DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Ohren anlegen

Ohren anlegen

written by DOCSonNET Redaktion 13. März 2018
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Ohrenkorrektur (Ohren anlegen)
2 Ursachen für besonders asymmetrische oder stark abstehende Ohren („Segelohren“)
3 Ablauf einer Ohrenkorrektur
4 Risiken einer Ohrenkorrektur
5 Ohren anlegen- Diese Kosten kommen bei einer Ohrenkorrektur auf Sie zu
6 Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse bei Kindern
7 Fazit

Ohrenkorrektur (Ohren anlegen)

Obwohl eine leicht asymmetrische Form der Ohren prinzipiell nichts Ungewöhnliches ist und nur sehr wenige Menschen völlig symmetrische Ohren haben, gelten extrem große, abstehende oder asymmetrische Ohren nach der landläufigen Meinung als Schönheitsmakel. Insbesondere Kinder werden daher häufig wegen ihrer „Segelohren“ gehänselt, was wiederum zu starken psychischen Beeinträchtigungen führen kann. Im Rahmen eines operativen, formenden Eingriffs besteht die Möglichkeit, abstehende Ohren anzulegen und die Form des Ohrknorpels nachträglich zu korrigieren.

Ursachen für besonders asymmetrische oder stark abstehende Ohren („Segelohren“)

Stehen die eigenen Ohren weiter ab, als dies bei den meisten Menschen der Fall ist, kann das mehrere Ursachen haben:

  • Zum einen ist es möglich, dass der Abstand der Ohrmuschel zum Schädel Knochen aufgrund einer zu stark ausgeprägten Ohrmuschel (Concha Concha auriculares) überdurchschnittlich groß ist. Es entsteht dann eine talförmige Struktur am Eingang des Außenohrs.
  • Eine weitere Möglichkeit ist das Fehlen der so genannten Anthelixfalte, der zu einer unvollständigen Formung der Ohrmuschel führt.
  • Wie die meisten unserer äußeren Merkmale, ist auch die Form unserer Ohren in erster Linie genetisch bedingt. Allerdings konnte bisher nicht vollständig geklärt werden, wann asymmetrische oder stark abstehende Ohren tatsächlich vererbt werden.

Oft ist auch gar nicht die Beschaffenheit der Ohrmuschel, sondern das Aussehen der Ohrläppchen der Grund für das eigene Unwohlsein. Während die Form unserer Ohren in erster Linie vererbt wird, kann beispielsweise das Tragen von Ohrringen die Form der Ohrläppchen nachhaltig verändern.

Ablauf einer Ohrenkorrektur

Gerade bei Kindern sollte zwischen den gesundheitlichen Operationsrisiken auf der einen Seite und der psychischen Belastung durch die Fehlstellung auf der anderen abgewogen werden. Möglich ist eine Ohrenkorrektur bereits im Alter von 5 oder 6 Jahren, da das Wachstum des Ohrknorpels bereits mit 4 Jahren vollständig abgeschlossen ist. Bei der Operation im Erwachsenenalter müssen hingegen andere Kriterien berücksichtigt werden, z.B. was die Operationsmethode angeht. Allgemein läuft das Anlegen oder Korrigieren der Ohren jedoch stets ähnlich ab.

1. Vor der Operation- Beratung und Vorbereitung

  • Wie bei allen operativen Eingriffen, gibt es auch im Vorfeld einer Ohrenkorrektur ein Beratungsgespräch, bei dem die Erwartungen des Patienten/der Patientin an die Operation, mögliche Risiken und Vorerkrankungen abgeklärt werden.
  • Im Rahmen der Vorsorge sollte ungefähr 7 Tage vor dem Operationstermin auf die Einnahme blutverdünnender Medikamente (wie beispielsweise Aspirin) dringend verzichtet werden.
  • Ein Zurückschneiden oder Kürzen der Haare ist hingegen nicht notwendig.

2. Die Operation

Die Operation erfolgt entweder mittels eines Hautschnittes, einer Hautentfernung oder das Einsetzen eines speziellen Implantats, und dauert in der ca. 1,5 h. Meist ist hierbei eine örtliche Betäubung völlig ausreichend. Nur bei Kindern wird der Eingriff für gewöhnlich unter Vollnarkose durchgeführt.

  • In einem ersten Schritt wird der Ohrknorpel freigelegt.
  • Schließlich kann das Ohr neu geformt, modelliert und der Ohrknorpel in seiner Höhe, Breite und Neigung in die gewünschte Position gebracht werden. Segelohren können so angelegt werden.
  • Zu guter Letzt wird das Ohr mit Nähten fixiert und kann verheilen.

3. Ohren anlegen- Die Nachbehandlung im Anschluss an eine Ohrenkorrektur

  • Zwar ist nach der Operation kein stationärer Aufenthalt nötig, jedoch sollte bis ca.5 Tage nach dem Eingriff ein Wundverband getragen werden. Dieser dient der Unterstützung der Wundheilung.
  • Danach kann der Verband durch ein Stirnband, das bis zu 3 weitere Wochen und vor allem nachts getragen werden sollte, um einen ungestörten Heilungsprozess zu gewährleisten und ein Abknicken der Ohren im Schlaf zu verhindern, ersetzt werden.

Nach ca. 1 Woche sollten Patient*innen wieder arbeitsfähig sein. Mit Sport kann frühestens einen Monat nach der OP wieder begonnen werden.

Risiken einer Ohrenkorrektur

In der Regel halten sich die Schmerzen im Rahmen einer Ohrenkorrektur weitgehend in Grenzen und auch die anschließende Wundheilung verläuft meist schmerz- und komplikationslos. Wie jeder operative Eingriff, birgt auch die Operation am Ohr gewisse Risiken. So kann es auch hier zu unerwünschten Nebenwirkungen und Komplikationen kommen:

  • Unmittelbar nach dem Eingriff können leichte Schwellungen, und Nachblutungen sowie Sensibilitätsstörungen und eine erhöhte Berührungsempfindlichkeit Diese Beschwerden sollten allerdings nach wenigen Wochen wieder abklingen.
  • Bei Kindern können in seltenen Fällen überschießende Narben zurückbleiben.
  • Möglich, aber sehr selten, ist ein Absterben des jeweiligen Gewebes (Nekrose)

Bedenken Sie jedoch, dass auch eine Ohrenkorrektur kein sicherer Garant für ein vollkommen symmetrisches Erscheinungsbild und eine hundertprozentige Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen nach der OP ist. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der genannten Komplikationen kann allerdings sowohl durch die Wahl des richtigen Arztes als auch des geeigneten Verfahrens erheblich gesenkt werden.

Ohren anlegen- Diese Kosten kommen bei einer Ohrenkorrektur auf Sie zu

Generell betragen die Kosten für eine Ohrenkorrektur zwischen 2000 und 3500 Euro. Häufig bieten die behandelnden Ärzte und Kliniken hierfür alternative Finanzierungsmodelle, wie beispielsweise Ratenzahlung, an.

Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse bei Kindern

Auch wenn stark abstehende Ohren meist kein Gesundheitsrisiko darstellen, werden Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer „Segelohren“ nicht selten zu Mobbingopfern. Die psychischen Beeinträchtigungen sind daher gerade bei Kindern, deren Ohr-Form nicht der Norm entspricht, enorm hoch. Aus diesem Grund werden die Kosten für eine Ohrenkorrektur bis zu einem Alter von 14 Jahren teilweise von den Krankenkassen übernommen. Allerdings ist hierfür ein psychologisches Gutachten erforderlich.

Fazit

Wer erheblich unter den psychischen Folgen seiner asymmetrischen, extrem großen oder stark abstehenden Ohren leidet, für den kann eine Ohrenkorrektur, also das Anlegen oder Umformen der Ohren im Rahmen einer OP, das Mittel der Wahl sein. Da gerade Kinder oft wegen ihrer „Segelohren“ gehänselt werden, trägt die Krankenkassen einen Teil der Kosten, die in Deutschland zwischen 2000 und 3000 Euro betragen, bis zum 14. Lebensjahr. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage eines psychologischen Gutachtens. Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie sich in die Hände eines erfahrenen Arztes begeben und sich zudem über das für sie am besten geeignete OP-Verfahren informieren.


Bildnachweis
Beitragsbild: © blackday / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
DOCSonNET Redaktion

Die DOCSonNET Redaktion besteht aus mehreren erfahrenen Medizinredakteuren und Medizinredakteurinnen, die über verschiedene medizinische Themen und Krankheiten schreiben.

Das könnte auch hilfreich sein

Frau überprüft Brustgröße / Mammareduktionsplastik

Mammareduktionsplastik

Frau mit Fettschürze

Fettschürze entfernen

Kinnkorrektur: Frau fasst sich an Kinn

Kinnkorrektur

Entfernung eines Leberflecks durch Laserbehandlung

Leberfleck entfernen

Segelohren bei Baby

Segelohren

Frau bei Nasenkorrektur

Nasenkorrektur

Frau bekommt die Augenlider gestrafft

Augenlidstraffung

Frau mit Markierungen unter der Brust bekommt eine Brustvergrößerung

Kosten Brustvergrößerung

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Apothekensuche

Apotheke finden


Ein Service von

aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Themenspecials

  • Allergien
  • Depression
  • Diabetes
  • Fußpilz
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Intimgesundheit
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Nagelpilz
  • Schlafstörungen
  • Wundheilung
pferdemedicsalbe-340x340
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN