DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Schülerin überfordert mit Matheaufgaben

Magenschmerzen durch Stress

written by Susanne 13. November 2018

Vielen Menschen schlägt Stress buchstäblich auf den Magen. Grund dafür ist die enge Vernetzung zwischen Gehirn und Magen-Darm-Trakt – das sogenannte „Bauchhirn“. Ständiger Ärger, Ängste, Zeitdruck im Job und private Sorgen bringen die empfindlichen Verdauungsorgane aus ihrem Gleichgewicht. Die Folgen sind häufig krampfartige Magenschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen und eine Reihe weiterer Verdauungsbeschwerden.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wie kommt es bei Stress zu Magenschmerzen?
2 Stress und die empfindliche Magenschleimhaut
3 Was gegen stressbedingte Magenschmerzen hilft

Wie kommt es bei Stress zu Magenschmerzen?

Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie erreicht eine schlechte Nachricht oder Sie haben ein Konflikt mit einem Familienmitglied oder Vorgesetzten. Sofort macht sich ein flaues Gefühl in Ihrem Bauch breit, das sich zu einem unangenehmen Drücken oder Krampfen entwickelt. Möglicherweise verspüren Sie den Drang, zur Toilette gehen zu müssen, oder haben sogar das Gefühl, sich übergeben zu müssen. Der Grund für diese Reaktion des Körpers ist in der engen Verbindung zwischen Gehirn und Magen-Darm-Trakt zu finden. Denn in Magen und Darm befinden sich Millionen von Nervenzellen, die in Stresssituationen blitzschnell Signale von und zum Gehirn weiterleiten. So auch bei akuten Angstsituationen, Stress und Ärger.

Ein Beispiel: Sie leiden unter starker Flugangst. Beim Anblick des Flugzeugs, das Sie besteigen sollen, versetzt Ihr Gehirn Ihren Körper in Alarmbereitschaft. Vom Gehirn über den Verdauungstrakt werden die Nebennieren angewiesen, Cortisol auszuschütten. Das Stresshormon sorgt dafür, dass sich Atmung und Herzschlag beschleunigen und Sie bereit sind, vor der vermeintlichen Gefahr zu flüchten. In diesem Zustand spielt die Verdauung für den Körper eine untergeordnete Rolle. Deshalb wird das Blut aus dem Magen-Darm-Trakt abgezogen und zum Herz sowie in die Gliedmaßen gepumpt. Der unterversorgte Magen kann nun die Speisen nicht mehr richtig verarbeiten. Durch nervöse Nervenreize kann es zum schnellen Abtransport von Nahrung kommen. Das führt bei einigen Menschen zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit und/oder Durchfall. Die Funktion dieses Kreislaufs ist bei Ärger und Angst sowie beruflichem oder familiärem Stress ähnlich.

Bei anhaltender Belastung kann der Körper so empfindlich auf Stress reagieren, dass die Beschwerden dauerhaft oder schon bei kleinen Auslösern auftreten. Besonders, wenn Sie generell einen empfindlichen Magen und Darm haben. Es gibt aber noch weitere Auswirkungen von Stress, die zu Beschwerden im Bauch wie Magenschmerzen führen können.

Stress und die empfindliche Magenschleimhaut

Bei Stress sprudeln die Stresshormone durch die Blutbahn. Einige davon wirken sich auf die Produktion von Magensäure aus. Sie wird in stressigen Situationen, bei Angst und Depressionen angekurbelt, was zu Sodbrennen führt. Zusammen mit einer eher ungesunden Ernährung und dem Genuss von magenreizenden Stoffen wie Kaffee, Zigaretten und Alkohol kann das auf lange Sicht die Magenschleimhaut angreifen. Die Folge ist eine akute oder chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis), die zu Magenschmerzen, Übelkeit, saurem Aufstoßen und weiteren Beschwerden führen kann. Bleibt die Entzündung unbehandelt, kann sich aus ihr ein Magengeschwür entwickeln.

Bei Symptomen für Sodbrennen oder einer Magenschleimhautentzündung wie brennende oder drückende Schmerzen im Oberbauch unter hinter dem Brustbein, sowie saurem Aufstoßen und Übelkeit, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann durch eine Magenspiegelung die Ursache ergründen und Ihnen Medikamente verordnen, die die Magensäureproduktion reduzieren. Dabei handelt es sich in der Regel um sogenannte Protonenpumpenhemmer, die über einen bestimmten Zeitraum täglich eingenommen werden. In dieser Zeit hat die Magenschleimhaut die Möglichkeit, sich zu regenerieren.

Neben einer symptomatischen Behandlung der Auswirkungen ist bei stressbedingten Magenschmerzen und Verdauungsbeschwerden die Beseitigung ihrer Ursache von großer Bedeutung.

Was gegen stressbedingte Magenschmerzen hilft

Die wichtigste Maßnahme, um Ihre stressbedingten Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist den auslösenden Stress abzuschalten oder zumindest drastisch zu reduzieren. Das hört sich zunächst einfacher an, als es ist. Und gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es schwierig, Stress im Job oder in der Familie abzubauen. Sie sollten es dennoch versuchen und sich gegebenenfalls Ihrem Arzt anvertrauen und/oder einen Psychologen aufsuchen.

Oft helfen schon kleine Änderungen im Alltag, um sich selbst zu entlasten und den Stress zu reduzieren. Eine gute und wirksame Möglichkeit bietet Sport. Im Fitnessstudio oder beim Laufen lässt sich effektiv Stress abbauen. Nach dem Auspowern fühlen Sie sich ausgeglichener und sind langfristig stärker, um Angriffe von außen gar nicht erst an sich heranzulassen. Ebenfalls wirksam gegen Angst und Stress sind Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga. Und ganz wichtig: Gönnen Sie sich regelmäßig Auszeiten, in denen Sie alles um sich herum ausblenden, zur Ruhe kommen und sich nur um sich kümmern.

Neben vermehrter körperlicher Aktivität spielt eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Magen-Darm-Beschwerden durch Stress. Greifen Sie seltener zu Fast Food, verzichten Sie auf sehr spätes Essen und vermeiden Sie Alkohol und Zigaretten. Essen Sie stattdessen viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte und sichern Sie so die Zufuhr von Ballaststoffen und Vitaminen. Das stärkt Ihre Abwehrkräfte und macht Sie resistenter gegen Stress.

Manchmal lässt sich eine medikamentöse Unterstützung bei akuten Magenbeschwerden nicht vermeiden. Neben pflanzlichen Mitteln wie Kräutertees gibt es eine Reihe von Produkten, mit denen Sie Stressphasen für Ihren Bauch überbrücken können. Verzichten Sie, wenn möglich, auf eine Selbstmedikation, besonders, wenn die Beschwerden längere Zeit anhalten. Sprechen Sie stattdessen mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen konkrete Empfehlungen aussprechen und geeignete Präparate verschreiben.


Bildnachweise:
Beitragsbild © andreaobzerova / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Haferbrei, Porridge, Schonkost

Was essen bei Magenschmerzen?

Tabletten

Tabletten gegen Magenschmerzen

Frau mit stechenden Magenschmerzen auf dem Sofa

Stechende Magenschmerzen

Frau mit akuten Magenschmerzen

Akute Magenschmerzen

Mann und Arzt im Gespräch

Magenschmerzen Ursachen

Kamille, Kamilleöl

Mittel gegen Magenschmerzen

Frau fässt sich an den Hals

Magenschmerzen und Sodbrennen

Ärztin drückt Bauch eines Patienten

Chronische Magenschmerzen

Blähbauch

Magenschmerzen und Blähungen

Medikamente

Magenschmerzen Medikamente

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Magenschmerzen

  • Magenschmerzen
    • Plötzliche Magenschmerzen
    • Starke Magenschmerzen
    • Magenschmerzen und Blähungen
    • Magenschmerzen und Durchfall
    • Ernährung bei Magenschmerzen
    • Magenschmerzen durch Stress
    • Magenschmerzen nach dem Essen
    • Magenschmerzen nach Kaffee
    • Was hilft gegen Magenschmerzen?
    • Hausmittel bei Magenschmerzen
    • Tee gegen Magenschmerzen
    • Tabletten gegen Magenschmerzen

Produktempfehlung

Amazon

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN