DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Kaffee in einem Kaffeehaus

Magenschmerzen nach Kaffee

written by Susanne 13. November 2018

Kaffee ist ein beliebter Muntermacher. Dafür sorgt vor allem das enthaltene Koffein, das bereits kurz nach dem Genuss den Kreislauf anregt und Müdigkeit vertreibt. Aus diesem Grund ist Kaffee für viele Menschen unverzichtbarer Bestandteil des Frühstücks und begleitet sie auch über den Tag hinweg. Doch nicht jeder verträgt das beliebte Heißgetränk ohne Probleme. Einigen Menschen bereitet das Trinken von Kaffee Magenschmerzen und andere unangenehme Symptome. Wenn es Ihnen auch so ergeht, erfahren Sie hier, woran das liegt, was gegen die Beschwerden hilft und wie sie diese in Zukunft vermeiden können.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wenn die Tasse Kaffee auf den Magen schlägt – Kaffee als Ursache für Magenschmerzen
2 Kaffee-Unverträglichkeit
3 Produktempfehlungen bei Magenschmerzen
4 Magenschmerzen als Entzugssymptom
5 Die Folgen eines dauerhaft hohen Kaffeekonsums
6 Magenschmerzen nach Kaffee vermeiden: So wird Kaffee magenschonender

Wenn die Tasse Kaffee auf den Magen schlägt – Kaffee als Ursache für Magenschmerzen

Kaffee ist ein Genussmittel, das in Maßen genossen durchaus gesundheitliche Vorteile haben kann. So konnten Studien unter anderem zeigen, dass sich Kaffeegenuss unter bestimmten Voraussetzungen positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Doch nicht jeder Mensch verträgt Kaffee gleich gut. Einige verspüren nach dem Trinken einer Tasse Kaffee ein Grummeln im Bauch, das mit Krämpfen, Stechen und Zwicken einhergehen kann. Dass der Magen rebelliert, kann viele Ursachen haben. Oft kommen mehrere zusammen und rufen schließlich die Magen-Darm-Probleme hervor. So klagen vor allem Menschen mit einem generell sehr empfindlichen Magen über Beschwerden, die nach dem Genuss von Kaffee auftreten. Auch das Trinken von großen Mengen des Heißgetränks kann zu Schmerzen und einer Reihe weiterer Symptome führen. Eine mögliche Ursache ist das Koffein.

Koffein

Schon eine Tasse Kaffee enthält große Mengen Koffein. In 100 Milliliter Filterkaffee finden sich etwa 40 bis 50 mg des stimulierenden Alkaloids. Bei Espresso sind es sogar über 100 mg. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Energydrink enthält mit 30 mg pro 100 Milliliter deutlich weniger der Substanz. Das Problem: Koffein wird im Magen innerhalb weniger Minuten von den Schleimhäuten aufgenommen und in den Körper abgegeben. Das führt zu einer verstärkten Magen-Darm-Tätigkeit, die sich bei empfindlichen Personen in Schmerzen äußern kann. Zusätzlich regt das Koffein die Produktion von Magensäure an. Die Folge: Der Magen übersäuert und es kommt zu Sodbrennen, das sich häufig durch brennende bis drückende Schmerzen im Oberbauch und der Brust bemerkbar macht.

Empfehlung: Wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren und daher Ihren Kaffee nicht genießen können, sollten Sie ausprobieren, auf entkoffeinierten Kaffee auszuweichen. Dieser enthält im Gegensatz zum normalen Kaffee maximal 2 mg Koffein pro 100 Milliliter und ist somit im Hinblick auf die stimulierende Wirkung erheblich verträglicher.

Chlorogensäure und Melanoidine

Wenn Sie Koffein gut vertragen, aber nach dem Konsum von Kaffee trotzdem unter Krämpfen und Blähungen leiden, sind möglicherweise die im Kaffee enthaltene Chlorogensäure und/oder Melanoidine dafür verantwortlich. Chlorogensäure ist ein Antioxidantium und von Natur aus in Kaffeebohnen enthalten. Die Säure wird zum größten Teil während der Röstung der Bohne zerstört. Jedoch nur bei Kaffees, die einen langen und schonenden Röstprozess durchlaufen. Eine kurze und sehr heiße Röstung beseitigt nur geringe Mengen der Säure. Große Mengen Chlorogensäure im Endprodukt regen die Magensäureproduktion an. Das kann zu Sodbrennen und in der Folge zu Schmerzen und Krämpfen führen. Als weiterer Auslöser von Magen-Darm-Beschwerden gelten die während der Röstung freigesetzten Melanoidine. Sie sind der Farbstoff der Kaffeebohnen und können ebenfalls zu einer vermehrten Produktion von Magensäure und damit zu Sodbrennen führen.

Tipp: Haben Sie die Chlorogensäure als Auslöser Ihrer Beschwerden identifiziert, sollten Sie gezielt zu Kaffees greifen, die sehr lange geröstet wurden. Vor allem Espresso gilt als praktisch säurefrei und gut bekömmlich. Er enthält allerdings auch mehr Koffein. Vertragen Sie Letzteres gut, steht einem ungetrübten Kaffeegenuss nichts im Wege.

Kaffee-Unverträglichkeit

Wenn der Becher Kaffee am Morgen oder die Tasse zum Kuchen ständig zu Schmerzen führt, ist möglicherweise eine Unverträglichkeit die Ursache. Denn wie gegen andere Allergene, können Menschen auch auf Kaffee allergisch reagieren. Oft ist eine echte Unverträglichkeit von weiteren Beschwerden begleitet und tritt bereits bei wenigen Schlucken auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Durchfall
  • Herzrasen
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Zittern

Treten bei Ihnen diese Beschwerden im Zusammenhang mit Kaffee auf, sollten Sie zuerst auf den Konsum dieser Kaffeesorte verzichten. Manchmal hilft es schon, auf einen entkoffeinierten Kaffee auszuweichen oder eine Kaffeesorte zu suchen, die die genannten Probleme nicht hervorruft. Im Zweifel sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie weiter vorgehen sollten.

Produktempfehlungen bei Magenschmerzen

Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Magenschmerzen als Entzugssymptom

Nicht nur der Konsum von Kaffee kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Auch der Verzicht kann die unangenehmen Symptome hervorrufen. Grund dafür kann der Koffeinentzug sein. Bereits ab 200 mg täglichem Koffeinkonsum pro Tag gewöhnt sich der Körper an die Zufuhr der stimulierenden Substanz. Trinken Sie plötzlich keinen Kaffee mehr, äußert der Körper durch Auslösen von Schmerzen und Übelkeit sein Verlangen nach Koffein. Begleitet werden diese Symptome durch:

  • Aggressivität
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsproblemen
  • Reizbarkeit

Die Symptome verschwinden meist nach einigen Tagen von selbst. Versuchen Sie jedoch, Ihren Kaffeekonsum in Zukunft zu reduzieren oder zu entkoffeiniertem Kaffee zu greifen.

Die Folgen eines dauerhaft hohen Kaffeekonsums

Wenn Sie dauerhaft mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag trinken, steigt das Risiko für Folgeerkrankungen. Verantwortlich hierfür ist der erhöhte Magensäurespiegel. Die Säure greift auf Dauer die Magenschleimhaut an, was zu Entzündungen und langfristig zu Magengeschwüren führt. Leiden Sie ständig unter Magenbeschwerden, die im Zusammenhang mit Kaffee stehen, sollten Sie deshalb Ihren Arzt aufsuchen und die Ursache abklären lassen. Eine schmerzfreie Magenspiegelung schafft schnell Klarheit und ermöglicht eine effektive Behandlung. Dazu gehört, dass Sie den Kaffeekonsum Ihrem Magen zuliebe einschränken oder auf magenschonende Kaffeesorten ausweichen.

Magenschmerzen nach Kaffee vermeiden: So wird Kaffee magenschonender

Alternativ zu den genannten Empfehlungen können Sie Ihren Kaffee verträglicher machen, indem Sie ihn nicht schwarz trinken. Vorausgesetzt, Sie leiden nicht unter einer Laktoseintoleranz, sorgt ein Schuss fettarme Milch dafür, dass sich im Magen nicht so viel Säure bilden kann. Wichtig: Vermeiden Sie, Kaffee auf nüchternen Magen zu trinken. Besser ist es, Kaffee zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen.


Bildnachweise:
Beitragsbild © Pexels / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 3.7 / Gesamt: 3]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

hausmittel

Hausmittel bei Magenschmerzen

Ärztin drückt Bauch eines Patienten

Chronische Magenschmerzen

Frau vor Toilette

Magenschmerzen und Durchfall

Frau im Bett hält sich den Bauch wegen Magenschmerzen

Morgens Magenschmerzen

Schülerin überfordert mit Matheaufgaben

Magenschmerzen durch Stress

Blähbauch

Magenschmerzen und Blähungen

Frau mit krampfartigen Magenschmerzen auf dem Sofa

Krampfartige Magenschmerzen

Mann und Arzt im Gespräch

Magenschmerzen Ursachen

Frau mit stechenden Magenschmerzen auf dem Sofa

Stechende Magenschmerzen

Mann mit brennenden Magenschmerzen

Brennende Magenschmerzen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Magenschmerzen

  • Magenschmerzen
    • Plötzliche Magenschmerzen
    • Starke Magenschmerzen
    • Magenschmerzen und Blähungen
    • Magenschmerzen und Durchfall
    • Ernährung bei Magenschmerzen
    • Magenschmerzen durch Stress
    • Magenschmerzen nach dem Essen
    • Magenschmerzen nach Kaffee
    • Was hilft gegen Magenschmerzen?
    • Hausmittel bei Magenschmerzen
    • Tee gegen Magenschmerzen
    • Tabletten gegen Magenschmerzen

Produktempfehlung

Amazon

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN