Ein ständiger Niesreiz und tränende Augen, dies sind die Symptome eines Heuschnupfens, mit dem sich Allergiker quälen, doch die Betroffenen müssen die Beschwerden nicht einfach so in Kauf nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Heuschnupfen vorbeugen können oder die Symptome zumindest nicht zu stark werden. Der folgende Beitrag gibt Ihnen nützliche Tipps.
Pollenbelastung in der Wohnung reduzieren
Wer weiß, dass er unter einem Heuschnupfen (Pollenallergie) leidet, sollte zunächst einmal versuchen, dass die Pollen außerhalb der Wohnung bleiben, um die Pollenbelastung so gut es geht zu reduzieren. Allergiker, die auf dem Land wohnen, sollten beispielsweise nicht am sehr frühen Morgen die Wohnung lüften, denn die Konzentration der Pollen ist von vier bis sechs Uhr morgens am höchsten. Daher sollten die Fenster zu dieser Zeit geschlossen bleiben. Stattdessen empfiehlt es sich, von 19 bis 24 Uhr zu lüften. In der Stadt hingegen sind insbesondere abends sehr viele Pollen unterwegs, sodass hier morgens von sechs bis acht Uhr gelüftet werden sollte. Wenn Sie es nicht vermeiden konnten und die Pollen sind in die Wohnung gelangt, können Sie einem Heuschnupfen vorbeugen, indem Sie ein nasses Handtuch aufhängen, da die Pollen daran hängen bleiben. Zudem ist es ratsam, in der Pollensaison jeden Tag staubzusaugen, denn dadurch werden die Pollen auf den Teppichen sowie in den Möbeln entfernt. Im Idealfall übernimmt das Saugen nicht der Allergiker selber, er befindet sich auch nicht im Raum oder trägt eine spezielle Feinstaubmaske. Diese hält die Pollen von den Atemwegen fern.
Pollenvorhersage und Pollenflugkalender
Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um sich über den Pollenflug zu informieren. Das Radio, die Zeitungen, das Internet und eine Pollenflug-App bieten beispielsweise eine regelmäßige Pollenauskunft. Sie können dem Heuschnupfen vorbeugen, wenn Sie an Tagen, an denen eine starke Pollenbelastung vorhergesagt wird, sich zu den entsprechenden Zeiten möglichst nicht im Freien aufhalten, Sie körperlich anstrengende Aktivitäten meiden und eventuell mehr Medikamente einnehmen. Ein Pollenflugkalender bietet ebenfalls eine gute Orientierung. Was den Urlaub angeht, ist es ratsam, während des schlimmsten Pollenflugs in eine pollenarme Klimazone zu verreisen. Dazu gehören unter anderem die Mittelmeerländer, die Kanaren, die Nordseeküste und Hochgebirge, während es in Skandinavien extrem viele Birkenpollen gibt.
Hilfreiche Tipps für den Alltag zum Heuschnupfen vorbeugen
- Auf dem Land früh am Morgen und in der Stadt abends in der Wohnung bleiben
- Regen statt Sonne für einen Aufenthalt im Freien nutzen, da Regen die Konzentration der Pollen in der Luft verringert
- Lüften bei niedriger Pollenkonzentration
- Mehrmals am Tag das Gesicht reinigen und jeden Abend Haare waschen
- Kleidung, die außerhalb der Wohnung getragen wurde, nicht mit ins Schlafzimmer nehmen
- Wäsche nicht draußen trocknen lassen
- In der Wohnung nasse Handtücher aufhängen, damit die Pollen abgefangen werden
- Pollenschutzgitter am Fenster anbringen
- Teppiche vermeiden und stattdessen auf Laminat oder Parkett umsteigen
- Staubsauger HEPA-Filter verwenden und täglich saugen
- Laminat oder Parkett täglich feucht wischen
Fazit zum Thema Heuschnupfen vorbeugen
Dies waren die Tipps, wie Sie einem Heuschnupfen vorbeugen können. Die sicherste Methode, die Beschwerden zu verhindern, ist natürlich, die Pollen zu meiden, doch dies ist nicht immer so einfach. Eine effektive Hilfe ist die spezifische Immuntherapie. Sie kann bei einer stark ausgeprägten Allergie eine Hilfe sein, um die Beschwerden zu vermeiden.
Bildnachweis
Beitragsbild: © juliacasado1 / Pixabay