DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Weibliche Füße mit Fußpilz am Strand auf Felsen und Steinen

Mittel gegen Fußpilz

written by Susanne 2. Januar 2019
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Die besten Mittel gegen Fußpilz
2 So macht sich der Fußpilz bemerkbar
3 Hier lauert die Ansteckungsgefahr für Fußpilz
4 Fußpilze lieben es feucht-warm
5 Cremes und Sprays mit Bifonazol
6 Handtücher, Socken und Schuhe mitbehandeln
7 Falls der Nagel ebenfalls vom Pilz betroffen ist
8 Achten Sie darauf: So vermeiden Sie eine Ansteckung mit Fußpilz

Die besten Mittel gegen Fußpilz

Locken die Sonnenstrahlen mit ihrer Wärme, sind Sandalen und Flip-Flops die passende Bekleidung für schöne Füße. Doch oft wachsen in dieser Zeit auch Fuß- und Nagelpilze. Wenn Sie das typische Jucken zwischen den Zehen verspüren, das auf die Infektion mit Fußpilz deutet, ist es Zeit, diesen zu bekämpfen. In der Apotheke gibt es eine Reihe an rezeptfreien Mitteln gegen Fußpilz – und wir verraten Ihnen, welche wirksam helfen.

So macht sich der Fußpilz bemerkbar

Nach Angaben der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ist Fußpilz eine der Hautkrankheiten, von der jeder zehnte hierzulande betroffen ist. Wenn Sie sich mit Fußpilz angesteckt haben, spüren Sie ein schmerzhaftes Jucken an den betroffenen Stellen. Gleichzeitig sind diese gerötet. Nach einer Weile bilden sich Risse in der Haut, sie kann nässen, aufquellen oder schuppen. Kleine Blasen entwickeln sich, an den Sohlen der Füße bildet sich Hornhaut. Siedeln sich Bakterien auf den vom Fußpilz befallenen Stellen an, fangen Ihre Füße an zu riechen.

Hier lauert die Ansteckungsgefahr für Fußpilz

Überall dort, wo Sie mit blanken Füßen auf dem Boden herumlaufen, können Sie sich mit Fußpilz infizieren: Das gilt für die Sauna, das Schwimmbad, die Umkleidekabine und dem Teppichboden im Hotel. Wo Menschen barfuß unterwegs sind, verlieren sie Hautschuppen. Sind diese von Pilzsporen besiedelt, überträgt sich der Fußpilz leicht, vor allen Dingen dort, wo die Haut der Füße von Schweiß oder Wasser etwas weicher geworden ist. Wollen Sie eine Infektion vermeiden, sollten Sie Ihre Füße mit Badeschlappen schützen und diese jedes Mal gründlich abtrocknen oder trockenfönen. Waschen Sie Ihre Handtücher und Socken mit mindestens 60 Grad Celsius in der Waschmaschine, sorgen Sie dafür, dass die Pilzsporen abgetötet werden. Zusätzlich können Sie ein Anti-Pilz-Waschmittel nutzen.

Fußpilze lieben es feucht-warm

Ist es an Ihren Füßen warm und feucht, wachsen die Pilzsporen besonders gut. Daher sollten Sie Socken wählen, in denen die Füße nicht schwitzen. Ebenso sollten Ihre Schuhe aus möglichst natürlichen Materialien bestehen und sich nicht zu eng um die Füße schmiegen. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe immer wieder an der Luft trocknen können. Hat sich der Fußpilz bei Ihnen angesiedelt, gilt es, ihn wieder loszuwerden. Da er nicht von alleine heilt, sollten Sie ihn mit wirksamen Mitteln gegen Fußpilz behandeln. Die meisten dieser Mittel sind rezeptfrei erhältlich.

Cremes und Sprays mit Bifonazol

Bifonazol ist ein sogenanntes Breitband-Mykotikum: Es wirkt damit gegen viele unterschiedliche Pilzsporen, die sich alle gerne am Fuß ansiedeln. Wenn Sie zwischen Ihren Zehen gerötete und stark juckende Haut entdecken, ist eine Creme oder ein Spray mit Bifonazol ein wirksames Mittel gegen Fußpilz. In Canesten Extra ist beispielsweise Bifonazol enthalten. Dieses wirkt gegen Hefepilze, Schimmelpilze und andere Arten von Pilzen, die sich gerne im feucht-warmen Klima der Füße ansiedeln. Damit die Behandlung erfolgreich ist, sollten Sie die Angaben auf dem Beipackzettel genau beachten. Tragen Sie die Creme oder das Spray wie angegeben nicht nur auf die befallenen Stellen auf, sondern behandeln Sie gleichzeitig alle Zwischenräume der Zehen. Da die Sporen für das bloße Auge nicht sichtbar sind, können sie sich unbemerkt auf beiden Füßen ausbreiten. Deswegen sollten Sie nicht nur einen, sondern lieber beide Füße mit dem Mykotikum behandeln. Führen Sie die Therapie so lange fort, wie es auf der Packung beschrieben wurde. Selbst wenn die Symptome bereits verschwunden sind, können noch Sporen an Ihren Füßen haften. Hören Sie zu früh mit der Behandlung auf, breiten sich diese wieder aus und infizieren die Füße aufs Neue.

Handtücher, Socken und Schuhe mitbehandeln

Selbstverständlich verlieren Sie selbst ebenfalls Hautschuppen, an denen Sporen haften: Diese bleiben in den Socken, den Schuhen und auch den Handtüchern hängen. Eine Wäsche in der Maschine mit mindestens 60 Grad Celsius überleben die Sporen nicht. Deswegen sollten Sie während der Behandlung nur Socken und Handtücher benutzen, die Sie mit dieser Temperatur waschen können. Vorsichtshalber sollten Sie jedoch ein spezielles antimykotisches Waschmittel benutzen, damit in der Wäsche keine Pilzsporen zurückbleiben können. Da Sie Ihre Schuhe nicht waschen können, sollten Sie diese nach dem Tragen mit einem Antimykotikum desinfizieren.

Falls der Nagel ebenfalls vom Pilz betroffen ist

Bleibt der Fußpilz unbehandelt, kann er den Fußnagel ebenfalls infizieren. Färbt sich der Fußnagel weiß bis gelblich und wird dicker, hat sich ein Nagelpilz dort angesiedelt. Dieser kann schnell wachsen und dabei nicht nur den Fußnagel, sondern auch das Nagelbett angreifen. Beim Canesten Extra Nagelset wird das bewährte Breitband-Antimykotikum Bifonazol von Harnstoff unterstützt: Dieser weicht den Nagel so weit auf, dass das Bifonazol gegen die Pilzsporen wirken kann. Befindet sich der Nagelpilz im Anfangsstadium, kann es reichen, wenn Sie eine spezielle Creme oder einen Nagellack auftragen. Diese sind frei verkäuflich und enthalten ebenfalls den Wirkstoff Bifonazol, aber auch Ciclopirox oder Amorolfin. Tragen Sie die entsprechenden Mittel gegen Nagelpilz sorgfältig auf und beachten Sie dabei die Angaben auf der Packung. Hilfreich ist die Behandlung vor allen Dingen dann, wenn:

  • Der Fußnagel noch nicht vollständig vom Nagelpilz befallen ist.
  • Die Nagelwurzeln noch frei vom Nagelpilz sind.
  • Sich der Fußpilz lediglich auf einzelnen Nägeln angesiedelt hat.

Die Mittel gegen den Fuß- und Nagelpilz können Sie rezeptfrei erhalten.
Ist jedoch die Nagelwurzel betroffen oder sind bereits mehrere Nägel vom Nagelpilz befallen, sollten Sie den Arzt aufsuchen. Dieser verschreibt Ihnen Tabletten oder eine Injektion gegen den Nagelpilz, so dass der Nagelpilz gewissermaßen von innen heraus behandelt wird.

Achten Sie darauf: So vermeiden Sie eine Ansteckung mit Fußpilz

  • Badeschlappen tragen: Wenn Sie im Schwimmbad, der Umkleidekabine, einer öffentlichen Dusche oder im Hotelzimmer Schlappen tragen, schützen Sie Ihre Füße. Diese kommen nicht mit herumliegenden Hautschuppen in Berührung und Sie vermeiden eine Infektion mit Fußpilz.
  • Die Füße gründlich abtrocknen: Fußpilz hat es gerne warm und feucht. Deswegen nistet er sich vorzugsweise in den engen Zwischenräumen der Zehen ein. Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Duschen immer gut ab und achten Sie darauf, dass Sie in Ihren Schuhen nicht schwitzen.
  • Socken und Handtücher mit 60 Grad Celsius waschen: Haben Sie sich mit Fußpilz infiziert, sollten Sie Handtücher und Socken bei mindestens 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen. Mit einem antimykotischen Waschzusatz gehen Sie dabei auf Nummer sicher.
  • Auf die Fußhygiene achten: Pflegen Sie Ihre Füße regelmäßig und nutzen Sie antimykotische Sprays für Ihre Schuhe.

 


Bildnachweise:
Beitragsbild © Pexels / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Sportschuhe und Füße - Schuhe desinfizieren gegen Fußpilz ist wichtig

Fußpilz – Schuhe desinfizieren?

Tabletten gegen Fußpilz aus einer pinken Flasche

Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray

Teebaum

Teebaumöl gegen Fußpilz

Mann reibt sich Fuß

Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form

Fusspilz an Füssen auf Turnschuhen

Fusspilz

Schwimmbad als Ursache für Fußpilz

Fußpilz Ursachen

Fuß mit Bläschen durch Fußpilz

Fußpilz Bläschen

Füße

Symptome von Fußpilz

Schwangere Frau schaut Fuß an

Fußpilz in der Schwangerschaft

Kind unter Kissen

Fußpilz bei Kindern

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Amazon

Themenspecial Fußpilz

  • Fusspilz
    • Fußpilz Ursachen
    • Symptome von Fußpilz
    • Jucken zwischen den Zehen
    • Chronischer Fußpilz
    • Fußpilz bei Kindern
    • Fußpilz in der Schwangerschaft
    • Fußpilz an der Fußsohle – Die Mokassin-Mykose
    • Fußpilz an der Fußkante – die vesikulös-dyshidrotische Form
    • Fußpilz Bläschen
    • Fußpilz behandeln
    • Mittel gegen Fußpilz
    • Fußpilz Hausmittel
    • Essig gegen Fußpilz
    • Teebaumöl gegen Fußpilz
    • Fußpilz vorbeugen
    • Fußpilz – Schuhe desinfizieren?
    • Homöopathie bei Fußpilz
    • Fußpilz Salbe, Creme, Tabletten & Spray
    • Ist Fußpilz ansteckend?
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN