DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Gemüse

Nagelpilz Ernährung

written by Susanne 29. August 2018

Nagelpilz und Ernährung scheinen nichts miteinander zu tun zu haben. Die richtige Ernährung kann aber dazu beitragen, dass die körpereigene Abwehr gestärkt wird und dadurch das Risiko für Infektionen sinkt. Zudem können Haut und Nägel von den passenden Nährstoffen profitieren.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Weniger Zucker
2 Mehr Nahrung für Nägel und Haut
3 Probiotische und prebiotische Lebensmittel für die Darmgesundheit
4 Viel Wasser

Weniger Zucker

Weniger Zucker auf dem Speiseplan ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Haut oder Schleimhaut durch Pilze infiziert ist, denn die Erreger ernähren sich davon. Allerdings ist das schwieriger als gedacht, denn Zucker und Stärke stecken in sehr vielen Lebensmitteln. Süße Softdrinks und Süßigkeiten verraten sich selbst. Brot, Nudeln und Obst können aber ebenfalls zuckerreich oder stärkereich sein.

Am einfachsten fällt die Umstellung, wenn viel Gemüse auf dem Teller landet. Dieses ist arm an Zucker, dafür aber reich an Wasser, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Dadurch sättigt es auf gesunde Weise und trägt zur Versorgung mit wichtigen und essentiellen Mikronährstoffen bei.

Den Zuckeranteil der Ernährung zu reduzieren ist übrigens generell gesund. Vor allem kurzkettige Zucker erzeugen Schwankungen des Blutzuckers, was die Bauchspeicheldrüse stresst, sich negativ auf Stimmung und Energie auswirken kann und zudem einen Effekt auf Hormone und Immunsystem hat. Wer besonders zuckerreich isst, kann daher generell anfälliger für Infektionen sein.

Mehr Nahrung für Nägel und Haut

Eiweiß, gesunde, ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien, B-Vitamine und Zink sind besonders wichtig für die Gesundheit der Haut und der Nägel. Sind diese stark und gesund, sinkt das Risiko für erneute Infektionen und die Heilung kann begünstigt werden.

Empfehlenswert sind unter anderem:

  • Verschiedene Proteinquellen:
    Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte aber auch Insekten sind ideal als tierische Proteinquellen. Sie sollten aber nicht zu jeder Mahlzeit auf dem Teller landen. Pflanzliche Milchsorten, Soja-Produkte wie Tofu, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorngetreide sind ebenfalls eiweißreich.
  • Ungesättigte Fettsäuren:
    Fette finden sich in nahezu jeder Mahlzeit. Oftmals sind diese aber gesättigt und damit nur in begrenzten Mengen gesund. Zudem sollte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren geachtet werden. Die ungesättigten Fettsäuren finden sich vor allem in pflanzlichen Ölen, Nüssen, Chia-Samen und fettreichem Seefisch.
  • Viel buntes Gemüse:
    Paprika, Tomaten, grünes Blattgemüse, Auberginen und Zucchini, Kohl, Karotten und Kräuter – je vielseitiger und bunter, desto besser. Denn neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält Gemüse auch sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe. Diese sind wichtig für den Darm und die gesamte Gesundheit.
  • Zinkreiche Speisen:
    Meeresfrüchte, Innereien, Nüsse und Vollkorngetreide sind reich an Zink. Zink ist wiederum wichtig für das Immunsystem und die Nägel, Haut und Haare.
Fisch und Meeresfrüchte sindreich an Zink und stärken das Immunsystem

© PublicDomainPictures / Pixabay

Die einfachsten Regeln für eine nagelfreundliche Ernährung, die auch der gesamten Gesundheit und dem Wohlbefinden zugutekommt, sind:

  • Viel Abwechslung:
    Dadurch wird ein großes Spektrum an Nährstoffen zur Verfügung gestellt und die Versorgung wird einfacher.
  • Weniger tierische Lebensmittel:
    Gemüse, Obst, Salat, Kräuter, Vollkorngetreide, zuckerarme Früchte, Hülsenfrüchte, Nüsse und selbst Algen bringen viel Abwechslung und reichlich Nährstoffe mit sich. Leider kommen sie auf den modernen Speiseplänen oftmals deutlich zu kurz. Dafür werden sehr große Mengen tierischer Lebensmittel verzehrt, die sich jedoch negativ auf das Immunsystem auswirken können.
  • Lieber unverarbeitet:
    Lebensmittel sollten so unverarbeitet wie möglich sein. Denn beim Garen werden viele Vitamine zerstört oder zumindest der Gehalt reduziert. Zusätze wie Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe sind zudem belastend für den Körper.

Wer sich an diese Punkte hält, kann für gewöhnlich auf Diätpläne verzichten. Gerade bei Unverträglichkeiten, Allergien oder sonstigen Einschränkungen kann es aber sinnvoll sein, einen Ernährungsberater zu Rate zu ziehen.

Probiotische und prebiotische Lebensmittel für die Darmgesundheit

Joghurt, Kefir, Sauerkraut und ballaststoffreiche Speisen sind gesund für den Darm. Der Darm hat wiederum einen erheblichen Einfluss auf das Immunsystem und das Wohlbefinden. Damit also auch für die Abwehr von Infektionen und die Heilung.

Probiotische und prebiotische Speisen können daher bei Nagelpilz ebenfalls einen positiven Einfluss haben.

Viel Wasser

Trockene Haut ist anfälliger für Schäden und Wunden. Wodurch Hautpilz ebenfalls leichter entstehen kann. Hautpilz kann wiederum Nagelpilz nach sich ziehen. Ebenso ist es aber möglich, dass Nagelpilz Irritationen und Entzündungen auf der umliegenden Haut auslöst. Je trockener die Haut, desto schneller kann es zu Wunden kommen.

Wasser und ausreichend Feuchtigkeit ist bei Nagelpilz besonders wichtig

© pasja1000 / Pixabay

Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist daher von entscheidender Bedeutung. Wasser, ungesüßter Tee und Gemüsesäfte aber auch Smoothies und wasserreiche Speisen wie Suppen, Gemüse und Obst sind ideal.


Bildnachweise:
Beitragsbild © Meditations / Pixabay
Wasser © pasja1000 / Pixabay
Fisch © PublicDomainPictures / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Sportler beim Joggen

Nagelpilz Risikofaktoren

Füße im Fußbad

Fußbad gegen Nagelpilz

eingerissener Nagel

Nagelpilz Symptome

Zucker und Insulinspritze - Diabetes als Ursache für Nagelpilz

Nagelpilz und Diabetes

Medikamente und Tabletten gegen Nagelpilz

Nagelpilz Medikamente

Laufschuhe, Sport begünstigt Nagelpilz

Nagelpilz – Sport als Ursache

Urin Proben im Becher

Urin gegen Nagelpilz

Frau sprüht ihre Schuhe ein

Schuhspray gegen Nagelpilz

Füsse im Gras

Nagelpilz

Ältere Person versteckt ihre Hände und ist einsam aufgrund des unbehandelten Nagelpilzes

Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN