DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Kinder spielen mit nackten Füßen im Wasser und stecken sich mit Fußpilz an

Ist Fußpilz ansteckend?

written by Susanne 2. Januar 2019

Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Fußpilz. Die große Verbreitung dieser Hautkrankheit liegt vor allem daran, dass Fußpilz ansteckend ist und die Pilzsporen sowohl direkt als auch indirekt übertragen werden. Erste Symptome sind meist Juckreiz und schuppende Hautstellen. Wer besonders gefährdet ist sich mit Fußpilz anzustecken, und wie Sie einer Infektion vorbeugen können, erfahren Sie im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wie wird Fußpilz übertragen?
2 Wer ist besonders gefährdet?
3 So schützen Sie sich vor Fußpilz

Wie wird Fußpilz übertragen?

Grundsätzlich wird Fußpilz direkt, das heißt von Mensch zu Mensch, oder indirekt, also über Gegenstände übertragen. Die Ansteckung und Übertragung erfolgt über die Pilzsporen. Sie befinden sich auf kleinsten Hautschüppchen und können dort mehrere Wochen überleben und in einer entsprechend großen Umgebung verteilt werden. Kommen sie mit Haut in Kontakt, können sie ihren Säureschutzmantel durchdringen und in der obersten Hautschicht eine Infektion auslösen. Der indirekte Übertragungsweg ist deutlich häufiger als die Übertragung durch direkten Hautkontakt.

Fußpilz-Sporen bevorzugen ein feuchtes und warmes Milieu, deshalb breiten sie sich nicht nur schnell auf den Füßen aus, sondern sind auch häufig an Orten zu finden, an denen ein solches Klima herrscht. Schwimmbad und Sauna, aber auch öffentliche Wasch- und Duschräume (zum Beispiel in Sporthallen oder auf Campingplätzen) sind typische Orte, an denen eine hohe Ansteckungsgefahr besteht. Ebenfalls hoch ist das Risiko überall dort, wo man Schuhe ausleihen kann oder zumindest kurzfristig mit anderen Personen teilt, wie zum Beispiel in Eisstadien, Bowlinghallen, beim Skiverleih oder auch im Schuhgeschäft.

Die Ansteckung ist jedoch auch im eigenen Haushalt möglich, wenn ein Familienmitglied an Fußpilz leidet. So können sich beispielsweise Pilzsporen an den Fasern der Strümpfe ablagern, die in der Waschmaschine auf andere Wäschestücke übertragen werden. Da Pilzsporen die Wäsche bei niedrigen Temperaturen (unter 60 °C) überleben, können sich Familienmitglieder auch über diesen Weg anstecken.

Wer ist besonders gefährdet?

Wer sich häufig an Orten mit feucht-warmem Klima aufhält, ohne vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, hat ein erhöhtes Ansteckungsrisiko für Fußpilz. Es gibt aber auch Erkrankungen, die mit einer erhöhen Anfälligkeit für Pilzinfektionen wie Fußpilz einhergehen. Hierzu gehören unter anderem Personen mit

  • einem geschwächten Immunsystem
  • Fußfehlstellung
  • Diabetes
  • Allergien
  • Neurodermitis
  • Durchblutungsstörungen in den Beinen

Wenn Sie an diesen Erkrankungen leiden, sollten Sie sich besonders gut vor einer Fußpilz-Infektion schützen.

So schützen Sie sich vor Fußpilz

Mit den folgenden Verhaltensweisen können Sie sich vor einer Ansteckung mit Fußpilz schützen:

  • Trocknen Sie Ihre Füße nach der Reinigung sorgfältig ab, vor allem zwischen den Zehen, bevor Sie Ihre Strümpfe anziehen.
  • Bevorzugen Sie Socken aus Baumwolle und verzichten Sie auf Nylonstrümpfe.
  • Wechseln Sie täglich Ihre Strümpfe.
  • Wählen Sie Schuhe aus Leder anstatt aus Kunststoff und achten Sie darauf, dass diese weder zu eng, noch zu hart sind.
  • Tragen Sie im Sommer so oft wie möglich offene Schuhe, um die Füße zu belüften.
  • Tragen Sie in besonders häufig belasteten Bereichen (Sauna, Schwimmbad, Hotelzimmer, Badezimmer), stets Bade- bzw. Hausschuhe.
  • Waschen Sie die Socken, Handtücher und Bettwäsche von Familienmitgliedern mit Fußpilz immer bei mindestens 60 °C und idealerweise getrennt von der Wäsche der übrigen Familie.

 


Bildnachweise:
Beitragsbild © Agnali / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Schwangere Frau schaut Fuß an

Fußpilz in der Schwangerschaft

Mann reibt sich Fuß

Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form

Homöopathische Mittel und Kräuter zur Behandlung von Fußpilz

Homöopathie bei Fußpilz

Teebaum

Teebaumöl gegen Fußpilz

Schwimmbad als Ursache für Fußpilz

Fußpilz Ursachen

Sportschuhe und Füße - Schuhe desinfizieren gegen Fußpilz ist wichtig

Fußpilz – Schuhe desinfizieren?

Essig, Apfelessig

Essig gegen Fußpilz

Glas Mehl oder Backpulver

Fußpilz Hausmittel

Frau reibt sich die Fußsohle

Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose

Fuß abtrockenen und kontrollieren

Fußpilz vorbeugen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Amazon

Themenspecial Fußpilz

  • Fusspilz
    • Fußpilz Ursachen
    • Symptome von Fußpilz
    • Jucken zwischen den Zehen
    • Chronischer Fußpilz
    • Fußpilz bei Kindern
    • Fußpilz in der Schwangerschaft
    • Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose
    • Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form
    • Fußpilz Bläschen
    • Fußpilz behandeln
    • Mittel gegen Fußpilz
    • Fußpilz Hausmittel
    • Essig gegen Fußpilz
    • Teebaumöl gegen Fußpilz
    • Fußpilz vorbeugen
    • Fußpilz – Schuhe desinfizieren?
    • Homöopathie bei Fußpilz
    • Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray
    • Ist Fußpilz ansteckend?
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN