Magenschmerzen und Übelkeit treten in vielen Fällen gemeinsam auf. Die Ursachen dafür sind vielfältiger Natur. Vom verdorbenen Essen bis hin zum Sodbrennen oder einer ernsthafteren Erkrankung können sich viele Auslöser verantwortlich zeigen.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien
Gluten, Lactose, Histamin – wer eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder sogar eine Allergie gegen bestimmte Substanzen hat, kann darauf mit Magenschmerzen und Übelkeit reagieren. Weitere mögliche Symptome sind Durchfall, Erbrechen, Krämpfe und Blähungen sowie Kopfschmerzen.
Auch als Betroffener ist es jedoch schwierig, das verantwortliche Lebensmittel beziehungsweise die auslösende Substanz ausfindig zu machen. Bei häufigen Problemen sollte daher dringend ein Arzt aufgesucht werden.
Magenschmerzen und Übelkeit durch Speisen und Getränke
War die Portion zu groß oder das Essen zu schwer? Übelkeit und Magendruck oder gar -schmerzen sind eine häufige Folge davon. Magentropfen oder Kräutertee können die Verdauung fördern und den Magen beruhigen.
Anders verhält es sich beim „Kater“. Wer am Vorabend zu tief ins Glas geschaut hat und nun unter Magenschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Kopfschmerzen leidet, hat einen typischen Kater. Der Körper ist damit beschäftigt, sich zu entgiften und zu regenerieren. Leichte Speisen und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie Ruhe sind wichtig, um den Organismus dabei zu unterstützen und nicht noch zusätzlich zu belasten.
Magenschmerzen und Übelkeit durch Infektionen
Verdorbenes Essen enthält Giftstoffe – deswegen wird auch von einer Lebensmittelvergiftung gesprochen. Diese geht ebenso wie eine Infektion des Magen-Darm-Trakts in der Regel mit Magen- beziehungsweise Bauchschmerzen und Übelkeit einher. Wurden zu viele Keime oder Giftstoffe aufgenommen, treten zudem meist auch Erbrechen und Durchfall auf.
Wichtig ist in diesen Fällen, dem Körper viel Flüssigkeit und Elektrolyte zuzuführen, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Kinder, Senioren und bereits anderweitig geschwächte Menschen sollten auch bei einer „einfachen“ Lebensmittelvergiftung oder Magen-Darm-Grippe einen Arzt aufsuchen, um schwereren Verläufen vorzubeugen.
Magenschmerzen und Übelkeit durch Parasiten
Rohe Eier, Fleisch und Fisch können Salmonellen enthalten. Werden diese aufgenommen, sind Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall typische Beschwerden. Diese können über Wochen hinweg anhalten und den Körper stark schwächen. Zudem sind Salmonellen meldepflichtig.
Wann muss ich mit Magenschmerzen und Übelkeit zum Arzt?
Wer etwas Falsches gegessen hat und ein oder zwei Tage unter Übelkeit und Magenschmerzen leidet, muss nicht zwingend einen Arzt aufsuchen. In einigen Fällen ist das aber dringend notwendig, um ernsthaftere Probleme auszuschließend oder diese frühzeitig behandeln zu können. Zu diesen Fällen gehören:
- blutiges Erbrechen
- sehr starke Magenschmerzen
- langanhaltende Schmerzen
- starker oder langanhaltender Durchfall
- starker Schwindel
- häufig auftretende Schmerzen und Übelkeit
- Beschwerden bei Kindern, Senioren oder bereits geschwächten Personen
- Übelkeit und Schmerzen durch unklare Ursachen
- zusätzlich auftretendes Fieber
- blutiger Stuhl
- starke Krämpfe
Je frühzeitiger ein Arzt aufgesucht wird, desto besser und einfacher sind die Behandlungserfolge. Zudem fällt die Therapie meist kürzer aus, wenn sie schnell und abgestimmt erfolgt.
Bildnachweise:
Beitragsbild © Monkey Business / Fotolia