DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Fuß mit Bläschen durch Fußpilz

Fußpilz Bläschen

written by Susanne 7. November 2018

Bei Fußpilz treten Bläschen eher selten auf. Sie sind als Symptom und Folge der Infektion aber möglich und können zu weiteren Reizungen und Entzündungen führen, da sie verschiedenen Erregern als Eintrittspforte in die Haut dienen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wo treten die Bläschen bei Fußpilz auf?
2 Wie sehen die Fußpilz Bläschen aus?
3 Was hilft gegen Bläschen bei Fußpilz?
4 Produktempfehlungen:

Wo treten die Bläschen bei Fußpilz auf?

Bei einer Infektion mit Fußpilz können sich Bläschen in den Zwischenräumen der Zehen zeigen. Sie sind aber auch auf der Fußsohle, den Rändern und Kanten der Füße sowie in der Fußwölbung möglich.

Wie sehen die Fußpilz Bläschen aus?

Wenn eine Infektion mit Fußpilz-Erregern auch mit Bläschen einhergeht, ist die Entwicklung zumindest anfänglich schwer zu erkennen. Denn die Bläschen sind jeweils lediglich so groß wie ein Stecknadelkopf. Sie sind zunächst mit Flüssigkeit gefüllt und können – abhängig von den Gegebenheiten – entweder aufplatzen oder eintrocknen. In beiden Fällen kommt es in der Folge zum Schälen der Haut.

Allerdings gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen dem Aufplatzen der Bläschen und dem Eintrocknen. Die Entwicklung bestimmt darüber, welche Risiken die Bläschen nach sich ziehen.

Öffnen sich die Bläschen nach außen, entsteht eine Art Eintrittspforte für weitere Keime. Das kann dazu führen, dass neben dem Fußpilz auch noch virale und bakterielle Infektionen entstehen. Zum einen wird dadurch die Behandlung schwieriger. Zum anderen nehmen die Beschwerden zu. Schmerzen, Juckreiz, Reizungen und Entzündungen werden verstärkt. Nachdem sich die Bläschen öffnen, kann es auch zum Nässen der Haut und zu Rissen kommen. Das Nässen begünstigt ein feuchtwarmes Klima, die Risse bilden weitere Eingänge für Keime.

Umso wichtiger ist es, die kleinen Blasen frühzeitig zu behandeln.

Was hilft gegen Bläschen bei Fußpilz?

Bevor überhaupt Bläschen durch Fußpilz entstehen können, sollte bereits eine abgestimmte Behandlung erfolgen. Die Anwendung von Antimykotika als Spray oder Creme beugt Verschlechterungen ebenso vor, wie dem Verschmieren der Erreger.

Zudem kann eine abgestimmte Pflege dabei helfen, die Bildung von Bläschen zu vermeiden. Dazu gehören die folgenden Faktoren:

  • Natürlichen Hautschutz bewahren:
    Scharfe Seifen greifen den körpereigenen Schutz der Haut an. Es sollten daher nur pH-neutrale Mittel verwendet werden.
  • Füße atmen lassen:
    Sind die Füße ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt, hat der Fußpilz bessere Chancen. Atmungsaktive Schuhe und Socken sowie ein häufiger Wechsel halten die Füße trocken und reduzieren das Risiko für eine Ausbreitung der Pilzerreger.
  • Trocken halten:
    Abtrocknen oder Abföhnen stellen sicher, dass sich auch in den engen Zehenzwischenräumen keine übermäßige Feuchtigkeit ansammeln kann.
  • Haut geschmeidig halten:
    Spezielle Pflegemittel halten die Haut geschmeidig. Das sorgt zum einen dafür, dass Krankheitserreger schlechter in sie eindringen können. Zum anderen wird das Risiko für die Blasenbildung durch übermäßig feuchte oder übermäßig trockene Haut verringert.

Eine wirkliche Lösung stellt jedoch nur die Behandlung mit entsprechenden Antimykotika dar. Umso früher diese beginnt, desto besser stehen die Chancen für die Vorbeugung der Bläschen und eine schnelle Ausheilung der Infektion.

Produktempfehlungen:

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Bildnachweise:
Beitragsbild © Barbara Pheby / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Tabletten gegen Fußpilz aus einer pinken Flasche

Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray

Sportschuhe und Füße - Schuhe desinfizieren gegen Fußpilz ist wichtig

Fußpilz – Schuhe desinfizieren?

Frau reibt sich die Fußsohle

Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose

Fuß abtrockenen und kontrollieren

Fußpilz vorbeugen

Weibliche Füße mit Fußpilz am Strand auf Felsen und Steinen

Mittel gegen Fußpilz

Kinder spielen mit nackten Füßen im Wasser und stecken sich mit Fußpilz an

Ist Fußpilz ansteckend?

Mann reibt sich Fuß

Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form

Schwangere Frau schaut Fuß an

Fußpilz in der Schwangerschaft

Essig, Apfelessig

Essig gegen Fußpilz

Teebaum

Teebaumöl gegen Fußpilz

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Amazon

Themenspecial Fußpilz

  • Fusspilz
    • Fußpilz Ursachen
    • Symptome von Fußpilz
    • Jucken zwischen den Zehen
    • Chronischer Fußpilz
    • Fußpilz bei Kindern
    • Fußpilz in der Schwangerschaft
    • Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose
    • Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form
    • Fußpilz Bläschen
    • Fußpilz behandeln
    • Mittel gegen Fußpilz
    • Fußpilz Hausmittel
    • Essig gegen Fußpilz
    • Teebaumöl gegen Fußpilz
    • Fußpilz vorbeugen
    • Fußpilz – Schuhe desinfizieren?
    • Homöopathie bei Fußpilz
    • Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray
    • Ist Fußpilz ansteckend?
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN