DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Mann reibt sich Fuß

Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form

written by Susanne 27. September 2018

Auch wenn sich der Fußpilz in mehr als drei Viertel aller Fälle in den Zwischenräumen der Zehen ansiedelt, können auch die Zehen, die Fußsohlen und die Fußkanten davon betroffen sein. Sind die Fußkanten infiziert, wird der Fußpilz als sogenannte vesikulös-dyshidrotische Form bezeichnet. Hier erfahren Sie, woran Sie den Fußpilz an der Fußkante erkennen können und welche Mittel gegen Fußpilz wirksam sind.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Die typischen Symptome des Fußpilzes
2 Den Fußpilz effektiv behandeln
3 Die Socken und Handtücher bei 60 Grad Celsius waschen
4 So schützen Sie sich gezielt vor Fußpilz

Die typischen Symptome des Fußpilzes

Wenn Sie sich mit Fußpilz infiziert haben, bemerken Sie als erstes, dass die betroffenen Stellen am Fuß gerötet sind und stark jucken. Die Haut quillt auf, bildet kleine Bläschen und reißt ein. Der Fußpilz an der Fußkante entsteht oft durch eine Infektion an den Fußkanten selbst oder unter dem Fußgewölbe. Da die Hornhaut an diesen Stellen dicker als zwischen den Zehen ist, können die kleinen Bläschen nicht aufplatzen und nässen, sondern sie trocknen ein. Die Haut an den Fußkanten juckt und ist gleichzeitig gespannt. Bleibt der Fußpilz unbehandelt, kann er sich ausbreiten und in schweren Fällen auch das Gehen beschwerlich machen.

Den Fußpilz effektiv behandeln

Ohne eine Behandlung mit antimykotischen Medikamenten können Sie Ihren Fußpilz nicht besiegen. Nehmen Sie die Infektion ernst, auch wenn sie zunächst eher harmlos erscheint. Andernfalls können Sie durchaus Ihre gesamte Familie oder andere Personen mit dem Fußpilz anstecken: Verlieren Sie Hautschuppen von den Füßen, sitzt darauf der Fußpilz. Dieser ist hochgradig ansteckend und kann einige Zeit auf dem Boden überleben. Falls Sie ihn nicht ernsthaft behandeln, kann er sich entweder erneut ausbreiten oder zu Komplikationen führen. Greift der Fußpilz auf den Fußnagel über, infiziert er diesen mit lästigem Nagelpilz. In dessen Folge verfärben sich die Fußnägel weiß bis gelblich und sie werden dicker. So wie der Fußpilz die Fußnägel befallen kann, ist er in der Lage, sich an anderen Körperpartien einzunisten. Gleichzeitig schädigt der Fußpilz die natürliche Abwehr der Haut an den Fußkanten. An diesen Stellen haben Viren oder Bakterien leichteres Spiel und können dort ernsthafte Entzündungen auslösen

Solange sich der Fußpilz noch im Anfangsstadium befindet, können Sie ihn leicht behandeln. Die entsprechenden Mittel gegen Fußpilz erhalten Sie rezeptfrei. In Arzneimitteln wie Canesten, die Sie ohne Rezept bekommen, sind die Wirkstoffe Bifonazol oder Clotrimazol enthalten. Diese wirken antimykotisch. Sie tragen die Creme, das Gel, die Lösung oder das Spray einfach nach Packungsanleitung großzügig auf die betroffenen Stellen auf. In der Regel wirken die Mittel gegen Fußpilz schnell, so dass Sie bereits einige Tage später eine Besserung spüren können. Jetzt dürfen Sie die Behandlung aber auf gar keinen Fall abbrechen. Solange der Fußpilz nicht vollständig vertrieben ist, kann er sich jederzeit wieder ausbreiten. Wenn Sie Ihre Fußkanten mit Canesten nach Anleitung behandeln, können Sie sicher sein, dass dieser schnell verschwindet. Ein Fußbad mit Eichelrinde oder anderen natürlichen Gerbstoffen kann die Heilung unterstützen. Das gleiche gilt für ein Fußbad mit Sole oder Salbe aus Teebaumöl.

Die Socken und Handtücher bei 60 Grad Celsius waschen

Wenn Sie Ihren Fußpilz an der Fußkante tatsächlich loswerden wollen, sollten Sie auch Ihre Socken, Handtücher und Schuhe behandeln: Überall dort, wo Sie mit bloßen Füßen hintreten, verlieren Sie infizierte Hautschuppen. An diesen können sich nicht nur Ihre Familienangehörigen, sondern auch Sie wieder aufs Neue mit Fußpilz anstecken. Wechseln Sie Ihre Socken und Handtücher täglich und waschen Sie diese bei mindestens 60 Grad Celsius in der Waschmaschine. Ein spezieller antimykotischer Waschzusatz von Canesten befreit Ihre Textilien von Pilzen und Bakterien. Außerdem sollten Sie Ihre Schuhe nach dem Tragen jeweils einen Tag lang lüften lassen und mit einem antimykotischen Spray behandeln. So hat der Fußpilz keine Chance auf ein Überleben.

So schützen Sie sich gezielt vor Fußpilz

Mit den folgenden Tipps können Sie einer Infektion oder Neuinfektion mit Fußpilzen vorbeugen:

  • Laufen Sie an sämtlichen öffentlichen Plätzen wie Sauna, Schwimmbad, Dusche, Hotelzimmer und anderen Räumen nicht mit bloßen Füßen, sondern tragen Sie leichte Schlappen an den Füßen. Ihre Füße kommen dadurch nicht mit den Hautschuppen anderer Menschen in Berührung und Sie können sich nicht mit Fußpilz anstecken.
  • Tragen Sie leichte Schuhe aus natürlichen Materialien, in denen Ihre Füße genügend Platz haben und nicht ins Schwitzen kommen.
  • Wechseln Sie Ihre Socken täglich und wählen Sie diejenigen aus, die Sie in der Waschmaschine bei 60 Grad Celsius waschen können.
  • Trocknen Sie nach dem Duschen oder Baden Ihre Füße und vor allen Dingen die Zwischenräume der Zehen sorgfältig und gründlich ab. Pilze lieben es warm und feucht und siedeln sich bevorzugt an den Stellen an, die ihnen das passende Klima bieten.
  • Kontrollieren Sie beim Abtrocknen Ihre Zehen, die Zwischenräume, die Fußsohlen und die Fußkanten auf erste Anzeichen einer Infektion mit Fußpilz.
  • Wechseln Sie Ihre Handtücher oft und regelmäßig. Waschen Sie alle Textilien, die mit Ihren Füßen in Berührung kommen, bei mindestens 60 Grad Celsius in der Waschmaschine.
  • Legen Sie in Ihre Schuhe eine Sohle aus Zedernholz oder anderen Materialien. Diese sorgen für ein stetiges trockenes Klima im Schuh.
Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Homöopathische Mittel und Kräuter zur Behandlung von Fußpilz

Homöopathie bei Fußpilz

Tabletten gegen Fußpilz aus einer pinken Flasche

Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray

Schwangere Frau schaut Fuß an

Fußpilz in der Schwangerschaft

Fuß / Fußpilz

Chronischer Fußpilz

Jucken zwischen den Zehen

Jucken zwischen den Zehen

Fuß abtrockenen und kontrollieren

Fußpilz vorbeugen

Glas Mehl oder Backpulver

Fußpilz Hausmittel

Salbe / Creme an Fuß

Fußpilz behandeln – Möglichkeiten der effektiven Therapie

Fusspilz an Füssen auf Turnschuhen

Fusspilz

Schwimmbad als Ursache für Fußpilz

Fußpilz Ursachen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Amazon

Themenspecial Fußpilz

  • Fusspilz
    • Fußpilz Ursachen
    • Symptome von Fußpilz
    • Jucken zwischen den Zehen
    • Chronischer Fußpilz
    • Fußpilz bei Kindern
    • Fußpilz in der Schwangerschaft
    • Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose
    • Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form
    • Fußpilz Bläschen
    • Fußpilz behandeln
    • Mittel gegen Fußpilz
    • Fußpilz Hausmittel
    • Essig gegen Fußpilz
    • Teebaumöl gegen Fußpilz
    • Fußpilz vorbeugen
    • Fußpilz – Schuhe desinfizieren?
    • Homöopathie bei Fußpilz
    • Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray
    • Ist Fußpilz ansteckend?
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN