DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Schwangere Frau schaut Fuß an

Fußpilz in der Schwangerschaft

written by Susanne 7. November 2018

Fußpilz ist eine häufige Erkrankung der Füße. Pilzinfektionen der Füße sind ansteckend und können zum Beispiel durch verunreinigte Böden oder Textilien auf andere Menschen übertragen werden. Auch während einer Schwangerschaft kann es zu einer Infektion mit Fußpilz kommen. Während Fußpilz gut behandelbar ist, ist bei verschreibungspflichtigen Medikamenten während der Schwangerschaft einiges zu beachten.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Die Ursachen und Risikofaktoren von Fußpilzerkrankungen
2 Die Symptome einer Fußpilzinfektion
3 Fußpilzinfektion in der Schwangerschaft
4 Die Ausbreitung von Fußpilz während der Schwangerschaft
5 Wie wird eine Fußpilzinfektion während der Schwangerschaft behandelt?

Die Ursachen und Risikofaktoren von Fußpilzerkrankungen

Es gibt eine Vielzahl von Pilzen, die Fußpilz (Tinea Pedis) verursachen können. Gefördert wird dieser dabei vor allem durch Wärme und Feuchtigkeit. Die Infektion mit Fußpilz geschieht meistens an Orten wie Turnhallen, Umkleideräumen, Swimmingpools, Gemeinschaftsduschen oder Nagelstudios. Auch bei kontaminierten Strümpfen oder Kleidung besteht eine Infektionsgefahr. Die Pilze können auch durch direkten Kontakt von Mensch zu Mensch verbreitet werden. Meist treten Pilzerkrankung an den Füßen auf. Dieses geschieht beispielsweise, indem sich barfuß in Bereichen bewegt wird, in denen sich kürzlich jemand mit einer Fußpilzerkrankung aufgehalten hat. Während manche Menschen dabei anfälliger für eine Infektion mit Fußpilz zu sein scheinen, sind andere wiederum oftmals resistent.

Die Symptome einer Fußpilzinfektion

Viele Menschen mit Fußpilz wissen nicht einmal, dass sie erkrankt sind. In den meisten Fällen erkennt man die Krankheit erst durch Schuppen- oder Blasenbildung an den Füßen, Risse der Zehenbahnen, Stechen und Juckreiz. Die Pilzerkrankung kann sich schließlich auch auf die Handflächen, die Leisten und den gesamten Körper ausbreiten. Auch in der Schwangerschaft unterscheiden sich diese Symptome in der Regel nicht.

Fußpilzinfektion in der Schwangerschaft

Gerade in der Schwangerschaft, sind die Chancen an Fußpilz zu erkranken etwas höher. Das liegt vor allem daran, dass in einer Schwangerschaft verschiedene Veränderungen in den Funktionen des Körpers auftreten. Das können sein:

  • Veränderungen des biochemischen Gleichgewichts
  • Steigerung der Blutproduktion
  • Veränderungen im Immunsystems

Das Immunsystem ändert sich um das Kind zu schützen. Für eine Fußpilzinfektion kann das jedoch nachteilig sein. Um das Wachstum des Kindes zu fördern kommt es bei vielen Frauen oft zu erhöhten Blutzuckerwerten. Auch dieser Zustand kann zu einem vermehrten Pilzwachstum führen. Bei Schwangeren ist außerdem eine vermehrte Transpiration üblich. Dadurch entstehen feuchte Körperregionen. Damit schwitzen auch die Füße mehr, was Pilze besonders mögen.

Eventuell hat die Infektion mit Fußpilz schon bereits vor der Schwangerschaft stattgefunden. Oft dauert es viele Wochen oder Monate bis die ersten Symptome auftreten, so dass der Fußpilz erst in der Schwangerschaft diagnostiziert wird.

Die Ausbreitung von Fußpilz während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft können ein paar einfache Probleme das Wachstum des Fußpilzes beschleunigen. Aufgrund des zunehmenden Bauchumfangs sind schwangere Frauen irgendwann nicht mehr in der Lage, ihre Füße gründlich zu waschen oder nach dem Waschen richtig zu trocknen. Darüber hinaus ist während der Schwangerschaft oft eine leichte Schwellung der Füße möglich. Das erhöht die Reibung des Fußes und zwischen den Zehen. Dies führt wiederum zu einer vermehrten Schweißproduktion. Schweiß und Feuchtigkeit wird dann von den Pilzsporen genutzt, um sich auf der Haut auszubreiten.

Auch die tägliche Hygiene und das Badeverhalten ändern sich während der Schwangerschaft. Einige Frauen neigen dazu, aufgrund von hormonellen Veränderungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft stark zu schwitzen. Alle oder einige dieser Probleme können eine Infektion mit Fußpilz ermöglichen. Schwangere Frauen, die in der Vergangenheit Fußinfektionen hatten, sind zudem anfälliger für wiederholte Infektionen.

Wie wird eine Fußpilzinfektion während der Schwangerschaft behandelt?

Örtlich anzuwendende Arzneimittel werden häufig zur Behandlung von Pilzinfektionen in den frühen Stadien verwendet. Schwangere sollten jedoch niemals Medikamente einnehmen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Bitte beachten Sie, dass einige frei verkäufliche Pilzsprays zur Behandlung von Fußpilz Chemikalien enthalten können, die eine schwangere oder stillende Frau schädigen können. Daher wird eine medizinische Überwachung dringend empfohlen.

Im Vergleich zu oralen Behandlungsformen stellen topische (örtlich wirkende) Arzneimittel meistens das geringere Risiko dar. In vielen Fällen wird der Arzt einen Anti-Pilz-Salbe empfehlen. Als Alternative können auch Fußbäder verordnet werden.


Bildnachweise:
Beitragsbild © tanawatpontchour / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Fusspilz an Füssen auf Turnschuhen

Fusspilz

Jucken zwischen den Zehen

Jucken zwischen den Zehen

Sportschuhe und Füße - Schuhe desinfizieren gegen Fußpilz ist wichtig

Fußpilz – Schuhe desinfizieren?

Weibliche Füße mit Fußpilz am Strand auf Felsen und Steinen

Mittel gegen Fußpilz

Kind unter Kissen

Fußpilz bei Kindern

Glas Mehl oder Backpulver

Fußpilz Hausmittel

Mann reibt sich Fuß

Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form

Fuß / Fußpilz

Chronischer Fußpilz

Teebaum

Teebaumöl gegen Fußpilz

Essig, Apfelessig

Essig gegen Fußpilz

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Amazon

Themenspecial Fußpilz

  • Fusspilz
    • Fußpilz Ursachen
    • Symptome von Fußpilz
    • Jucken zwischen den Zehen
    • Chronischer Fußpilz
    • Fußpilz bei Kindern
    • Fußpilz in der Schwangerschaft
    • Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose
    • Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form
    • Fußpilz Bläschen
    • Fußpilz behandeln
    • Mittel gegen Fußpilz
    • Fußpilz Hausmittel
    • Essig gegen Fußpilz
    • Teebaumöl gegen Fußpilz
    • Fußpilz vorbeugen
    • Fußpilz – Schuhe desinfizieren?
    • Homöopathie bei Fußpilz
    • Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray
    • Ist Fußpilz ansteckend?
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN