DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Zwei Jungen spielen im Garten mit nackten Füßen und Händen und infizieren sich mit Nagelpilz

Nagelpilz bei Kindern

written by Susanne 3. Januar 2019

Nagelpilz ist auch bei Kindern keine Seltenheit. Die Erkennung kann sich aber schwieriger gestalten und auch die Behandlung ist anders als die bei Erwachsenen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Ursachen für Nagelpilz bei Kindern
2 Symptome und Folgen von Nagelpilz bei Kindern
3 Risikofaktoren für den Nagelpilz bei Kindern
4 Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz bei Kindern
5 Nagelpilz bei Kindern vorbeugen

Ursachen für Nagelpilz bei Kindern

Die Ursachen für den Nagelpilz bei Kindern unterscheiden sich nicht von den Ursachen bei Erwachsenen. Als Erreger treten meistens Fadenpilze auf, die in die Nagelplatte vordringen und sie zerstören.
Die Folgen dieser Infektion und der fortschreitenden Schädigung der Nagelplatte können vielseitig ausfallen. Je länger der Pilz unbehandelt bleibt, umso schwerwiegender sind die Folgen.

Symptome und Folgen von Nagelpilz bei Kindern

Wie erwähnt, unterscheiden sich die Symptome des Nagelpilzes bei Kindern nicht von denen der Infektion bei Erwachsenen. Die Anzeichen umfassen:

  • Verfärbungen: Die betroffenen Nägel verlieren an Glanz, können milchig und trüb erscheinen aber sich auch gelblich verfärben. Kommt eine grünliche Verfärbung hinzu, besteht neben der Pilzinfektion auch eine weitere Infektion mit Bakterien.
  • Verdickung: Die Nagelplatte verdickt sich und kann dadurch erheblichen Druck auf das unterliegende Nagelbett ausüben. Sind die Zehennägel betroffen, kann das Tragen von Schuhen schmerzhaft werden.
  • Abschälen: Je weiter der Nagelpilz fortschreitet, desto stärker wird die Nagelplatte geschädigt. In der Folge kann sie brüchig und bröckelig werden und sich sogar schichtenweise abschälen. Da hierdurch der natürliche Schutz des Nagelbettes verloren geht, reagiert sie empfindlicher auf äußere Einflüsse.
  • Entzündungen: Die Schädigung des Nagels und das Aufkommen der Erreger sowie deren Ausbreitung können dazu führen, dass sich die umliegenden Hautbereiche entzünden. Auch diese können zu den Schmerzen beitragen.
  • Druck: Die Verdickung der Nagelplatte führt zu einem ansteigenden Druck. Auch wenn sich die Nagelplatte abschält, kann der empfundene Druck auf das Nagelbett steigen, weil der Schutz fehlt.
  • Schmerzen: Entzündungen, reduzierter Schutz und anhaltender Druck können sowohl beim Nagelpilz an den Fingern als auch an den Zehen zu erheblichen Schmerzen führen. Diese intensivieren sich noch, wenn Schuhe oder Handschuhe getragen werden. Auch so können jeder Schritt und jeder Griff Schmerzen bereiten.
  • Nagelverlust: Eine der schwereren Folgen einer fortgeschrittenen Nagel-Pilzinfektion ist der komplette Verlust des Nagels. Dieser kann sich in Schichten abschälen oder in einem Stück ablösen.

Zu den Folgen eines unbehandelten oder unzureichend behandelten Nagelpilzes gehört auch, dass sich die Erreger immer weiter ausbreiten können. Sie können also auf die umliegende Haut und weitere Nägel übergreifen. Auch die Ansteckung von anderen Kindern und Erwachsenen ist möglich – sowohl indirekt durch Wäsche, Schuhe und Hygieneartikel, als auch direkt durch Kontakt mit den infizierten Stellen.

Risikofaktoren für den Nagelpilz bei Kindern

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Ausbreitung von Nagelpilz ist auch bei Kindern eine feuchte, warme Umgebung. In dieser quellen die Nägel auf und werden damit anfälliger für eine Infektion.
Darüber hinaus finden sich aber auch weitere Risikofaktoren für die Entstehung von Nagelpilz. Dazu gehören:

  • Hygiene: Händewaschen, gründliches Duschen und häufiges Wechseln der Garderobe stehen bei den meisten Kindern nicht hoch im Kurs. Dadurch können sich die Erreger des Nagelpilzes einfacher ausbreiten. Kinder haben zudem häufiger einen engeren Körperkontakt untereinander, als das bei Erwachsenen der Fall ist. Beim Spielen in Kindergarten und Schule wird nicht auf ein mögliches Ansteckungsrisiko geachtet. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Nagelpilz-Infektion.
  • anhaltende Feuchtigkeit: Sport und Spiele führen zum Schwitzen, häufiges Schwitzen kann wiederum zu anhaltender Feuchtigkeit an den Füßen und Händen sorgen. Auch nach dem Baden, Duschen oder Händewaschen haben es Kinder oft zu eilig, um Hände und Füße gründlich abzutrocknen.
  • erhöhte Erregerkonzentration in der Umgebung: Die Böden von Schwimmbädern und Gemeinschaftsduschen im Sportverein oder Sportunterricht weisen oft ein hohes Aufkommen an den Nagelpilzerregern auf. Der Tausch von Textilien und Utensilien untereinander kann die Ansteckung ebenfalls begünstigen.
  • Schwächungen des Immunsystems: Durch bereits bestehende Infektionen oder Erkrankungen kann das Immunsystem geschwächt sein. Zudem ist die körpereigene Abwehr bei Kindern ohnehin noch schwächer. Das macht es dem Nagelpilz einfacher, die Nagelplatte zu infizieren.
  • Erkrankungen und Gendefekte: Bei Diabetes, Trisomie 21 und Hauterkrankungen tritt Nagelpilz bei Kindern häufiger auf. Kinder mit diesen Vorbelastungen haben ein höheres Risiko zur Infektion. In diesen Fällen ist es wichtig, noch mehr auf die Hygiene zu achten.

Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz bei Kindern

Bei einem Verdacht auf Nagelpilz sollte eine Diagnose durch den Arzt erfolgen und im Anschluss ein Antimykotikum gewählt werden, das auch für die Behandlung von Kindern geeignet ist. Hierbei kann es sich um Lack, Lösungen, Cremes oder Spray handeln, die Nägel und Haut zugleich therapieren. Auch ein Nagelset, sowie Fußbäder können helfen.

Nagelpilz bei Kindern vorbeugen

Das Risiko für eine Nagelpilzinfektion bei Kindern können Sie senken, indem Sie folgende Maßnahmen befolgen:

  • Kein Teilen: Schuhe, Socken, Handtücher und andere Textilien mit direktem Hautkontakt sollten nicht mit anderen Personen geteilt werden. Das gleiche gilt für Utensilien wie Nagelscheren und -feilen.
  • Hygiene einhalten: Neben dem Waschen und gründlichen Abtrocknen der Haut sollten Handtücher und Co. bei mindestens 60°C gewaschen oder mit einem Hygienespüler verwendet werden. Zur Reinigung von Utensilien und Schuhen bietet sich Desinfektionsmittel an.
  • Nagelpflege anpassen: Akkurat abgeschnittene und gefeilte Nägel bieten eine geringere Angriffsfläche für die Erreger des Nagelpilzes.

 


Bildnachweise:
Beitragsbild © amyelizabethquinn / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Tabletten gegen Nagelpilz

Tabletten gegen Nagelpilz

Ältere Person versteckt ihre Hände und ist einsam aufgrund des unbehandelten Nagelpilzes

Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden

Fußpflege an einem Fuß mit Nagelpilz

Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?

Pärchen hält Händchen trotz Angst vor Ansteckung durch Nagelpilz an den Fingern

Nagelpilz an den Fingern

Sportler beim Joggen

Nagelpilz Risikofaktoren

eingerissener Nagel

Nagelpilz Symptome

was hilft schnell bei nagelpilz

Was hilft schnell bei Nagelpilz?

Medikamente und Tabletten gegen Nagelpilz

Nagelpilz Medikamente

Canesten Nagelpilz Infografik

Canesten Nagelpilz Infografik

Nagelpilz: Frau zeigt ihre Füsse

Canesten Extra Nagelset

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN