DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Frau bei Nasenkorrektur

Nasenkorrektur

written by DOCSonNET Redaktion 13. März 2018
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Nasenkorrektur und Nasenverkleinerung
2 Zu groß, zu krumm, zu breit – Was ist eine Nasenverkleinerung?
3 „Mir passt meine Nase nicht“ – Gründe für eine Nasen-OP
4 Die Nase operieren? Das gilt es zu beachten
5 Ablauf einer Nasenoperation
6 Und wenn doch etwas schiefgeht? – Mögliche Komplikationen einer Nasen-OP

Nasenkorrektur und Nasenverkleinerung

Nicht wenige Menschen sind unzufrieden mit der Form und Größe ihrer Nase oder ziehen aus anderen (medizinischen) Gründen eine Nasenoperation in Erwägung. Unterschieden wird dabei zwischen medizinischen (wie z.B. der Nasenscheidenwandkorrektur) und ästhetischen Nasen-OPs. Zu letzteren zählen Korrekturen der Nasenspitze, aber auch die klassische Nasenverkleinerung. Erfahren Sie hier alles über die Planung und den Ablauf einer Nasenverkleinerung und informieren Sie sich über mögliche Risiken und Komplikationen dieses operativen Eingriffs.

Zu groß, zu krumm, zu breit – Was ist eine Nasenverkleinerung?

Unter dem Begriff Nasenkorrektur bzw. Nasenverkleinerung (Rhinoplastik) versteht man eine Reihe unterschiedlicher chirurgischer Eingriffe, bei denen die ursprüngliche Form der Nase grundlegend verändert wird. Ist die Nase beispielsweise zu groß, so kann man diese operativ verkleinern. Aber es besteht auch die Möglichkeit, eine schiefe Nase zu begradigen oder eine als zu breit empfundenen Nase zu verschmälern. Auch die Korrektur einer so genannten Höcker- oder Langnase und das Auffüllen der typischen Einsenkungen bei einer Sattelnase fallen in den Bereich der professionellen Nasenkorrekturen. Rund 10.000 Menschen jährlich entscheiden sich alleine in Deutschland für die kostspielige Verkleinerung ihrer Nase. Doch Vorsicht! Eine Nasen-OP gehört unbedingt in die Hände eines erfahrenen Spezialisten. Schließlich handelt es sich hierbei nicht nur um eine der häufigsten, sondern auch eine der schwierigsten Operationen der ästhetisch-plastischen Chirurgie.

„Mir passt meine Nase nicht“ – Gründe für eine Nasen-OP

Menschen mit einer markanten Nase empfinden diese häufig als zu groß oder zu unförmig. In solchen Fällen kann eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) den Betroffenen zu einem attraktiveren Aussehen und einem neuen Selbstbild verhelfen. Gerade Menschen, deren Nase aufgrund eines Unfalls oder einer bestimmten Krankheit stark deformiert ist, sind nach einer Nasenkorrektur wieder eher in der Lage, ein neues Leben zu beginnen. Aber eine Nasenoperation kann nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern ebenfalls zur Heilung und Linderung einiger chronischer Krankheiten beitragen- und ist somit oft auch aus medizinischer Sicht ratsam. So kann beispielsweise bei Patienten mit Atemwegserkrankungen eine Nasescheidewandkorrektur zu einer Besserung der Beschwerden führen.

Die Nase operieren? Das gilt es zu beachten

Eine Nasenverkleinerung gehört zu den chirurgischen Eingriffen, die das Aussehen des Patienten nachhaltig verändern. Die Entscheidung für oder gegen eine Nasenkorrektur sollte deshalb gut durchdacht sein. Zudem müssen einige medizinische Gesichtspunkte berücksichtigt werden.

Voraussetzungen für eine Nasenkorrektur

Grundvoraussetzung für eine ästhetische Nasen-OP ist zunächst eine starke Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen und dem Erscheinungsbild der Nase. Um bösen Überraschungen zu vermeiden ist ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Arzt im Vorfeld unabdingbar. Nur so kann sich der Arzt ein genaues Bild von Ihrer Wunschnase machen. Darüber hinaus sollten Sie über eine gesunde körperliche Verfassung verfügen, um die Operation, die für gewöhnlich unter Narkose stattfindet, gut zu verkraften und das Auftreten von Komplikationen während des anschließenden Heilungsprozesses zu verhindern. Treten im Nasenbereich chronisch infektiöse oder entzündliche Hautkrankheiten auf, ist von einer Nasenkorrektur dringend abzuraten.

„Wie teuer ist eine Nasenverkleinerung?“ -Kosten einer Nasenkorrektur

Besteht für die geplante Operation eine medizinische Notwendigkeit, wie beispielsweise bei der Korrektur der Nasenscheidewand, können die Kosten für den Eingriff von der Krankenkasse übernommen werden. Dies gilt allerdings nicht für Nasenkorrekturen aus kosmetischen Gründen. Hier belaufen sich die Kosten auf bis zu 3.000,00 Euro und 5.000,00 Euro.

Die Wahl der richtigen Klinik

Der Erfolg einer Nasen-Operation steht und fällt auch mit der Wahl der richtigen Klinik. Hierbei gibt es einige Faktoren, die Sie bei Ihrer Suche mitberücksichtigen sollten: Neben den Behandlungsmethoden und dem medizinischen Equipment spielen auch die Lage der Klinik sowie die Erfahrung und Vertrauenswürdigkeit der behandelnden Ärzte eine wichtige Rolle. Die Einhaltung gängiger Hygiene- und Sauberkeitsstandards sollte dabei eine Selbstverständlichkeit sein.

Ablauf einer Nasenoperation

Um einen reibungslosen und schmerzfreien Ablauf der OP zu gewährleisten, erfolgt eine Nasenkorrektur meist unter Vollnarkose. Bei der invasiven Nasenoperation wird in einem ersten Schritt ein Zugang zum Nasenskelett gelegt. Gezielte Schnitte in die Schleimhaut der Nasenvorhöfe ermöglichen das Einführen der Operationsinstrumente, mit denen zunächst die Weichteile und später auch die knöchernen und knorpeligen Anteile des Nasenhöckers abgetragen werden. Nach der erfolgreichen Verkleinerung der Nase können weitere Korrekturen (z.B. eine Nasenscheidewandkorrektur oder eine Korrektur der Nasenflügel) vorgenommen werden. Die endoskopische Form der Nasenkorrektur kommt ganz ohne Schnitte aus: Hier geschieht der Eingriff direkt über die Nasenlöcher. Zu guter Letzt werden die Schnitte vernäht und der Nasenrücken wird mit einem kleinen Gips und Spezialpflastern für einige Wochen geschützt.

Und wenn doch etwas schiefgeht? – Mögliche Komplikationen einer Nasen-OP

In seriösen und kompetenten Schönheitskliniken sind schwere Komplikationen im Rahmen von Nasenkorrekturen eher die Ausnahme. Dennoch können insbesondere in den ersten Wochen nach einer Nasen-OP folgende Symptome auftreten:

  • Anschwellen der Schleimhäute
  • Austreten von Wundsekret
  • Verminderte Sensibilität der Nasenspitze, Oberlippe oder Nasenschleimhaut
  • Taubheitsgefühl
  • Nasenbluten

In einzelnen Fällen kann es im Anschluss an eine Nasenoperation zu Blutungen, Verletzungen der Schädelbasis oder des Tränenkanals oder schweren Entzündungen der Nasenscheidewand kommen. Um Komplikationen nach der OP effektiv vorzubeugen, sind die Nachsorge und schonende Behandlung in der ersten Zeit von enormer Bedeutung.


Bildnachweis
Beitragsbild: © RFBSIP / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Frau bekommt die Augenlider gestrafft

Augenlidstraffung

Frau mit Markierungen unter der Brust bekommt eine Brustvergrößerung

Kosten Brustvergrößerung

Frau überprüft Brustgröße / Mammareduktionsplastik

Mammareduktionsplastik

Kinnkorrektur: Frau fasst sich an Kinn

Kinnkorrektur

Segelohren bei Baby

Segelohren

Ohren anlegen

Ohren anlegen

Frau mit Fettschürze

Fettschürze entfernen

Entfernung eines Leberflecks durch Laserbehandlung

Leberfleck entfernen

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Apothekensuche

Apotheke finden


Ein Service von

aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Themenspecials

  • Allergien
  • Depression
  • Diabetes
  • Fußpilz
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Intimgesundheit
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Nagelpilz
  • Schlafstörungen
  • Wundheilung
pferdemedicsalbe-340x340
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN