DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
schwangere Frau mit Kopfschmerzen

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

written by Susanne 27. Juni 2018

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit, immerhin ist der Körper der werdenden Mutter einer Vielzahl von Veränderungen und Belastungen ausgesetzt. Die Behandlung kann aber schwerfallen, da längst nicht jedes Mittel für die Einnahme während der Schwangerschaft geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Ursachen für Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
2 Symptome von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
3 Wie können Kopfschmerzen in der Schwangerschaft behandelt werden?
4 Können Sie Kopfschmerzen in der Schwangerschaft vorbeugen?
5 Wann sollten Sie mit Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zum Arzt?

Ursachen für Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Hinter den Kopfschmerzen in der Schwangerschaft können sich vergleichsweise harmlose Ursachen verbergen. Darunter:

  • hormonelle Veränderungen
  • Verspannungen
  • unzureichende Flüssigkeitsversorgung
  • Unterzuckerung
  • Schlafmangel
  • Stress

Das zusätzliche Gewicht und der oftmals schlechtere Schlaf können vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel zur Belastung werden und mit Kopfschmerzen einhergehen. Hinzu kommt noch, dass der Druck auf die Blase steigt. Um nicht ständig eine Toilette aufsuchen zu müssen, schränken viele Frauen daher die Flüssigkeitszufuhr ein und riskieren damit eine leichte Dehydrierung. Auch diese kann zu Kopfschmerzen führen.

Für die Beschwerden können sich aber auch andere Ursachen verantwortlich zeigen. So zum Beispiel hoher Blutdruck oder Präeklampsie. In diesen Fällen ist es dringend notwendig, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

Symptome von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft unterscheiden sich in der Regel nicht von den Kopfschmerzen, die Sie bereits vor der Schwangerschaft erlebt haben. Sie können drückend oder pochend sein, beidseitig oder einseitig auftreten.

Mögliche begleitende Symptome sind unter anderem:

  • Übelkeit
  • Verspannungen im Bereich von Nacken und Rücken
  • Müdigkeit
  • Druck auf den Augen und Sehstörungen
  • Lichtempfindlichkeit

Kommt es zur Lichtempfindlichkeit sowie zu Seh- und Sprachstörungen, liegt meist eine Migräne vor. Auch Übelkeit ist für diese typisch.

Bemerken Sie an sich andere Symptome, kommt es beispielsweise zum Erbrechen, zu Fieber, einem steifen Nacken oder sehr abrupten und starken Schmerzen, könnten die Kopfschmerzen selbst aber auch ein Symptom einer anderen Erkrankung sein.

Wie können Kopfschmerzen in der Schwangerschaft behandelt werden?

Einige Schmerzmittel dürfen auch in der Schwangerschaft eingenommen werden. Sie sollten aber auch bei vermeintlich harmlosen Mitteln, wie Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen in jedem Fall vor der Einnahme Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Wer aufgrund möglicher Nebenwirkungen komplett auf die Schmerzmittel verzichten möchte oder muss, kann sich mit den folgenden Tipps behelfen:

  • Viel trinken: Ein häufiger Grund für Kopfschmerzen ist eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme. Trinken Sie daher viel Wasser, Tee und verdünnte Säfte und bevorzugen Sie wasserreiche Speisen, wie Gemüse, Obst und Suppen.
    – Ausruhen: Auch wenn die Schwangerschaft keine Krankheit ist, stellt sie doch eine Belastung für den Körper dar und ist mit vielen Veränderungen verbunden. Achten Sie auf ausreichend Schlaf und gönnen Sie sich Ruhe, wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden.
  • Stirn kühlen: Viele empfinden ein sanftes Kühlen der Stirn als angenehm, wenn sie unter Kopfschmerzen leiden. Probieren Sie aus, ob Ihnen eine kalte Kompresse guttut. Ist das nicht der Fall, können Sie die Stirn auch leicht wärmen.
  • Massagen: Massagen der Stirn und Schläfen sowie des Rückens wirken entspannend und können die Durchblutung verbessern. Massieren Sie mit leichtem Druck und in sanft kreisenden Bewegungen.
  • Pfefferminzöl: Ein wenig Pfefferminzöl auf zwei Fingerspitzen geben und damit die Schläfen massieren – diese Maßnahme ist ein bekanntes Hausmittel bei Kopfschmerzen. Das ätherische Öl wirkt befreiend und leicht kühlend an den Kontaktstellen der Haut.
  • Leichte Bewegung an frischer Luft: Kopfschmerzen können von verbrauchter, schlechter Luft und Verspannungen aufgrund zu wenig Bewegung oder einer falschen Belastung herrühren. Gehen Sie spazieren oder lüften Sie gut durch und versuchen Sie, sich leicht zu bewegen.

Können Sie Kopfschmerzen in der Schwangerschaft vorbeugen?

Es ist nicht in jedem Fall möglich, Kopfschmerzen in der Schwangerschaft vorzubeugen. Entstehen Sie durch die hormonellen Veränderungen, können die Beschwerden lediglich gelindert werden. Spannungskopfschmerzen und Kopfschmerzen durch Unterzuckerung können Sie aber durchaus vorbeugen, in dem Sie die folgenden Punkte beachten:

  • ausreichend trinken
  • regelmäßig kleine Mahlzeiten essen
  • täglich leicht bewegen oder in Absprache mit dem Arzt Sport treiben, der für Schwangere geeignet ist
  • auf eine bequeme Haltung beim Schlaf achten, beispielsweise durch Seitenschläfer- oder Stillkissen
  • Verspannungen durch gezielte Entspannungstechniken, ergonomische Sitzmöbel, Bewegung und leichte Schultermassagen vermeiden

Bildnachweis
Beitragsbild: © Prostock-studio / Fotolia

Wann sollten Sie mit Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zum Arzt?

Treten die Kopfschmerzen nur selten auf und fallen leicht aus, ist ein Arztbesuch nicht unbedingt von Nöten. Bei schwereren Schmerzen und den erwähnten zusätzlichen Symptomen sollten Sie sich hingegen umgehend untersuchen lassen. Das gilt auch dann, wenn die Schmerzen sehr plötzlich und heftig einsetzen.

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Frau mit Kopfschmerzen

Kopfschmerzarten

Frau in Lavendel - Hausmittel gegen Migräne

Hausmittel gegen Migräne

Mann hält sich Kopf wegen Kopfschmerzen

Spannungskopfschmerz

Blitze, Zick zack bei Migräne mit Aura

Migräne mit Aura

Frau hält sich Augen / Kopf

Chronische Migräne

Pfefferminze

Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen

Kind mit Migräne

Migräne bei Kindern

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

Frau mit Kopfschmerzen auf Sofa

Kopfschmerzen mit Übelkeit

Frau mit Migräne

Migräne

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Themenspecial Kopfschmerzen & Migräne

  • Kopfschmerzen
    • Kopfschmerzarten
    • Spannungskopfschmerz
    • Cluster Kopfschmerzen
    • Kopfschmerzen mit Übelkeit
    • Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
  • Migräne
    • Chronische Migräne
    • Migräne bei Kindern
    • Migräne in der Schwangerschaft
    • Hausmittel gegen Migräne
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN