Magenschmerzen im Oberbauch können durch eine Vielzahl an verschiedenen Ursachen ausgelöst werden. Von verdorbenen oder unverträglichen Lebensmitteln bis hin zu organischen Erkrankungen finden sich gleich mehrere verschiedene Auslöser. Daher ist bei Schmerzen im Oberbauch oftmals ein Arztbesuch angeraten.
Magenschmerzen im Oberbauch durch Lebensmittel
Bei vorübergehenden Magenschmerzen zeigen sich häufig Lebensmittel verantwortlich. Besonders schwere und fettige sowie scharfe Speisen können ebenso ein Auslöser sein, wie sehr große Mahlzeiten. Eine Überlastung des Magens ist aber nicht die einzige Ursache für Magenschmerzen in diesem Bereich.
Auch Lebensmittelvergiftungen durch Giftstoffe, Viren, Bakterien, Schimmel oder Parasiten sind möglich.
Hinzu kommen Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien, wie beispielsweise gegen Histamin, Gluten oder Laktose.
In der Regel beschränken sich die Beschwerden dann jedoch nicht auf die Magenschmerzen im Oberbauch allein. Stattdessen kommen für gewöhnlich auch ein oder mehrere der folgenden Symptome hinzu:
Bei einer Infektion können zudem Fieber und Schüttelfrost, Schwindel und Schwächegefühl hinzu kommen.
Organische Erkrankungen als Auslöser von Magenschmerzen im Oberbauch
Bei Magenschmerzen im Oberbauch können sich verschiedene organische Ursachen verantwortlich zeigen. Darunter:
- Geschwüre in Magen oder Darm
- Erkrankungen der Milz
- Lebererkrankungen
- Probleme mit der Bauchspeicheldrüse
- Gallenblasenentzündung
- Blinddarmentzündung
- innerer Eingeweidebruch
- Erkrankungen der Nieren
- Entzündungen der Magenschleimhaut
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn
- Verengungen des Darms
Abhängig von der genauen Lokalisation können Ärzte oftmals schon aus der Ausbreitung der Schmerzen auf mögliche zugrunde liegende Erkrankungen schließen. Auch Druckempfindlichkeit, spezifische Verdauungsstörungen und sonstige Symptome können die Anzahl der möglichen Erkrankungen und Ursachen für Magenschmerzen im Oberbauch eingrenzen.
Wann muss ich mit Magenschmerzen im Oberbauch zum Arzt?
Treten die Schmerzen nur kurz auf, beispielsweise nach einer sehr großen, fettigen, schweren oder scharfen Mahlzeit, und klingen dann wieder ab? Dann sind sie zunächst kein Grund zur Sorge. Ein Arztbesuch ist aber angeraten, wenn:
- die Schmerzen wiederholt auftreten oder länger als wenige Tage anhalten
- die Beschwerden sehr stark ausfallen
- die Schmerzen ausstrahlen, beispielsweise in die Schulter oder in den Rest des Bauches
- die Schmerzen wandern, beispielsweise von oben rechts nach unten rechts
- Fieber hinzu kommt
- blutiges Erbrechen oder Durchfall auftreten beziehungsweise Blut im Stuhl vorkommt
- wiederholt Schmerzen, Erbrechen, Durchfall oder andere Störungen der Verdauung auftreten
- Bauch und Oberkörper druckempfindlich sind
- teerartiger Stuhl bemerkt wird
- Ausschlag oder eine gelbliche Verfärbung der Augen, Schleimhäute und Haut auftritt
Denn in diesen Fällen könnten sich hinter den Schmerzen und sonstigen Beschwerden ernsthafte Erkrankungen verbergen. Je früher diese diagnostiziert und behandelt werden, umso größer ist in der Regel der Behandlungserfolg. Wiederholte oder anhaltende Magenschmerzen im Oberbauch und Schmerzen im Allgemeinen sollten daher sehr ernst genommen und sobald als möglich von einem Arzt bewertet werden.
Bildnachweise:
Beitragsbild © Racle Fotodesign / Fotolia