DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
was hilft schnell bei nagelpilz

Was hilft schnell bei Nagelpilz?

written by Susanne 3. Januar 2019
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Der Vergleich verschiedener Nagelpilz-Behandlungsmethoden
2 Eine Infektion mit Nagelpilz ist oft schwierig zu behandeln
3 Lack, Nagelset und Laser – drei Behandlungsmethoden im Vergleich
4 Onychomykose und Nagellack
5 Sets für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen
6 Laser-Behandlung bei Nagelpilzinfektionen
7 Welche Behandlungsmethode hilft am schnellsten?

Der Vergleich verschiedener Nagelpilz-Behandlungsmethoden

Nagelpilz ist eine Infektion, die entweder in den Zehen- oder Fingernägeln auftreten kann. Die medizinische Bezeichnung lautet Onychomychose. Der Name leitet sich aus den altgriechischen Wörtern Onycho (Nagel) und Mykose (Pilzerkrankung) ab. Die Infektionen werden durch einen Pilz verursacht, der zur Gruppe der Dermatophyten (Hautpilze) gehört. Obwohl unseren Finger- und Zehennägel eine harte Struktur haben, gelingt es dem Pilz, das Keratin der Haut und des Nagelbettes aufzunehmen und in seinem Stoffwechsel zu verwerten. Neben den Dermatophyten können Hefen (Candida albicans) und Schimmelpilze ebenfalls eine Infektion der Nägel verursachen. Nagelpilz erscheint öfters in Zehennägeln als in den Fingernägeln.

Durch den Pilzbefall verändert sich der Nagel, er wird brüchig, verfärbt sich gelblich bis bräunlich und die Nagelplatte verdickt sich. Die Symptome sind somit vielfältig.

Eine Infektion mit Nagelpilz ist oft schwierig zu behandeln

Dermatophyten oder die Organismen, die Nagelpilzinfektionen verursachen, sind im Boden von Schwimmbädern, Umkleideräumen oder der Sauna reichlich vorhanden. Überall dort kann eine Infektion stattfinden. Jeder kleine Riss oder Bruch der Haut oder Schleimhaut ermöglicht es dem Pilz, in den Körper einzudringen und sich dort niederzulassen. Dabei bietet eine warme, dunkle und feuchte Umgebung das perfekte Ambiente für die Vermehrung der Infektion. Dadurch ist Nagelpilz stark ansteckend!

Der Grund, warum Nagelpilz schwierig zu behandeln ist, liegt darin, dass die medizinischen Wirkstoffe wegen des harten Nagelgewebes manchmal den Ort der Infektion nur schwer erreichen können. Außerdem kann trotz einer früheren Beseitigung eine Infektion immer wieder auftreten. Ein anderer Grund ist, dass es bis zu einem Jahr dauert, bis ein neuer Zehennagel wächst. Dies erschwert sowohl die Behandlung als auch die Heilung. Somit erfordert jede Behandlung starkes Durchhaltevermögen des Betroffenen.

Eine medizinische Behandlung ist unbedingt notwendig, um Schmerzen vorzubeugen oder zu behandeln.

Lack, Nagelset und Laser – drei Behandlungsmethoden im Vergleich

Onychomykose oder Nagelpilzinfektionen ist eine häufige Infektion. Hat der Pilz den Nagel infiziert, verfärbt sich dieser und verformt sich. Salben, Lösungen oder Cremes sind traditionell weniger wirksam gegen Nagelpilz als orale Medikamente. Dies liegt daran, dass Nägel für örtliche Anwendungen zu hart sind, und die Wirkstoffe nur schwer eindringen können. Zudem ist die Behandlung oft sehr umständlich. Bei örtlich anzuwendenden Medikamenten ist Geduld gefragt, denn oft dauert es bis zu einem Jahr, bevor erste Ergebnisse sichtbar werden. Der Hauptvorteil einer örtlichen Behandlung liegt im geringen Risiko von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Bei einem weniger starken Pilzbefall sind Cremes und Salben eine sinnvolle Waffe.

Onychomykose und Nagellack

Seit einer Zeit gibt es spezielle Nagellacke, die zur Behandlung einer Nagelpilzinfektion eingesetzt werden können. Die Anti-Pilz Lacke besitzen keine kosmetische Wirkung und sind nur in klaren Farben erhältlich.

Amorolfin ist ein Wirkstoff, der in einigen Arten von Anti-Pilz-Nagellacken vorhanden ist. Mit dem Wirkstoff lassen sich Infektionen behandeln, die durch Pilze, Hefen und Schimmelpilze verursacht werden. Das Mittel wurde entwickelt, um Pilze und Hefen abzutöten, indem es die Zellmembranen der Schädlinge angreift. Amorolfin verhindert, dass die Pilze Ergosterol produzieren. Dies ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Zellmembran. Der Wirkstoff muss regelmäßig neun bis zwölf Monate angewendet werden, um Ergebnisse zu erzielen. Eine vollständige Heilung der Pilzinfektion ist mit Amorolfin jedoch nicht möglich.

Ciclopirox ist ein anderer Bestandteil eines Anti-Pilz Nagellacks, der zur regelmäßigen Behandlung von Nagelpilzinfektionen eingesetzt wird. Auch dieses Arzneimittel gehört zur Klasse der Antipilzmittel, die das Wachstum von Nagelpilz stoppen. Die Behandlung muss kontinuierlich über sechs Monate oder länger erfolgen, um eine Wirkung zu erzielen. Mit Ciclopirox ist ebenfalls keine vollständige Heilung der Onychomykose zu erwarten. Der Wirkstoff verbessert allerdings den Zustand des Nagels.

Was bei der Behandlung mit Lack zu beachten ist

Die Anti-Pilz-Komponenten in speziellen Nagellacken sind starke Chemikalien, die am besten unter ärztlicher Aufsicht angewandt werden. Um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten dabei einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Die Anwendung von Anti-Pilz-Nagellacken sollte von einem Arzt durchgeführt werden.
  • Wenn das Mittel nicht vertragen oder eine chemische Reizung vorliegt, sollte die Behandlung abgebrochen und der Facharzt konsultiert werden.

Jede Rötung, Juckreiz, Brennen, Blasenbildung, Schwellung, Nässen im Nagel oder in der Umgebung sollten Sie Ihrem Arzt melden.

Klinische Studien haben gezeigt, dass nur bei wenigen Patienten die vollständige Heilung der Onychomykose möglich ist. Diese Anti-Pilz-Nagellacke ermöglichen hauptsächlich eine Verbesserung des Erscheinungsbildes des Nagels und heilen die Nagelpilzinfektion normalerweise nicht endgültig aus. Deshalb werden Nagellacke meistens in Kombination mit anderen Behandlungsformen eingesetzt.

Sets für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen

Nagelpilz-Sets sind eine noch relativ neue Methode der Behandlung von Nagelpilzerkrankungen. Je nach Hersteller enthalten die Packungen unterschiedliche Produkte für den Kampf gegen den Pilz. Das sind zum Beispiel Salben, Pflaster, Schaber, Fußbäder und örtlich wirkende Anti-Pilz-Creme. Die Sets sind sehr kompakt und praktisch und können ohne ärztliches Rezept verwendet werden. Die beiliegende Gebrauchsanweisung hilft den Patienten sich schnell zurecht zu finden.

Wie wird ein Nagelpilz-Set angewandt?

In den meisten Fällen besteht die Behandlung aus zwei Phasen. In den ersten Wochen feilen Sie die erkrankte Oberfläche des Nagels mit der beiliegenden Feile gründlich ab. Begleitende Fußbäder helfen bei der Aufweichung des toten Gewebes. Oft liegt dem Set auch eine Harnstoffsalbe bei, die bei der Aufweichung des Nagels hilft und die vergilbten Trümmer entfernt. Die behandelten Nägel werden anschließend mit einem Pflaster abgedeckt. Nach dem Ende der ersten Behandlungsphase brauchen Sie nicht mehr zu feilen.

In der zweiten Phase beginnt die chemische Behandlung durch das Auftragen einer Salbe oder Creme auf den infizierten Nagel. Die örtlich wirkenden Arzneimittel stoppen die Ausbreitung des Pilzes und schützen die gesunden Nägel vor einer Infektion. Diese Behandlung führt der Patient täglich aus. Je nach Hersteller dauert auch dieser Prozess mehrere Wochen.

Gibt es Nebenwirkungen bei einem Nagelset?

Obwohl die Behandlung mit einem Nagelpilz-Set sehr effektiv ist, sind die Nebenwirkungen minimal. Einige Patienten berichten von Rötungen, Reizungen oder Verfärbungen. Falls diese Symptome auftreten, sollten Sie die Behandlung abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Nicht verwendet werden sollten die Sets, wenn der Erkrankte empfindlich auf die Anwendung reagiert. Wenn Sie an Diabetes oder einer anderen Fußerkrankung leiden, sollten Sie vor der Behandlung einen Arzt fragen. Während einer Schwangerschaft kann eine Behandlung problemlos durchgeführt werden. Bevor Sie mit dem Stillen beginnen, fragen Sie Ihren Arzt.

Ist die Behandlung erfolgreich?

Nagelpilz-Sets erweisen sich in der Behandlung von Pilzerkrankungen als sehr erfolgreich. Allerdings sind die Sets nur bei leichten Erkrankungen zu empfehlen, bei denen nicht mehr als drei Nägel infiziert sind.

Laser-Behandlung bei Nagelpilzinfektionen

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Zehennagelpilz gibt es jedes Jahr neue Fortschritte in der Behandlung. Neben frei erhältlichen und verschreibungspflichtigen Medikamenten, sind heute sogar spezielle Laserbehandlungen zur Bekämpfung von Pilzinfektionen der Nägel im Einsatz.

Wie funktioniert die Behandlung mit dem Laser?

Einfach ausgedrückt erzeugt der Laser in den betroffenen Arealen Hitze, welche die Pilze thermisch zerstört und die Infektion bekämpft. Die Behandlung ist jedoch nicht schmerzhaft und eine Betäubung ist nicht erforderlich. Es gibt verschiedene Arten von Lasern, die unterschiedliche Funktionalitäten haben. Letztendlich wird aber durch die Hitze der Pilz zerstört.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Laserbehandlung?

Angesichts der Neuheit dieser Behandlungsmethode gibt es noch keine belastbaren Zahlen zu den Nebenwirkungen.

Wer übernimmt die Kosten einer Laserbehandlung?

Durch die gesetzlichen Krankenkassen ist eine Übernahme der Kosten nicht abgedeckt, so dass die Patienten die Kosten in den meisten Fällen selbst tragen müssen. Die Therapie kann sich über mehrere Sitzungen ausdehnen, so dass eine Laserbehandlung eine enorme finanzielle Belastung sein kann. Außerdem ist der Erfolg einer Laserbehandlung nicht immer gegeben.

Welche Behandlungsmethode hilft am schnellsten?

Menschen die an einer Nagelpilzinfektion leiden, möchten diese Erkrankung so schnell wie möglich wieder loswerden. Doch auch wenn die Krankheit relativ gutartig ist, die moderne Medizin tut sich schwer, das Problem effektiv zu lösen.

Alle hier geschilderten Methoden haben Vor- und Nachteile. Welche Behandlung am effektivsten ist, hängt von Art und Schwere der Erkrankung ab. Welche Mittel hierbei erste Wahl sind, kann nur Ihr Arzt entscheiden.

 


Bildnachweise:
Beitragsbild © Lazare / Pixabay

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Zucker und Insulinspritze - Diabetes als Ursache für Nagelpilz

Nagelpilz und Diabetes

Canesten Nagelpilz Infografik

Canesten Nagelpilz Infografik

Füsse im Gras

Nagelpilz

eingerissener Nagel

Nagelpilz Symptome

Lavendelöl

Nagelpilz Hausmittel

Nagelpilz: Frau zeigt ihre Füsse

Canesten Extra Nagelset

Tabletten gegen Nagelpilz

Tabletten gegen Nagelpilz

Medikamente und Tabletten gegen Nagelpilz

Nagelpilz Medikamente

Urin Proben im Becher

Urin gegen Nagelpilz

Füße im Fußbad

Fußbad gegen Nagelpilz

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Produktempfehlung

Amazon

THEMENSPECIAL NAGELPILZ

  • Nagelpilz
    • Nagelpilz Risikofaktoren
    • Nagelpilz Symptome
    • Nagelpilz Schmerzen
    • Nagelpilz an den Fingern
    • Nagelpilz bei Kindern
    • Nagelpilz Diagnose und Behandlung
    • Nagelpilz Medikamente
    • Nagelpilz Hausmittel
    • Nagelpilz mit Laser behandeln
    • Was hilft schnell bei Nagelpilz?
    • Nagelpilz und Diabetes
    • Nagelpilz – Sport als Ursache
    • Nagelpilz Ernährung
    • Urin gegen Nagelpilz
    • Hilft Fußpflege bei Nagelpilz?
    • Unbehandelter Nagelpilz – Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden
    • Fußbad gegen Nagelpilz
    • Tabletten gegen Nagelpilz
    • Schuhspray gegen Nagelpilz
    • Canesten Extra Nagelset
    • Canesten Nagelpilz Infografik
Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN