DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Mann und Arzt im Gespräch

Magenschmerzen Ursachen

written by Susanne 4. Dezember 2018

Magenschmerzen können zahlreiche Ursachen haben, die meist vergleichsweise harmlos sind. Werden sie gemieden, kann den Magenschmerzen vorgebeugt werden. Anders verhält es sich bei häufig auftretenden oder sehr starken Magenschmerzen, die auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten können. Hier muss dringend eine ärztliche Abklärung und Behandlung erfolgen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Magenschmerzen durch Säureüberproduktion
2 Magenschmerzen durch Infektionen und Entzündungen
3 Magenschmerzen durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten
4 Magenschmerzen durch Blähungen
5 Wann muss ich mit Magenschmerzen zum Arzt?

Magenschmerzen durch Säureüberproduktion

Eine der häufigen Ursachen für Magenschmerzen ist die Überproduktion von Magensäure. Ist von der Magensäure zu viel vorhanden oder ist sie zu sauer, wird die schützende Schleimhaut des Magens angegriffen und der Magen wird gereizt. Für die Überproduktion des Magensaftes können sich verschiedene Gründe verantwortlich zeigen. Darunter:

  • schweres, fettiges Essen
  • große Essensmengen
  • Alkohol
  • Rauchen
  • Stress

Ein charakteristisches Merkmal ist neben den Schmerzen im Bauch auch Sodbrennen, das oftmals zunächst als Druck in der Speiseröhre wahrgenommen wird und sich im Liegen verschlimmert. Abhilfe schaffen Mittel gegen Sodbrennen, wie säurebindende Substanzen oder Protonenpumpenhemmer. Zur Vorbeugung sollte die individuelle Ursache gefunden werden. Schwere und zu große Mahlzeiten oder anhaltender Stress sollten ebenso vermieden werden, wie Alkohol und Nikotin.

Eine mögliche Folge der vermehrten Magensäurebildung sind Geschwüre. Es kann jedoch auch zu einer Magenschleimhautentzündung oder einer Entzündung der Speiseröhre kommen.

Magenschmerzen durch Infektionen und Entzündungen

Das Bakterium Helicobacter pylori aber auch andere Keime können für eine Infektion und Entzündung und in der Folge zu Magenschmerzen führen. Häufig gehen diese mit Übelkeit oder Durchfall einher. Das ist jedoch nicht zwingend der Fall.

Mögliche Ursachen sind:

  • verdorbenes Essen
  • Ansteckung durch eine andere Person oder Aufnahme der Keime von Oberflächen
  • Nebenwirkung oder Reizung von Medikamenten
  • fortgesetzte Aufnahme von säurehaltigen oder säurebildenden Speisen und Getränken
  • Stress

Magenschmerzen durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, beispielsweise Gluten oder Lactose, können Magenschmerzen auslösen. Abhilfe schafft nur die strikte Vermeidung der Auslöser. Oftmals sind weitere Beschwerden auch Übelkeit bis hin zum Erbrechen, Durchfall, Krämpfe und Blähungen.

Eine Selbstdiagnose ist allerdings sehr schwierig und damit eine ärztliche Abklärung unbedingt erforderlich.

Magenschmerzen durch Blähungen

Stress, Bakterien, Alkohol, Kohlensäure, unverträgliche Nahrungsmittel, eine ungünstige Ernährung oder blähende Lebensmittel können für erheblichen Druck im Magen und damit für Schmerzen sorgen.
Bläschen auflösende Wirkstoffe, wie Simeticon, können den Druck und die Schmerzen schnell lindern. Magenberuhigende Kräutertees und eine leichte kreisende Massage des Bauchs im Uhrzeigersinn wirken ebenfalls lindernd.

Wann muss ich mit Magenschmerzen zum Arzt?

Wer gerade eine schwere und große Mahlzeit genossen hat und nun an Magenschmerzen leidet, muss natürlich nicht zum Arzt. Hier ist die Ursache der Beschwerden klar. Dennoch kann aber ein Arztbesuch angeraten sein, wenn:

  • die Magenschmerzen häufig auftreten oder länger als zwei Tage anhalten
  • keine klar erkennbare Ursache vorhanden ist
  • die Schmerzen abrupt auftreten und sehr stark sind
  • ein ungewollter Gewichtsverlust stattfindet
  • Appetitlosigkeit für mehr als wenige Tage besteht
  • (blutiges) Erbrechen auftritt
  • zugleich anhaltender Durchfall besteht
  • Fieber auftritt
  • häufige Krämpfe zusätzlich bestehen
  • trotz verschreibungsfreier Mittel gegen Sodbrennen weiterhin Sodbrennen auftritt oder sehr häufig vorkommt

Der Arztbesuch sollte frühzeitig erfolgen, um chronische Erkrankungen, schwerere Verläufe und eventuelle Schäden zu verhindern. Eine schnelle Erkennung der zugrundeliegenden Ursache kann die Behandlungschancen zum einen erhöhen und zum anderen die Therapie einfacher und kürzer gestalten.


Bildnachweise:
Beitragsbild © Peera / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Kaffee in einem Kaffeehaus

Magenschmerzen nach Kaffee

Ärztin drückt Bauch eines Patienten

Chronische Magenschmerzen

Mann hält sich Magen nach dem Essen

Magenschmerzen nach dem Essen

Frau liegt mit Tee auf der Couch und kuriert ihre starken Magenschmerzen aus

Starke Magenschmerzen

Frau im Bett hält sich den Bauch wegen Magenschmerzen

Morgens Magenschmerzen

Tabletten

Tabletten gegen Magenschmerzen

Mann mit extremen Magenschmerzen hält sich den Bauch

Extreme Magenschmerzen

Frau mit Magenschmerzen

Plötzliche Magenschmerzen

Haferbrei, Porridge, Schonkost

Was essen bei Magenschmerzen?

Medikamente

Magenschmerzen Medikamente

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Magenschmerzen

  • Magenschmerzen
    • Plötzliche Magenschmerzen
    • Starke Magenschmerzen
    • Magenschmerzen und Blähungen
    • Magenschmerzen und Durchfall
    • Ernährung bei Magenschmerzen
    • Magenschmerzen durch Stress
    • Magenschmerzen nach dem Essen
    • Magenschmerzen nach Kaffee
    • Was hilft gegen Magenschmerzen?
    • Hausmittel bei Magenschmerzen
    • Tee gegen Magenschmerzen
    • Tabletten gegen Magenschmerzen

Produktempfehlung

Amazon

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN