schneiden. In einem großen Topf mit 5 Liter heißem Wasser aufkochen und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist (etwa 20 Minuten). In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Am Ende der Garzeit nach Belieben würzen und Petersilie in die Suppe geben.

Tipp: Durch die Variation mit Gewürzen (zum Beispiel Ingwer, Chili oder italienische Kräuter) lässt sich Abwechslung in den Speiseplan bringen.

Von der Suppe dürfen Sie morgens, mittags und abends, bei Bedarf auch zwischendurch so viel essen, wie Sie möchten. Ergänzende Lebensmittel zu den einzelnen Mahlzeiten sind nur in kleinen Mengen erlaubt und genau vorgegeben. Hierzu gehört zum Beispiel Obst, Rohkost, mageres Geflügelfleisch oder Kartoffeln mit Quark.


Bildnachweise:
Beitragsbild © Ildi / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Gemüse und Obst als Vorbereitung für einen grünen Smoothie in der Detox-Diät

Detox Diät

Blutwerte: Ihr Einfluss auf das Körpergewicht

Mädchen, Steinzeit, Ernährung in der Steinzeit

Paleo Diät

Gruppe von Menschen in einem Restaurant unterhalten sich über ihre gemeinsame Diät

Weight Watchers

dünnes Sandwich wird gemessen

Brigitte-Diät

Eiweißhaltige Lebensmittel

Eiweiß Diät

Frisches Gemüse

Clean Eating

getrennte Lebensmittel in Schüsseln

Trennkost

Fleischgericht

Dukan Diät

5 Teller mit Lebensmitteln und Speisen stehen für die 5 Tage in der Woche, bei denen beim Intervall-Fasten gegessen werden kann

5:2 Diät

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Weitere Diäten

  • 5:2 Diät
  • Atkins Diät
  • Brigitte-Diät
  • Clean Eating
  • Detox Diät
  • Dukan Diät
  • Eiweiß Diät
  • Glyx-Diät
  • Intervallfasten
  • Kohlsuppen Diät
  • Logi Methode
  • Low Carb Diät
  • Montignac-Methode
  • Paleo Diät
  • Schlank im Schlaf (SiS)
  • SHRED Diät
  • Trennkost
  • Weight Watchers
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN