DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Urin Proben im Becher

Urin gegen Nagelpilz

written by Susanne 29. August 2018

Urin gegen Nagelpilz ist ein häufig empfohlenes Hausmittel, jedoch mit unterschiedlichen Erfahrungen. Die einen meinen damit endlich ein wirksames Mittel gefunden zu haben, um die Nagelpilzinfektion zu bekämpfen. Die anderen bemerken keine Verbesserung. Wissenschaftliche Nachweise für die Wirksamkeit des Urins bei Nagelpilzinfektionen gibt es nicht. Dafür ist im Urin aber eine Substanz enthalten, die sich bei der Therapie von Nagelpilz durchaus bewährt hat.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Urin als Hausmittel gegen Nagelpilz
2 Harnstoff zum Aufweichen und als Feuchtigkeitspflege
3 Nagel abtragen durch Harnstoff
4 Gefahren durch die Eigenurin-Therapie
5 Harnstoff statt Urin

Urin als Hausmittel gegen Nagelpilz

Nach dem Durchspülen der Harnröhre, im sogenannten Mittelstrahl, ist Urin steril und soll antimikrobiell wirken. Er wird also als natürliches Desinfektionsmittel verwendet.

Bei Nagelpilz können die betroffenen Nägel in Eigenurin gebadet werden, Kompressen können damit getränkt und um die betreffenden Bereiche gewickelt oder der Urin kann in die Nägel einmassiert werden. Im Prinzip kann jeder Eigenurin verwendet werden. Es wird aber häufig empfohlen, den Morgenurin einzusetzen. Dieser ist sehr konzentriert und soll daher wirksamer sein.

Wichtig ist in jedem Fall, die Harnröhre zunächst für einige wenige Sekunden durchzuspülen. Denn in dieser können sich Keime befinden. Es sollte daher erst ein wenig Urin abgesetzt und der Mittelstrahl aufgefangen werden.

Neben der desinfizierenden Wirkung wird Urin auch aufgrund einer anderen Eigenschaft als Hausmittel gegen Nagelpilz empfohlen: Der enthaltene Harnstoff kann verhornte Haut und Nägel aufweichen. Das kann bei Nagelpilz aus zwei Gründen sinnvoll sein.

Harnstoff zum Aufweichen und als Feuchtigkeitspflege

Harnstoff, medizinisch auch als Urea bekannt, wird zum Aufweichen von verhornter Haut und Nägel verwendet, damit andere Wirkstoffe besser und tiefer einziehen können. Das kann bei Nagelpilz sinnvoll sein, um die Erreger auch in tieferen Nagelschichten zu bekämpfen und eine Ausbreitung zu verhindern.

Da Urea Feuchtigkeit binden kann, wird es auch bei der Feuchtigkeitspflege eingesetzt. So kann verhindert werden, dass Haut und Nägel austrocknen, rissig und spröde werden. Bei einer Nagelpilzinfektion ist das von Vorteil, da umliegende Bereiche gepflegt und geschützt werden. Das Risiko für Schmierinfektionen kann hierdurch gesenkt werden. Zudem bleibt die Haut geschmeidig und elastisch, was wiederum die Gefahr von Verletzungen verringert.

Nagel abtragen durch Harnstoff

Hochkonzentrierter Harnstoff wird bei stark verdickten Nägeln dazu verwendet, die Nagelplatte schichtweise aufzuweichen und so schonend abtragen zu können. Dazu wird Urea auf den betreffenden Nagel aufgetragen und unter einem Verband für mehrere Stunden bis hin zu einem Tag einwirken gelassen. Mit einem Spatel wird die aufgeweichte Hornschicht vorsichtig abgetragen. Im Anschluss wird ein Antimykotikum aufgebracht, das die Erreger des Nagelpilzes bekämpft. Hierdurch kann zum einen der Druck verringert werden, der durch verdickte Nägel entsteht. Zum anderen kann die äußerliche Behandlung dadurch effizienter gestaltet werden.

Gefahren durch die Eigenurin-Therapie

Die Wirksamkeit von Urin gegen Nagelpilz ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Dafür können von dem Eigenurin jedoch durchaus Gefahren ausgehen.

Diese bestehen unter anderem aus möglichen Infektionen und einer verzögerten Behandlung.

Bei gesunden Menschen ist der Urin oder zumindest der Mittelstrahl steril. Liegt aber eine unerkannte Infektion vor oder ist der Urin aufgrund anderer Ursachen verändert, können durch ihn zusätzliche Erreger auf Haut und Nägel gelangen. Da diese bereits durch die Pilzinfektion geschwächt und angegriffen sind, können weitere Keime leichter eindringen und Entzündungen auslösen.

Wer sich auf die Behandlung durch den Eigenurin verlässt, kann dadurch eine medizinische und nachweislich wirksame Therapie verzögern. Je länger diese ausbleibt, umso stärker kann sich die Pilzinfektion im betroffenen Nagel ausbreiten oder auf andere Nägel übergehen. Die Behandlung wird dadurch schwieriger und langwieriger. Daher sollte sich niemand auf die Eigenurin-Therapie verlassen und bei Verdacht auf Nagelpilz umgehend einen Arzt aufsuchen.

Harnstoff statt Urin

Anstelle von Urin können spezielle Nagelpilz-Mittel und Pflegeprodukte mit Harnstoff beziehungsweise Urea verwendet werden. Diese bringen gleich mehrere Vorteile mit sich:

  • Kontrollierte Qualität:
    Bei Cremes, Salben und Lotionen ist nicht zu befürchten, dass Bakterien oder sonstige Keime enthalten sind. Das Risiko für Entzündungen ist also anders als beim Urin nicht gegeben.
  • Gesicherte Wirkstoff-Konzentration:
    Der Harnstoffgehalt in Urin schwankt von Person zu Person und von Tag zu Tag. Mittel mit Urea weisen hingegen eine gesicherte Konzentration auf.
  • Kein unangenehmer Geruch:
    Viele Menschen werden von der Urin-Therapie abgehalten, da sie zum einen mit Uringeruch verbunden ist und zum anderen Ekel dagegen besteht. Bei Produkten mit Urea sind diese Probleme nicht gegeben.

Auch höhere Konzentration von Urea sollten jedoch nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden. In jedem Fall ist eine abgesicherte Diagnose und eine abgestimmte Therapie wichtig für eine erfolgreiche Behandlung.


Bildnachweis:
Beitragsbild © frolicsomepl / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 5 / Gesamt: 1]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

eingerissener Nagel

Nagelpilz Symptome

Ärztin während der Behandlung von Nagelpilz mit Laser

Nagelpilz mit Laser behandeln

Frau sprüht ihre Schuhe ein

Schuhspray gegen Nagelpilz

Sportler beim Joggen

Nagelpilz Risikofaktoren

Fußpflege an einem Fuß mit Nagelpilz

Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?

Zucker und Insulinspritze - Diabetes als Ursache für Nagelpilz

Nagelpilz und Diabetes

Lavendelöl

Nagelpilz Hausmittel

Fuss wird behandelt

Nagelpilz Diagnose und Behandlung

Tabletten gegen Nagelpilz

Tabletten gegen Nagelpilz

Ältere Person versteckt ihre Hände und ist einsam aufgrund des unbehandelten Nagelpilzes

Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN