DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Mädchen, Steinzeit, Ernährung in der Steinzeit

Paleo Diät

written by Susanne 20. Dezember 2018

Die Paleo-Diät (auch Steinzeit-Diät genannt) ist ein Diät-Prinzip, das auf den Gastroenterologen Walter L. Voegtlin zurückgeht. Voegtlin beschrieb die Steinzeiternährung erstmals in seinem 1975 veröffentlichten Buch „Steinzeitdiät“. In diesem stellt er dar, wie sich die Menschen im Paläolithikum (der Altsteinzeit vor zwei Millionen bis vor 20.000 Jahren) von naturbelassenen, rohen und unverarbeiteten Lebensmitteln ernährten. Gegessen wurde nur, was gejagt und gepflückt werden konnte, der Verzehr von Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukte spielte keine Rolle. Zusammen mit viel Bewegung, wie sie auch die Steinzeitmenschen hatten, soll diese Ernährung auch den heutigen Körper nach Ansicht der Paleo-Anhänger lange gesund halten.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 So funktioniert die Paleo-Diät
2 Vorteile der Paleo Diät
3 Nachteile der Paleo Diät
4 Was bringt die Paleo Diät? Das sagt die Wissenschaft
5 Welche Lebensmittel sind erlaubt, welche verboten?
6 Rezeptvorschläge für typische Paleo-Gerichte

So funktioniert die Paleo-Diät

Streng genommen handelt es sich bei Paleo nicht um eine Diät, sondern um eine Ernährungsform. Sie orientiert sich an der Ernährung der Menschen in der Altsteinzeit und konzentriert sich auf frische Lebensmittel. Die Vertreter der Paleo-Diät nehmen an, dass der menschliche Organismus ursprünglich nicht auf Kohlenhydrate ausgerichtet ist und dass vor allem Weizen, Zucker und Milchprodukte für das Übergewicht in unserer modernen Zeit verantwortlich ist. Der Verzicht auf diese Lebensmittel und die Rückbesinnung auf „natürliche Produkte“ soll die Gewichtsreduktion unterstützen und weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben.

Wenn Sie die Paleo-Diät ausprobieren möchten, sollten Sie Ihre Ernährung sukzessiv umstellen. Denn vor allem der fast vollständige Verzicht auf Kohlenhydrate ist für viele Menschen schwierig. Experten empfehlen, die Ernährung zunächst schrittweise über einen Zeitraum von 30 Tagen umzustellen. Wer jedoch eine radikale Umstellung bevorzugt, kann das natürlich auch tun.

Vorteile der Paleo Diät

Die Regeln der Steinzeitdiät sind zwar strikt, aber eindeutig und lassen keine Fragen offen. Sie müssen weder Kalorien noch Punkte zählen, sondern können jederzeit so viel von den erlaubten Lebensmitteln essen, wie Sie möchten. Die Auswahl an qualitativ hochwertigen und natürlichen Lebensmitteln verleiht Ihnen Energie und macht lange satt, ohne ein Völlegefühl oder Trägheit hervorzurufen.

Nachteile der Paleo Diät

Getreide liefern Ballaststoffe und Milchprodukte Kalzium. Wer komplett auf Getreide und Milch verzichtet, muss seinen Tagesbedarf an Ballaststoffen und Kalzium auf andere Weise decken und das ist nur mit Gemüse sehr schwierig. Der vergleichsweise hohe Fleischkonsum ist ebenfalls umstritten, denn es ist nicht bekannt, wie der Körper der Menschen heute – vor allem langfristig – mit der Verstoffwechselung von großen Fleischmengen umgeht. Darüber hinaus hat die Paleo-Ernährung auch noch einen praktischen Nachteil, denn ihre Umsetzung ist nicht gerade billig.

Was bringt die Paleo Diät? Das sagt die Wissenschaft

Zu den langfristigen Auswirkungen der Paleo-Diät liegen bislang nur wenige Studien vor. In einigen Bereichen ließen sich positive Auswirkungen der Ernährungsform feststellen. So konnten einige Untersuchungen zeigen, dass sich unter der Paleo-Diät die Blutzuckerwerte verbesserten und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sank. In anderen Studien konnte eine Abnahme der Inzidenz von Dickdarmkrebs beobachtet werden. Auch auf die im Blut messbaren Entzündungswerte sowie oxidativen Stress scheint sich die Steinzeiternährung positiv auszuwirken.

Eine in der Fachzeitschrift „Journal Nutrition and Metabolism“ veröffentlichte Studie bescheinigt der Paleo-Diät einen Vorteil gegenüber der Mittelmeerdiät. So soll die Steinzeiternährung länger sättigen und somit helfen Übergewicht vorzubeugen. Allerdings gibt es für die Grundannahme der Paleo-Anhänger, dass der menschliche Körper Probleme mit der Verarbeitung von Getreide- und Milchprodukten hat, keinerlei wissenschaftliche Belege. Insbesondere der Verzicht auf Hülsenfrüchte und Pflanzenöle sind für Ernährungsexperten nicht nachvollziehbar.

Welche Lebensmittel sind erlaubt, welche verboten?

Grundsätzlich darf verzehrt werden, was auch die Menschen in der Steinzeit zur Verfügung hatten. Dazu zählen unter anderem unverarbeitetes Obst und Gemüse, Eier, Fisch, Fleisch, Nüsse und Samen sowie Kräuter und Gewürze. Verboten sind dagegen Getreide- und Milchprodukte, da in der Steinzeit weder Ackerbau noch Viehhaltung betrieben wurden. Auch raffinierte Pflanzenöle, Hülsenfrüchte, industriell hergestellter Zucker sowie zuckerhaltige Getränke sind tabu.

Rezeptvorschläge für typische Paleo-Gerichte

(jeweils für 2 Portionen)

Frühstück: Eier mit Gemüse-Salsa

2 Eier in kochendem Wasser wachsweich (5-6 Minuten) kochen. In der Zwischenzeit jeweils 1/2 Zucchini, 1/2 Tomate, 1/2 Paprika und 1/2 Frühlingszwiebel waschen, putzen und sehr klein würfeln. Etwas Dill waschen, trocken tupfen und grob hacken. Mit den Gemüsewürfeln, 1 TL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer mischen. Nach Belieben mit Tabasco etwas schärfer abschmecken. Eier pellen und auf der Gemüse-Salsa anrichten.

Mittagessen: Tandoori-Lamm

350 g Lammrückenfilet in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Mit 1 EL Tandoori-Gewürzmischung mischen und ein paar Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit 1 mittelgroße rote Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. 1 gelbe Paprikaschote putzen und würfeln. 150 g frische Ananas ebenfalls in Würfel schneiden. 1 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Zwiebeln und Paprika im Bratfett andünsten und mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen. Mit 200 ml Kokosmilch auffüllen, verrühren und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Lammwürfel und Ananas dazugeben und weitere 2-3 Minuten kochen. Salzen, pfeffern und anrichten.

Abendessen: Pastinaken-Suppe

6 Pastinaken schälen und in grobe Würfel schneiden. 1 Zwiebel schälen und fein hacken. 1 Stange Lauch putzen und in Ringe schneiden. 150 g Speck in einem Topf (ohne Fett!) auslassen und knusprig braten. Aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Zwiebeln im ausgelassenen Fett glasig dünsten, dann Pastinaken und Lauch dazugeben und mit anrösten. Mit 500 ml Fleischbrühe ablöschen. 1 Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und würfeln. In die Brühe geben und alles zusammen ca. 20-30 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit 3 Stiele Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Nach dem Ende der Garzeit die Suppe vom Herd nehmen und mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Anrichten mit Petersilie und Speck bestreuen.


Bildnachweise:
Beitragsbild © TheGhostOfFreud / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Fleisch und Gemüse eignnen sich für die Low Carb Diät

Low Carb Diät

kohlsuppe

Kohlsuppen Diät

5 Teller mit Lebensmitteln und Speisen stehen für die 5 Tage in der Woche, bei denen beim Intervall-Fasten gegessen werden kann

5:2 Diät

getrennte Lebensmittel in Schüsseln

Trennkost

Hülsenfrüchte und Gemüse, Lebensmittel mit niedrigem Glyx

Montignac-Methode

schlanke Frau mit zu großer Hose nach Diät

Logi Methode

Fleischgericht

Dukan Diät

Frau mit Muskeln schaut sich im Fitnessstudio im Spiegel an

SHRED Diät

leerer Teller, Fasten

Intervallfasten

Gemüse und Obst als Vorbereitung für einen grünen Smoothie in der Detox-Diät

Detox Diät

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Weitere Diäten

  • 5:2 Diät
  • Atkins Diät
  • Brigitte-Diät
  • Clean Eating
  • Detox Diät
  • Dukan Diät
  • Eiweiß Diät
  • Glyx-Diät
  • Intervallfasten
  • Kohlsuppen Diät
  • Logi Methode
  • Low Carb Diät
  • Montignac-Methode
  • Paleo Diät
  • Schlank im Schlaf (SiS)
  • SHRED Diät
  • Trennkost
  • Weight Watchers
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN