DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Frau mit Baby

Haarausfall nach der Schwangerschaft

written by Susanne 28. Juni 2018

Die meisten Frauen freuen sich während der Schwangerschaft über üppiges und glänzendes Haar. Verantwortlich dafür zeichnen sich die Hormone. Doch kurz nach der Geburt ist es mit der Haarpracht oft schon vorbei. Viele junge Mütter klagen über Haarausfall nach der Schwangerschaft und fragen sich, was sie dagegen tun können.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Der Wachstumszyklus der Haare
2 Haarwachstum in der Schwangerschaft
3 Die Haare nach der Schwangerschaft
4 Wann ist der Haarausfall nach der Schwangerschaft nicht mehr normal?
5 Was Sie selbst gegen Haarausfall nach der Schwangerschaft tun können

Der Wachstumszyklus der Haare

Jedes Haar durchläuft seine eigene zyklische Phase, die aus Wachstum, Übergang und Rückbildung besteht. Wenn ein Haar ausfällt, wird im Follikel ein neues Haar angelegt und der Zyklus beginnt erneut. 90 Prozent der Kopfhaare befinden sich im ersten Teil des Zyklus und werden während dieser Wachstumsphase über die Blutbahn mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. In einer rund zweiwöchigen Übergangsphase wird diese Versorgung beendet. Daran schließt sich die letzte Phase an, die zwei bis vier Monate dauert. Hier lösen sich die Haarwurzeln und das Wachsen eines neuen Haares wird vorbereitet.

Haarwachstum in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft steigt der Östrogenspiegel an. Dieses Hormon regt die Zellerneuerung und somit auch das Haarwachstum an. Somit befinden sich während dieser Zeit deutlich mehr Haare in der Wachstumsphase, wodurch Frauen von volleren und dichteren Haaren berichten. Auch wird in der Schwangerschaft der Haarausfall hinausgezögert – die Follikel befinden sich dadurch deutlich länger in der Wachstumsphase (Anagenphase). Die meisten Frauen haben jedoch nicht nur dichteres Haar während der Schwangerschaft, sondern freuen sich auch über ein schönes Hautbild und stabilere Nägel.

Die Haare nach der Schwangerschaft

Direkt nach der Geburt sinkt der Östrogenspiegel rapide ab. Die Haarfollikel reagieren sofort und wechseln in die Ruhephase (Telogenphase), in der die Nährstoffversorgung gestoppt wird. Darum beginnt etwa zwei bis vier Wochen nach der Entbindung der Haarausfall. Er kann jedoch auch erst fünf Monate danach auftreten. Finden sich nach der Schwangerschaft vermehrt Haare in der Bürste oder in der Dusche nach dem Haarewaschen, ist das noch lange kein Grund zu Sorge. Denn jedes Haar hat nur eine ganz bestimmte Lebenszeit. Fällt es aus, ist an derselben Stelle schon ein neues Haar in Vorbereitung. Der Mensch verliert auf diese Weise einhundert bis zweihundert Haare täglich. Frauen empfinden dies nach in den Wochen nach der Schwangerschaft nur als besonders viel, da viele Haare gleichzeitig in die Ruhephase gewechselt sind und somit auch mehr Haare ausfallen. Bis sich der Haarausfall nach der Schwangerschaft wieder reguliert hat, kann es vier bis neun Monate dauern. Der Haarausfall nach der Schwangerschaft verteilt sich in der Regel gleichmäßig über den gesamten Kopf.

Wann ist der Haarausfall nach der Schwangerschaft nicht mehr normal?

Ein Haarausfall ist dann als krankhaft zu bewerten, wenn bei einem übermäßigen Haarverlust lichte Stellen am Kopf entstehen (Alozepie). Sollten Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihnen übermäßig viele Haare ausgehen und lichte Stellen entstehen, müssen Sie zur Abklärung einen Arzt aufsuchen. Das empfiehlt sich auch, wenn der Haarausfall nach der Schwangerschaft bei Ihnen länger als ein Jahr dauert. Zu untersuchen ist dann, ob nicht ein Mangel an Eisen oder Zink, eine Pilzerkrankung oder eine Funktionsstörung der Schilddrüse vorliegen. Der Arzt wird ein Blutbild veranlassen, um der Ursache für Ihren Haarausfall auf den Grund zu gehen und bei Bedarf ein entsprechendes Medikament verschreiben.

Was Sie selbst gegen Haarausfall nach der Schwangerschaft tun können

Für ein gesundes Haarwachstum ist daneben eine ausgewogene Ernährung wichtig. Sie können mit entsprechenden Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren ihrem Haarwachstum wieder auf die Sprünge helfen.

 

Biotin

Ein anderer Name für Biotin lautet Vitamin H oder Vitamin B7. Es ist zuständig für die Bildung von Keratin, das den Hauptbestandteil der Haare darstellt. Besteht ein Biotinmangel, kann übermäßiger Haarausfall die Folge sein.

Eisen

Eisenmangel betrifft jede zweite Frau. Ein typisches Symptom von Eisenmangel ist Haarausfall. Besonders nach der körperlich anstrengenden Stillzeit empfiehlt es sich, den Eisenspiegel im Blut vom Arzt überprüfen zu lassen. Da eine Überdosierung lebensgefährlich sein kann, sollten Eisenpräparate nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Zink

Ein Mangel an Zink kann ebenfalls für Haarausfall verantwortlich sein. Auch die Einnahme von Zinkpräparaten sollte von Ihrem Arzt überwacht werden.

Zystin

Zystin ist eine Aminosäure, die in hoher Konzentration in den Zellen vorkommt und für Wachstumsprozesse verantwortlich ist. Besteht ein Mangel an Zystin, wachsen neue Haare nur sehr zögerlich nach. Zystin ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.

Bierhefe

Bei Bierhefe handelt es sich um ein Nebenprodukt der Bierherstellung, das jedoch reich an B-Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Spurenelementen ist. Gerade nach der Schwangerschaft bietet sich eine Bierhefe-Kur an, um dem Haarwachstum wieder auf die Sprünge zu helfen.


Bildnachweis
Beitragsbild:© Pexels / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Mann mit Haarausfall

Haarausfall bei Männern

Frau Haare

Haarausfall bei Frauen

diffuser Haarausfall beim Mann

Diffuser Haarausfall

kreisrunder Haarausfall beim Mann

Kreisrunder Haarausfall

Tinktur

Mittel gegen Haarausfall

Mann mit Geheimratsecken (erblich bedingter Haarausfall)

Erblich bedingter Haarausfall

Mädchen blonde Haare

Haarausfall bei Kindern

Ältere Frau überprüft Haare

Haarausfall während der Wechseljahre

Frau mit Haarausfall

Haarausfall

Frau streckt sich nach Sonne

Haarausfall durch Vitamin D Mangel

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests & Masken kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Haarausfalll

  • Haarausfall
    • Erblich bedingter Haarausfall
    • Diffuser Haarausfall
    • Kreisrunder Haarausfall
    • Haarausfall bei Männern
    • Haarausfall bei Frauen
    • Haarausfall bei Kindern
    • Haarausfall durch Vitamin D Mangel
    • Haarausfall während der Wechseljahre
    • Haarausfall nach der Schwangerschaft
    • Mittel gegen Haarausfall
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN