DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Sportler beim Joggen

Nagelpilz Risikofaktoren

written by Susanne 20. April 2018
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Nagelpilz: Ursachen und Risikofaktoren
2 Nagelpilz? – Was ist das überhaupt?
3 Risikofaktor 1: Enges Schuhwerk und Schweißfüße
4 Risikofaktor 2: Sport
5 Risikofaktor 3: Krankheiten
6 Risikofaktor 4: Barfüßigkeit
7 Risikofaktor 5: Mangelnde Körperhygiene
8 Fazit:

Nagelpilz: Ursachen und Risikofaktoren

Nagelpilz (med. Nagelmykose) ist zwar keine schwerwiegende, jedoch eine sehr lästige und weit verbreitete Pilzerkrankung. Auch hier in Deutschland leiden viele, vor allem ältere Menschen an Nagelpilz. Doch neben dem Lebensalter gibt es noch weitere Risikofaktoren, die zu einer Ansteckung mit Nagelpilz beitragen können. In diesem Text erfahren Sie alles über die gängigen Ursachen und Entstehungsfaktoren von Nagelpilz. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie einer Infektion effektiv vorbeugen können.

Nagelpilz? – Was ist das überhaupt?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Nagelmykose um eine mitunter sehr schmerzhafte Pilzinfektion, die zu Schäden an den Zehen- und/oder Fußnägeln führt. Hierbei werden Nagel und Nagelbett durch den Pilz angegriffen. In einem späteren Stadium kann es sogar zu einer vollständigen Auflösung oder einem Abfallen des betroffenen Nagels kommen. Auch wenn mehrere Pilzarten für eine Infektion mit Nagelpilz verantwortlich sein können, haben die verschiedenen Pilzerreger eines gemeinsam: Sie gedeihen am besten in einer feucht-warmen Umgebung, weswegen die Zehennägel auch deutlich häufiger anfälliger für Nagelpilz sind als die Fingernägel.

Risikofaktor 1: Enges Schuhwerk und Schweißfüße

Enge Schuhe können dazu führen, dass der Fuß nicht genug belüftet wird, was dem Pilz wiederum optimale Lebensbedingungen bietet. Dasselbe gilt auch für Schweißfüße, die ebenfalls zur Entstehung eines feucht-warmen Klimas beitragen und so das Pilzwachstum begünstigen. Tragen Sie daher lieber gutsitzende, atmungsaktive Schuhe. Auf diese Weise können Sie einer Infektion auf einfache Weise vorbeugen.

Risikofaktor 2: Sport

Auch sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel das Joggen oder andere Sportarten, bei denen Sie sich viel bewegen, können das Risiko einer Nagelpilzinfektion erhöhen. Durch die andauernde Belastung der Füße bildet sich auch hier ein pilzfreundliches Ambiente. Deshalb empfiehlt es sich, Turnschuhe ausschließlich beim Sport zu tragen. Zusätzlich bietet es sich an, Ihr Schuhwerk auch im Alltag täglich zu wechseln, damit die Schuhe ausreichend Zeit zum Trocknen und Lüften haben.

Risikofaktor 3: Krankheiten

Sollten Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden, kann Sie das besonders anfällig für eine Nagelpilzinfektion machen:

  • Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Diabetes Mellitus
  • Bestehende Erkrankungen der Nägel
  • Fußpilz
  • Erkrankungen des Immunsystems wie HIV/AIDS
  • Durchblutungsstörungen

Um das Risiko einer Infektion so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, dass die dementsprechende Krankheit ärztlich behandelt wird. So sollten beispielsweise Diabetiker vermehrt darauf achten, dass ihre Blutzuckerwerte stets im Normalbereich liegen. Außerdem ist eine gründliche Hygiene und Pflege der Hände und Füße essentiell, um das Risiko einer Nagelmykose einzudämmen.

Risikofaktor 4: Barfüßigkeit

Wenn man bedenkt, dass sich der Nagelpilzerreger durch den direkten Kontakt mit den infizierten Hautzellen verbreitet, wird schnell klar, warum die Ansteckungsgefahr Schwimmbädern und Saunen, also Orten, an denen vorrangig barfuß gegangen wird, besonders hoch ist. Tragen Sie daher beim Schwimmbad-, oder Saunabesuch sowie an anderen öffentlichen Orten Badeschlappen oder Hausschuhe und vermeiden Sie es, dort barfuß zu gehen.

Risikofaktor 5: Mangelnde Körperhygiene

Zu guter Letzt ist auch mangelnde Körperpflege, insbesondere an den Füßen, ein möglicher Auslöser für Nagelpilz. Um einer Nagelpilzinfektion vorzubeugen, ist deshalb eine gründliche Reinigung von Händen und Füßen sowie eine ausreichende Nagelpflege das A und O.

 

Fazit:

Geben Sie Nagelpilz keine Chance! 

Viele der Risiken, die an der Entstehung von Nagelpilz beteiligt sind, lassen sich mit einfachen Hygienemaßnahmen, durch das Tragen von Badeschlappen sowie dem richtigen Schuhwerk beim Sport und im Alltag, reduzieren. Sollten Sie zu einer der genannten Risikogruppen gehören, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Im Falle einer „pilzfördernden“ Krankheit kann mit der richtigen Therapie auch das Risiko für eine Nagelpilzerkrankung gesenkt werden.



Bildnachweis
Beitragsbild: © pavel1964 / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Urin Proben im Becher

Urin gegen Nagelpilz

Ältere Person versteckt ihre Hände und ist einsam aufgrund des unbehandelten Nagelpilzes

Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden

Tabletten gegen Nagelpilz

Tabletten gegen Nagelpilz

Lavendelöl

Nagelpilz Hausmittel

Gemüse

Nagelpilz Ernährung

Frau sprüht ihre Schuhe ein

Schuhspray gegen Nagelpilz

Canesten Nagelpilz Infografik

Canesten Nagelpilz Infografik

Füsse im Gras

Nagelpilz

Zucker und Insulinspritze - Diabetes als Ursache für Nagelpilz

Nagelpilz und Diabetes

was hilft schnell bei nagelpilz

Was hilft schnell bei Nagelpilz?

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN