DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
eingerissener Nagel

Nagelpilz Symptome

written by Susanne 29. August 2018

Nagelpilz Symptome sind am Anfang der Infektion oftmals sehr unauffällig. Mit Fortschreiten der Erkrankung fallen die Anzeichen des Nagelpilzes meist aber sehr eindeutig aus, sodass zur Feststellung bereits die Sichtdiagnose durch einen Arzt ausreichen kann.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Nagelpilz: Symptome auf einen Blick
2 Physische und psychische Belastung durch Nagelpilz

Nagelpilz: Symptome auf einen Blick

Zu den möglichen Symptomen bei Nagelpilz gehören unter anderem:

  • weißliche, gelbliche oder bräunliche Verfärbungen der Nägel
  • Verdickung der Nagelplatte
  • Verformungen der Nägel, wie längliche Rillen, Einkerbungen und Dellen
  • brüchige Nägel, die splittern oder sich in Lagen abheben
  • Abheben des Nagels vom Nagelbett bis hin zum Verlust des Nagels
  • Schmerzen
  • Nägel werden stumpf
  • unangenehmer Geruch

Hinzukommt noch, dass die Haut um infizierte Nägel sich ebenfalls infizieren und entzünden kann. Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und Juckreiz sind die möglichen Folgen.

Verfärbungen durch Nagelpilz

Die Verfärbungen können den gesamten Nagel betreffen, punktförmig oder als Linien auftreten. Der betroffene Nagel kann sich insgesamt verdunkeln oder gelb werden.

Verdickungen als Nagelpilz-Symptom

Der betroffene Nagel kann aufgequollen und erhaben wirken. Zudem können am Nagelrand verschiedene Schichten auffallen – als würde der Nagel aufblättern.

Die Verdickung ist nicht nur optisch störend, sondern kann auch erheblichen Druck auf das Nagelbett ausüben und dadurch schmerzhaft sein.

Verformungen

Die infizierten Nägel können längliche oder querverlaufende Rillen aufweisen, Dellen oder mehrere Einkerbungen bekommen. Auch eine Änderung der Grundform ist möglich. Zuvor vergleichsweise gerade verlaufende Nägel können sich beispielsweise an den Seiten nach unten biegen, wellen oder verstärkt nach oben weisen.

Nagelschäden

Ein deutliches Nagelpilz-Symptom sind spröde, brüchige oder abblätternde Nägel. Die Ränder wirken dadurch unregelmäßig und ausgefranst und auch die Nagelplatte kann sich schälen. Die hierdurch entstehenden Nagelschäden können wiederum eine Ausbreitung des Nagelpilzes begünstigen.

Abheben

Infizierte Nägel können sich allmählich von dem Nagelbett lösen und sogar vollständig abfallen. Die Nagelplatte kann sich jedoch auch wie erwähnt schälen und damit allmählich dünner werden.

In beiden Fällen sind Schmerzen und Berührungsempfindlichkeit mögliche Begleitsymptome. Laufen und Greifen können dadurch eingeschränkt werden. Gerade im Falle von Fußpilz sind die Beschwerden oftmals stark ausgeprägt, da Strümpfe und Schuhe immer wieder in Kontakt zum Nagelbett kommen, es reizen können und Druck ausüben.

Schmerzen

Druck, Entzündungen und eine dünner werdende Nagelplatte können dazu führen, dass Nagelpilz Schmerzen auslöst. Sind Fingernägel betroffen, kann dadurch Greifen, Schreiben und sogar das Händewaschen schmerzhaft werden. Hat der Nagelpilz sich auf einem Zehennagel ausgebreitet, wird oft jeder Schritt von Beschwerden begleitet.

Glanzverlust

Durch die Zerstörung des Nagels geht der natürliche Glanz der äußeren Schicht verloren. Der betroffene Nagel wirkt stumpf und rau. Im weiteren Verlauf kann der Nagel auch milchig, weißlich oder grau erscheinen.

Geruch

Vor allem beim Schneiden und Feilen kann ein sehr unangenehmer Geruch von den Nägeln ausgehen. Verantwortlich hierfür sind die Bereiche, die durch die Krankheitserreger zersetzt wurden.

Physische und psychische Belastung durch Nagelpilz

Je weiter der Nagelpilz fortschreitet, umso größer ist die Belastung – sowohl physisch, als auch psychisch. Die optischen Veränderungen in Form, Farbe und Dicke sowie der eventuell bestehende Geruch sind Betroffenen meist peinlich. Das führt zu Vermeidungsverhalten und Berührungsängsten. Zehen werden so oft wie möglich in geschlossenen Schuhen versteckt. Bei Fingernägeln verwenden Frauen häufiger dekorativen Nagellack oder gar künstliche Fingernägel, um die Veränderungen zu kaschieren.

Leider tragen genau diese Versuche des Versteckens noch dazu bei, dass die Behandlung und das Bekämpfen der Infektion erschwert wird.

Hinzu kommen noch Schmerzen, Entzündungen und Druckgefühle. Obwohl Nagelpilz an sich nicht gefährlich ist, kann er also eine erhebliche Belastung darstellen.

Um diese so gering wie möglich zu halten, sind die folgenden Schritte von entscheidender Bedeutung:

  1. Schnelle Erkennung:
    Nagelpilz kann zunächst unscheinbar sein. Bei einer regelmäßigen und sorgsamen Nagelpflege sollte daher bereits auf kleine Veränderungen geachtet werden. Das gilt vor allem dann, wenn ein oder gar mehrere Risikofaktoren gegeben sind.
  2. Frühzeitige Behandlung:
    Je früher die Behandlung einsetzt, desto schneller kann diese erfolgreich sein und umso geringer ist das Risiko für einen schwereren Verlauf. Beim ersten Verdacht auf Nagelpilz oder unklaren Veränderungen der Nägel sollte daher umgehend ein Arzt konsultiert werden.
  3. Geduld bei der Therapie:
    Bei schweren Fällen kann die Behandlung bis zu 18 Monate in Anspruch nehmen und erfordert viel Selbstdisziplin. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, ist eine durchgängige Anwendung der entsprechenden Salben, medizinischen Nagellacke oder anderer Medikamente entscheidend. Einnahme beziehungsweise Anwendung sollten daher so schnell wie möglich zur Gewohnheit werden.
Bewertung
[Durchschnitt: 5 / Gesamt: 1]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Medikamente und Tabletten gegen Nagelpilz

Nagelpilz Medikamente

Laufschuhe, Sport begünstigt Nagelpilz

Nagelpilz – Sport als Ursache

Canesten Nagelpilz Infografik

Canesten Nagelpilz Infografik

Füße

Nagelpilz Schmerzen

Pärchen hält Händchen trotz Angst vor Ansteckung durch Nagelpilz an den Fingern

Nagelpilz an den Fingern

Zucker und Insulinspritze - Diabetes als Ursache für Nagelpilz

Nagelpilz und Diabetes

Zwei Jungen spielen im Garten mit nackten Füßen und Händen und infizieren sich mit Nagelpilz

Nagelpilz bei Kindern

Tabletten gegen Nagelpilz

Tabletten gegen Nagelpilz

was hilft schnell bei nagelpilz

Was hilft schnell bei Nagelpilz?

Füße im Fußbad

Fußbad gegen Nagelpilz

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN