DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Nüsse enthalten viel Magnesium

Magnesium gegen Muskelkater

written by Susanne 18. April 2018
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Magnesium gegen Muskelkater – Tipps zur Vorbeugung und Beschwerdelinderung
2 Ursachen für einen Muskelkater
3 Magnesium gegen Muskelkater – Bedeutung der Mineralien für den Körper
4 Magnesium bei Muskelkater – Konsequenzen aus einem Magnesiummangel
5 Magnesium gegen Muskelkater als Vorbeugung?

Magnesium gegen Muskelkater – Tipps zur Vorbeugung und Beschwerdelinderung

Ein Muskelkater entsteht, wenn die empfindlichen Fasern der Muskulatur auf ein Übermaß beansprucht werden. Besonders häufig verspüren Sie den Schmerz nach einer sportlichen Betätigung. Aber auch eine starke körperliche Anstrengung oder eine einseitige Belastung von verschiedenen Muskelgruppen kann das Auftreten eines Muskelkaters begünstigen. Sie können vorbeugen, indem Sie auf eine gleichmäßige Belastung der Muskelgruppen achten und sich vor jeder sportlichen Betätigung gut erwärmen. Mitunter wird auch Magnesium gegen Muskelkater empfohlen. Richtig ist, dass der Körper gerade bei sportlicher Betätigung einen hohen Bedarf an Magnesium hat. Magnesium gegen Muskelkater ist aber kein Rezept, das wirklich hilft, denn das Magnesium hat mit dem Muskelkater direkt nicht zu tun. Ein Überschuss an Magnesium im Körper verhindert keinen Muskelkater. Gleichermaßen ist ein Mangel an Magnesium nicht die Ursache für einen Muskelkater.

Ursachen für einen Muskelkater

Die Ursachen für die Entstehung eines Muskelkaters waren lange umstritten. Man war der Meinung, dass es durch die hohe Beanspruchung zu einer Übersäuerung der Muskeln kommen könnte. Dies wurde inzwischen widerlegt.

Die Muskeln bestehen aus vielen kleinen Fasern, die sehr dehnbar sind. Im Ruhezustand werden sie fest und ziehen sich zusammen. Wenn Sie trainieren, werden die Muskeln warm, größer und weicher. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Training sehr gut aufwärmen. Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um einem Muskelkater vorzubeugen. Da auch Profisportler immer wieder Muskelkater bekommen, ist dies ein Indiz dafür, dass ein Muskelkater nicht ganz verhindert werden kann. Er entsteht, wenn kleinste Fasern durch hohe Belastung anschwellen, sich entzünden oder einreißen. Dabei spricht man jedoch nicht von einem Muskelfaserriss. Die kleinen Einrisse heilen von selbst wieder aus.
Ursache ist eine starke oder einseitige Belastung der betroffenen Muskeln. Gerade wenn sie kalt und eng zusammengezogen sind, kann es schnell zu einer Beschädigung kommen. Ein Muskelkater ist jedoch harmlos und heilt von selbst wieder aus. Sie brauchen keinen Arzt zu konsultieren, es sei denn, Sie vermuten hinter den starken Schmerzen eine ernsthafte Erkrankung. Dann sollten Sie dies ärztlich abklären lassen.

Magnesium gegen Muskelkater – Bedeutung der Mineralien für den Körper

Magnesium gehört zu den Mineralstoffen, die der Körper braucht. Es wird mit der Nahrung aufgenommen. Wenn Sie sich stark sportlich betätigen, steigt der Bedarf an Magnesium an. Das Mineral ist sehr wichtig, wenn der Körper nach dem Ende der sportlichen Betätigung wieder regeneriert. Die Muskeln kühlen wieder ab und bilden sich zurück. Aber auch während des Sports sollte auf einen stabilen Magnesiumspiegel geachtet werden. Magnesium kann nicht unbedingt zur Schmerzreduzierung bei Muskelkater helfen, aber das Mineral hilft bei der Vorbeugung gegen Krämpfe und Verspannungen. Aus diesem Grund nehmen Sportler Magnesium in oft Form von Tabletten oder Pulver ein.

Wenn Sie beim Sport sehr stark schwitzen, scheiden Sie Magnesium aus. Dies fehlt Ihrem Körper. In der Folge können sich die Muskeln nicht optimal regenerieren. Es kann zu Krämpfen kommen, die während des Sports hinderlich sind oder diesen sogar vollkommen unmöglich machen können. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie Ihren Magnesiumspiegel halten. Dies erreichen Sie mit der Aufnahme von Nahrung, die reich an Magnesium ist. Hierzu zählen beispielsweise Nüsse, Hülsenfrüchte oder Vollkornprodukte. Sie dürfen das Mineral jedoch auch in Form von Tabletten, Pulvern oder Sportlernahrung zuführen. Selbst wenn Sie Leistungssportler sind, ist dies nicht verboten. In jedem Fall tun Sie Ihrem Körper jedoch etwas Gutes, wenn Sie auf einen ausgeglichenen Magnesiumspiegel achten. Auch wenn Magnesium nicht automatisch gegen Muskelkater hilft, beugen Sie Krämpfen oder Zerrungen doch ganz gezielt vor.

Magnesium bei Muskelkater – Konsequenzen aus einem Magnesiummangel

Die Beschädigung der Muskelfasern, die zu einem Muskelkater führen, können durch Magnesium nicht geheilt werden. Magnesium gegen Muskelkater hilft auch nicht vorbeugend. Wenn Sie Ihren Körper jedoch mit ausreichend Magnesium versorgen, kann er sich nach der sportlichen Betätigung einfacher regenerieren. Sollte hingegen ein Magnesiummangel vorliegen, zum Beispiel weil es nicht ausreichend durch die Nahrung zugeführt wurde oder aufgrund erhöhter Schweißproduktion beim Training verloren wurde, wird die Regeneration der Muskeln verlangsamt. So hilft Magnesium gegen Muskelkater insofern, als dass es die Regeneration der Muskeln fördert. Sie erholen sich schnell von der sportlichen Betätigung. In der Folge kann der Heilungsprozess für die zerstörten Fasern, die für den Muskelkater ursächlich sind, schneller einsetzen.

Magnesium gegen Muskelkater als Vorbeugung?

Magnesium gegen Muskelkater kann der direkten Vorbeugung nicht dienen. Sie versorgen jedoch Ihre Muskeln durch die Zufuhr von Magnesium mit einem der wichtigsten Mineralstoffe. So unterstützen Sie nicht nur Ihre individuelle Leistungsfähigkeit. Sie sorgen auch dafür, dass Magnesium gegen Muskelkater hilft, weil der Regenerationsprozess beschleunigt wird. In der Folge beruhigen sich die einzelnen Muskelfasern schneller und der Heilungsprozess kann eher einsetzen.


Bildnachweis
Beitragsbild: © garavitotfe / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Avatar
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Zerrung am Knie

Zerrungen

Muskelkater: Mann fasst sich an Schulter

Muskelkater

Sanfte Bewegung hilft wirkungsvoll gegen Muskelkater

Tipps gegen Muskelkater

Frau hat Rückenschmerzen

Rückenschmerzen

Wadenschmerzen - Schienbein schmerzen

Wadenkrämpfe richtig behandeln und gezielt vorbeugen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

INTERESSANTE WEITERE THEMEN

  • Muskelkater
    • Tipps gegen Muskelkater
    • Magnesium gegen Muskelkater
    • Zerrungen
    • Rückenschmerzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.