DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Entfernung eines Leberflecks durch Laserbehandlung

Leberfleck entfernen

written by DOCSonNET Redaktion 16. Oktober 2017
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Leberfleckentfernung – Gefährliche Leberflecke erkennen und entfernen
2 Wenn aus einem Leberfleck Hautkrebs wird
3 Wissenswertes über die Leberfleck-Entstehung
4 Leberflecke und Hautkrebs
5 Welche Menschen sind besonders gefährdet?
6 Produktempfehlungen:
7 Gefährliche Muttermale nach der ABCDE-Regel
8 Die Entfernung von Leberflecken

Leberfleckentfernung – Gefährliche Leberflecke erkennen und entfernen

Auf Ihrem Körper befinden sich viele Leberflecke und Sie möchten wissen, ob diese harmlos sind? Im folgenden erfahren Sie alles über Leberflecke und Hautkrebs.

Wenn aus einem Leberfleck Hautkrebs wird

So ziemlich jeder Mensch hat auf seinem Körper Leberflecke. Dabei handelt es sich meist um gutartige Wucherungen (medizinisch Nävus genannt), die nicht medizinisch behandelt werden werden müssen. Es gibt aber auch Fälle, bei denen aus einem harmlos aussehenden Muttermal Hautkrebs (Melanom) entsteht. Wird die Krebserkrankung nicht rechtzeitig erkannt und therapiert, kann das sogar lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Doch leider ist es vor allem bei Muttermalen nicht leicht, Anzeichen von Hautkrebs zu erkennen. Doch wie entstehen eigentlich Muttermale?

Wissenswertes über die Leberfleck-Entstehung

Für die Färbung der menschlichen Haut sind Pigmente verantwortlich. Je mehr Pigmente vorhanden sind, desto dunkler ist die Haut. Kommt es nun an einer Hautstelle zu einer Ansammlung von vielen Pigmentzellen (sogenannte Melanozyten), kann an dieser Stelle ein Muttermal entstehen. Einige der Leberflecke bestehen von Geburt an, andere kommen erst im Laufe des Lebens hinzu. Wobei Menschen mit heller Haut meist mehr Leberflecke haben als dunkle Hauttypen. Muttermale können wegen der hormonellen Einflüsse insbesondere bei einer Schwangerschaft entstehen. Wissenschaftliche Studien haben allerdings ergeben, dass die Art der Entstehung von Muttermalen keinen direkten Einfluss auf die Bildung von Hautkrebs hat. Jedoch konnte festgestellt werden, dass Leberflecke, die während einer Schwangerschaft entstehen, häufiger Hautkrebs entwickeln.

TIPP: Schwangere sollten vor allem auf neue Muttermale achten und im Zweifel gründlich von einem Hautarzt untersuchen lassen.

Leberflecke und Hautkrebs

Im Prinzip sind alle Muttermale gutartig. Vereinzelt kann aber auch ein bösartiger Hautkrebs entstehen. Dabei sind aus medizinischer Sicht vor allem Male krebsgefährdet, deren Größe, Farbe und Form sich im Laufe der Zeit auffällig verändern. Diese Muttermale werden in der Medizin als dysplastischer Nävus bezeichnet. Aus dem Nävus kann der sogenannte schwarze Hautkrebs entstehen, der auch als malignes Melanom bezeichnet wird.

HINWEIS: Ist der Leberfleck schwarz kann es sich um eine Krebserkrankung handeln. Ist der Leberfleck rot oder blau ist die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Geschwulst eher gering.

Welche Menschen sind besonders gefährdet?

Menschen die mehr als 40 Leberflecke auf ihrem Körper haben beziehungsweise die viele unregelmäßig geformte Male besitzen, tragen ein 15 fach höheres Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Zudem haben Forscher festgestellt, dass das Krebsrisiko vor allem bei Personen erhöht ist, bei denen es im engen Familien-und Verwandtenkreis schon zu Hautkrebserkrankungen gekommen ist.

Produktempfehlungen:

Vorschaubild
20 Stück Mullbinden Fixierbinden 6 cm x 4 m einzeln in Folie
Erste Hilfe Set - 90-teiliges Premium Erste-Hilfe-Set - enthält Sofort Kühlpacks, Augenspülung, Rettungsdecke für zu Hause, Büro oder Auto - Rot
Kompressen 100 Stück von Noba 8-fach 10 x 10 cm
Füllung nach DIN 13169 ultraFILLING"13169"
NEUE DIN 13157:2021 Erste-Hilfe-Koffer Nachfüllset, Füllung für Verbandskasten, Verbandkastenfüllung bestehend aus 66 Teilen, beinhaltet Erste-Hilfe-Anleitung
Produkt
20 Stück Mullbinden Fixierbinden 6 cm x 4 m einzeln in Folie
Erste Hilfe Set - 90-teiliges Premium Erste-Hilfe-Set - enthält Sofort Kühlpacks, Augenspülung, Rettungsdecke für zu Hause, Büro oder Auto - Rot
Kompressen 100 Stück von Noba 8-fach 10 x 10 cm
Füllung nach DIN 13169 ultraFILLING"13169"
NEUE DIN 13157:2021 Erste-Hilfe-Koffer Nachfüllset, Füllung für Verbandskasten, Verbandkastenfüllung bestehend aus 66 Teilen, beinhaltet Erste-Hilfe-Anleitung
Preis
7,44 EUR
19,95 EUR
8,30 EUR
34,76 EUR
25,99 EUR
Prime-Vorteil
-
Bewertungen
-
-
-
-
-
Weitere Infos
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Vorschaubild
20 Stück Mullbinden Fixierbinden 6 cm x 4 m einzeln in Folie
Produkt
20 Stück Mullbinden Fixierbinden 6 cm x 4 m einzeln in Folie
Preis
7,44 EUR
Prime-Vorteil
Bewertungen
-
Weitere Infos
Bei Amazon kaufen
Vorschaubild
Erste Hilfe Set - 90-teiliges Premium Erste-Hilfe-Set - enthält Sofort Kühlpacks, Augenspülung, Rettungsdecke für zu Hause, Büro oder Auto - Rot
Produkt
Erste Hilfe Set - 90-teiliges Premium Erste-Hilfe-Set - enthält Sofort Kühlpacks, Augenspülung, Rettungsdecke für zu Hause, Büro oder Auto - Rot
Preis
19,95 EUR
Prime-Vorteil
Bewertungen
-
Weitere Infos
Bei Amazon kaufen
Vorschaubild
Kompressen 100 Stück von Noba 8-fach 10 x 10 cm
Produkt
Kompressen 100 Stück von Noba 8-fach 10 x 10 cm
Preis
8,30 EUR
Prime-Vorteil
Bewertungen
-
Weitere Infos
Bei Amazon kaufen
Vorschaubild
Füllung nach DIN 13169 ultraFILLING"13169"
Produkt
Füllung nach DIN 13169 ultraFILLING"13169"
Preis
34,76 EUR
Prime-Vorteil
Bewertungen
-
Weitere Infos
Bei Amazon kaufen
Vorschaubild
NEUE DIN 13157:2021 Erste-Hilfe-Koffer Nachfüllset, Füllung für Verbandskasten, Verbandkastenfüllung bestehend aus 66 Teilen, beinhaltet Erste-Hilfe-Anleitung
Produkt
NEUE DIN 13157:2021 Erste-Hilfe-Koffer Nachfüllset, Füllung für Verbandskasten, Verbandkastenfüllung bestehend aus 66 Teilen, beinhaltet Erste-Hilfe-Anleitung
Preis
25,99 EUR
Prime-Vorteil
-
Bewertungen
-
Weitere Infos
Bei Amazon kaufen

Gefährliche Muttermale nach der ABCDE-Regel

  • Nach der sogenannten ABCDE-Regel können Sie Muttermale hinsichtlich einer eventuellen Krebsgefahr selbst untersuchen.
  • Asymmetrische Flecken
  • Muttermals lässt sich nicht deutlich abgrenzen
  • Leberfleck weist verschiedene Farbtöne auf
  • Durchmesser des Muttermals ist größer als fünf Millimeter
  • Entwicklung beobachten, ob eine Veränderung der Größe, Form, Hautbeschaffenheit auftreten oder das Mal Juckt nässt oder blutet.

Liegt eine Veränderung im Sinne der ABCDE-Regel vor, sollte von einem Hautarzt ein Hautkrebsscreening durchgeführt werden.

HINWEIS: Aber auch durch das Screening kann nicht abschließend festgestellt werden, ob es sich um bösartiges Gewebe handelt. Dies ist nur durch eine labortechnische Untersuchung der Gewebeprobe des betreffenden Muttermals möglich. In der Regel erfolgt diese Untersuchung erst, nachdem das auffällige Muttermal vom Arzt entfernt wurde.

Die Entfernung von Leberflecken

Das Leberfleck entfernen erfolgt unter lokaler Betäubung. Dabei stehen verschiedene Extraktionsmethoden zur Verfügung.:
1. Entfernung mittels Laser
Diese Methode ist nur für kosmetische Operationen sinnvoll, da durch den Gebrauch des Lasers das Muttermal verbrannt wird und somit kein Gewebe mehr für eine laborchemische Untersuchung zur Verfügung steht.Der Vorteil dieser Technik liegt vor allem darin, dass bei der OP keine offene Wunde entsteht, die nachträglich geschlossen werden muss. Nach der Behandlung kann es zu Hautentzündungen und Schwellungen im Bereich der behandelten Stelle kommen. Diese postoperativen Begleiterscheinungen ebben aber bei normalem Verlauf bereits nach etwa zwei bis drei Tagen wieder ab.
2. Ausstanzen des Leberflecks
3. Herausschneiden des Muttermals mittels Skalpell
Hier ist wichtig, dass das Muttermal möglichst tief ausgehoben wird. Die dadurch entstehende Wunde wird genäht und ist meist nach rund zehn Tagen verheilt.

HINWEIS: Auf keinen Fall sollte das Muttermal ohne das Hinzuziehen eines Arztes erfolgen, da schwere Verletzungen beziehungsweise lebensbedrohliche Infektionen entstehen können.

Kosten der Leberfleck Entfernung
Ist die Entfernung des Leberflecks medizinisch indiziert, werden die Kosten für die Behandlung in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Kosmetische Eingriffe hingegen muss der Patient aus eigener Tasche bezahlen. Die Kosten einer Muttermalentfernung liegen je nach Umfang des Eingriffs sowie der Entfernungsmethode bei etwa 50 bis 80 Euro. Der Eingriff selbst dauert in der Regel wenige Minuten.


Bildnachweis
Beitragsbild: © mkrberlin / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Frau bekommt die Augenlider gestrafft

Augenlidstraffung

Ohren anlegen

Ohren anlegen

Frau mit Markierungen unter der Brust bekommt eine Brustvergrößerung

Kosten Brustvergrößerung

Frau überprüft Brustgröße / Mammareduktionsplastik

Mammareduktionsplastik

Segelohren bei Baby

Segelohren

Frau mit Fettschürze

Fettschürze entfernen

Frau bei Nasenkorrektur

Nasenkorrektur

Kinnkorrektur: Frau fasst sich an Kinn

Kinnkorrektur

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Apothekensuche

Apotheke finden


Ein Service von

aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Themenspecials

  • Allergien
  • Depression
  • Diabetes
  • Fußpilz
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Intimgesundheit
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Nagelpilz
  • Schlafstörungen
  • Wundheilung
pferdemedicsalbe-340x340
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN