DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Füße im Fußbad

Fußbad gegen Nagelpilz

written by Susanne 29. August 2018

Ein Fußbad kann bei der Therapie gegen Nagelpilz ein hilfreicher Bestandteil sein, sie effizienter gestalten und zudem Beschwerden lindern. Zudem sind Fußbäder ideal als Vorbereitung für das Auftragen von antimykotischen Nagellacken oder Cremes und erleichtern die Nagelpflege – wenn sie richtig durchgeführt werden.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Die Vorteile des Fußbads bei Nagelpilz
2 Geeignete Zusätze für das Hand- und Fußbad bei Nagelpilz
3 Anleitung für Hand- und Fußbäder bei Nagelpilz

Die Vorteile des Fußbads bei Nagelpilz

Ein Hand- oder Fußbad ist eine einfache Maßnahme, um die Behandlung gegen Nagelpilz zu unterstützen und Beschwerden zu lindern. So simpel es ist, so zahlreich sind die Vorteile regelmäßiger Fußbäder. Bei diesen handelt es sich unter anderem um:

Aufweichen der Nägel durch ein Fußbad

Wenn Nägel in feucht-warmen Schuhen oder Handschuhen immer wieder aufquellen, stellt das einen Risikofaktor für die Infektion mit Nagelpilz dar. Das gezielte Aufweichen hat jedoch den Vorteil, dass in der Folge Wirkstoffe einfacher und tiefer in den Nagel eindringen können. Dadurch wird die Behandlung effizienter. Die Ausbreitung der Erreger kann zudem besser eingeschränkt werden.

Gezielte Reinigung

Wird dem Fußbad oder Handbad ein antiseptischer Zusatz beigegeben, kann eine gezielte Reinigung der Haut und Nägel erfolgen. Die Keimanzahl kann reduziert werden, was die Ausbreitung verringert.

Vorbereitung auf Nagelpflege

Von Nagelpilz betroffene Nägel zu schneiden und zu pflegen, kann schwierig und schmerzhaft sein. Die Nägel sind meist dicker, verformt, härter und zugleich spröde und brüchig. Sind sie durch ein Fußbad aufgeweicht, können sie einfacher gekürzt und Verdickungen abgetragen werden.

Zusätzliche Behandlung durch Zusätze

Durch Zusätze im Fußbad kann die Behandlung des Nagelpilzes noch erweitert und unterstützt werden. Ätherische Öle mit antimikrobiellen Wirkstoffen, Salz zur Desinfektion und Befeuchtung oder Essig zur Änderung des pH-Werts können die Therapie effizienter gestalten.

Reduzierung der Beschwerden

Nagelpilz kann mit Druckgefühlen und Schmerzen einhergehen. Während eines entspannenden Fußbads werden diese gelindert. Durch entsprechende Zusätze kann zudem Entzündungen und daraus entstehenden Schmerzen vorgebeugt oder diese verringert werden. Der Druck lässt sich durch das Abtragen der Nägel reduzieren. Das Abtragen ist wiederum nach einem Fußbad leichter.

Geeignete Zusätze für das Hand- und Fußbad bei Nagelpilz

Als Zusätze für das Fuß- und Handbad eignen sich unter anderem:

  • Apfelessig:
    Er wirkt leicht desinfizierend und leicht befeuchtend. Zudem hat er antifungale Eigenschaften – kann also Pilze abtöten. Das trifft allerdings nur auf bestimmte Arten, wie Hefen- und Schimmelpilze, zu. Die Wirkung gegen Nagelpilze kann daher eingeschränkt sein.
  • Epsom- beziehungsweise Bittersalz:
    Das Salz soll Schmerzen und Entzündungen reduzieren können. Dadurch kann es ideal als Zusatz bei einem Bad gegen Nagelpilz sein.
  • Iod-Lösung:
    Iod wirkt antiseptisch, tötet Bakterien, Viren und Pilze ab. Eine Zugabe von Iod-Lösung zum Fußbad beugt daher vor allem der Ausbreitung der Keime und Entzündungen vor.
  • Teebaumöl, Zimt-Öl und Lavendelöl:
    Die ätherischen Öle werden als Hausmittel empfohlen, sollten jedoch nicht allein zur Behandlung von Nagelpilz eingesetzt werden. Als Zusatz sind sie jedoch gut geeignet.
  • Urea:
    Urea, also Harnstoff, wirkt befeuchtend und aufweichend. Es pflegt die Haut und bereitet die Nägel zugleich auf die Behandlung mit einem Antimykotikum vor, da die Wirkstoffe besser und tiefer eindringen können.
Äpfel und Apfelessig

© wicherek | Pixabay

Apfelessig wirkt desinfizierend bei Nagelpilz

Lavendelöl

© Couleur | Pixabay

Lavendelöl wirkt als beruhigender Zusatz bei Fußbädern

Bittersalz bei Nagelpilz

© onefox | Pixabay

Bittersalz soll Schmerzen und Entzündungen reduzieren können

Anleitung für Hand- und Fußbäder bei Nagelpilz

Ob der Nagelpilz Finger– oder Zehennägel befallen hat, ein abgestimmtes Bad kann Erleichterung bringen und den Behandlungserfolg begünstigen. Dafür muss es allerdings auch passend ausgelegt sein.
Hierbei sollten einige Punkte beachtet werden:

  • Gut temperiert:
    Das Wasser sollte lauwarm bis warm aber keinesfalls heiß sein. Zu heißes Wasser kann austrocknend auf die Haut wirken und stört den körpereigenen Hautschutz.
  • Auf einen Zusatz beschränken:
    Es sollte lediglich ein Zusatz gewählt werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden und die Haut nicht zu überfordern.
  • Gründlich abtrocknen:
    Damit kein feuchtwarmes Klima entsteht, das die Ausbreitung von Pilzen begünstigt, müssen Hände und Füße nach dem Bad sehr gründlich abgetrocknet werden. Hierzu können sie abgeföhnt oder mit einem Einmal-Handtuch abgetupft werden. Wer normale Handtücher verwenden will, sollte diese anschließend bei hohen Temperaturen und mit Hygienespüler reinigen.
  • Ärztlich abstimmen:
    Der Zusatz sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, damit er zu dem jeweiligen Hauttyp passt und die medizinische Behandlung nicht beeinträchtigt wird.
  • Anschließende Pflege:
    Trotz befeuchtender Badezusätze kann die Haut durch häufige Bäder austrocknen. Sie sollte daher nach Hand- und Fußbädern mit einer zum Hauttyp passenden Feuchtigkeitspflege versorgt werden.

Bildnachweise:
Beitragsbild © graceie / Pixabay
Apfel & Essig © wicherek / Pixabay
Lavendelöl © Couleur / Pixabay
Salz © onefox / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 3 / Gesamt: 7]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Laufschuhe, Sport begünstigt Nagelpilz

Nagelpilz – Sport als Ursache

was hilft schnell bei nagelpilz

Was hilft schnell bei Nagelpilz?

Nagelpilz: Frau zeigt ihre Füsse

Canesten Extra Nagelset

Füße

Nagelpilz Schmerzen

Canesten Nagelpilz Infografik

Canesten Nagelpilz Infografik

Lavendelöl

Nagelpilz Hausmittel

Medikamente und Tabletten gegen Nagelpilz

Nagelpilz Medikamente

Zucker und Insulinspritze - Diabetes als Ursache für Nagelpilz

Nagelpilz und Diabetes

Urin Proben im Becher

Urin gegen Nagelpilz

Pärchen hält Händchen trotz Angst vor Ansteckung durch Nagelpilz an den Fingern

Nagelpilz an den Fingern

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN