DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Schüßler Salz Nr. 12

Schüßlersalz Nr. 12 – Calcium Sulfuricum

written by Michaela 22. September 2017

 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Das Schüßler Salz Nr. 12 – alcium Sulfuricum – das Salz zur Behandlung chronischer, entzündlicher Krankheiten
2 Wissenswertes zu Schüßler Salz Nr. 12
3 Symptome Calcium Sulfuricum Mangel
4 Anwendung von Schüßler Salz Nr. 12
5 Schüßler Salz Nr. 12 Dosierung
6 Die Anwendung von Schüßler Salz Nr. 12 Salbe/Creme

Das Schüßler Salz Nr. 12 – alcium Sulfuricum – das Salz zur Behandlung chronischer, entzündlicher Krankheiten

Calcium Sulfuricum ist das Schüßler Salz zur Behandlung chronischer, entzündlicher Krankheiten. Es ist Bestandteil von Eiweiß-Bausteinen, also Aminosäuren, und hat einen starken Einfluss auf die Bildung von Stütz- und Bindegewebe.

Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes zu Schüßler Salz Nr. 12
Symptome Calcium Sulfuricum Mangel
Anwendung von Schüßler Salz Nr. 12
Dosierung
Anwendung der Salbe
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes zu Schüßler Salz Nr. 12
Symptome Calcium Sulfuricum Mangel
Anwendung von Schüßler Salz Nr. 12
Dosierung
Anwendung der Salbe

 

Wissenswertes zu Schüßler Salz Nr. 12

Calcium Sulfuricum unterstützt das menschliche Zellwachstum und wirkt entzündungshemmende. Es stärkt die Abwehrreaktion, unterstützt Entgiftungs- sowie Reinigungsprozesse und ist am Aufbau der Knorpelsubstanz beteiligt. Nachdem Schüßler selbst das Salz aufgrund fehlender Nachweise der Wirkung verworfen hatte, wurde es wieder rehabilitiert. Zahlreiche therapeutische Erfolge bestätigten die Schüßler Salz Nr. 12 Wirkung. Es ist wichtig für die Gewebe-Durchlässigkeit, stärkt Galle und Leber und fördert die Ausleitung. Das Calcium Sulfuricum aktiviert die Fresszellen innerhalb des Immunsystems und ist eines der beiden Eitermittel unter den Schüßler Salzen. Calcium Sulfuricum beschleunigt sowohl die Ausreifung als auch den Abfluss. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist innere Unruhe und Verunsicherung gegenüber der Außenwelt sowie Schocksituationen. Auch in solchen Fällen kann Calcium sulfuricum (d6 und d12) helfen.

 

Symptome Calcium Sulfuricum Mangel

Ein Calcium Sulfuricum Mangel kann sich durch gelblich-graue Haut und selten auch durch Pigmentflecken zeigen. Schwindel, Gedächtnisschwäche oder bei Frauen sogar Unfruchtbarkeit können aus einem Mangel herrühren. Ein deutliches Zeichen ist das so genannte „Gips-Gesicht“, weiß und alabasterartige Hautfärbung zeigen das Fehlen der Substanz. Bei vielen Betroffenen ist der Gesichtsausdruck fast starr, nur wenige Regungen sind im Gesicht zu lesen. Heilen Wunden nur hartnäckig oder schließen sich lange nicht, kann das ebenfalls ein Calcium Sulfuricum Mangel sein. Eine weißlich-gelbe Absonderung der Schleimhäute, verschiedene Knochenerkrankungen sowie verhärtete Drüsen treten ebenfalls in Folge fehlenden Calcium Sulfuricum auf. Bei starker Hitze oder Kälte können sich die Symptome verstärken. Der seelische Zustand kann den Mangel ebenfalls zeigen. Sie leiden oftmals unter Kontaktschwierigkeiten, Einsamkeit und verfallen in eine Orientierungslosigkeit. Der an Calcium Sulfuricum Mangel Leidende hat sein Gefühl für das richtige Maß verloren, es gilt das Motto „Alles oder Nichts“.

 

Anwendung von Schüßler Salz Nr. 12

Calcium Sulfuricum (D6 und D12) lindert bei Furunkeln schnell den Spannungsschmerz und bringt Bronchitis und eitrige Angina schneller zum Ausheilen. Eiterpickel lassen sich durch Schüßler Salz Nr. 12 Salbe/Gel behandeln. Etwas Masse auf die betroffene Stelle setzen, die Wirkung zeigt sich unglaublich schnell. Bewährt hat es sich bei chronischen rheumatischen Gelenkbeschwerden, Blasenentzündungen und weiteren bakteriellen Infektionen. Die Kinderheilkunde setzt Nr. 12 bei Milchschorf, Hautausschlägen und eitrigen Verschnupfungen ein. Bei Hautausschlägen, Furunkeln, Eiterpickeln, Cellulitis sowie arthritisch gereizten Gelenken eignet sich Schüßler Salz Nr. 12 Salbe/Gel.

 

Schüßler Salz Nr. 12 Dosierung

Die Salze von Schüßler haben in ihrer Form eine eigene Bedeutung. Je nach Bezeichnung sind sie entsprechend verdünnt, so werden verschiedene Potenzen angeboten. Die höhere Zahl bedeutet eine höhere Verdünnung der Mineralsalze. Das bedeutet, dass das Schüßler Salz Nr. 6 mehr Salze enthält, das Mittel D12 hingegen weniger. Die Einteilung soll dafür sorgen, dass der Körper die Substanz besser aufnimmt. Diese ist umso effektiver und ohne Nebenwirkungen, je geringer die Molekülzahl in der Arznei ist. Der Wirkstoff kann von den Körperzellen schneller aufgenommen werden, zeitweise reichen schon winzige Dosierungen aus, um eine Heilwirkung zu erreichen.

Calcium Sulfuricum (D6 und D12) kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, wenn chronische Leiden vorliegen. Bei akuten Behandlungen von Eiterherden oder ähnlichem, zeigt das Mittel schnell seine Wirkung. Die Schüßler Salz Nr. 12 Dosierung kann bis zu 5 Tabletten täglich bei Erwachsenen betragen, die Dosierung für Kinder richtet sich nach dem jeweiligen Alter. Nebenwirkungen sind bei Calcium Sulfuricum (D6 und D12) nicht bekannt. Vereinzelt kann es zu überempfindlichen Reaktionen gegen Milchzucker kommen. Während der Schwangerschaft kann es auch verabreicht werden, geeignet ist es für Schwangere mit zarter Statur, da es die Nierentätigkeit und die Stoffwechselprozesse kräftigt. Bei vielen Frauen treten während dieser Zeit zudem Hautflecken auf, dem kann mit Calcium Sulfurium (D6 und D12) entgegengewirkt werden. Zusammen mit Salz Nr. 9 – Natrium phosporicum – und Nr. 11 – Silicea – verheilen eitrige Wunden schneller. Silicea verstärkt die Wundöffung, so können die Flüssigkeiten schneller abfließen.

 

Die Anwendung von Schüßler Salz Nr. 12 Salbe/Creme

Schüßler Salz Nr. 12 ist in Tablettenform sowie als Salbe bzw. Creme erhältlich. Diese findet Anwendung bei Abszessen, Pickel, Altersflecken, Ekzemen, Milchschorf, Furunkeln, Akne, Gicht, Arthrose sowie bei rheumatischen Schmerzen und Gelenkbeschwerden. Brennende Fußsohlen, geschwollene Lymphknoten oder entzündete Bronchien können äußerlich mit dem Mittel behandelt werden.


Bildnachweis
Bildbeitrag: © Gerhard Seybert / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Michaela

Michaela interessierte sich schon immer für Medizin und Gesundheitsthemen, liebt es aber genauso sehr zu schreiben. Als medizinische Redakteurin kann sie beide Leidenschaften vereinen und teilt bei DOCSonNET ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Das könnte auch hilfreich sein

Schüßler Salz Nr. 11

Schüßlersalz Nr. 11 – Silicea

Schüßler Salz Nr. 1

Schüßlersalz Nr. 1 – Calcium fluoratum

Schüßler Salz Nr. 22

Schüßlersalz Nr. 22 – Calcium Carbonicum

Schüßler Salz Nr. 8

Schüßlersalz Nr. 8 – Natrium Chloratum

Schüßler Salz Nr. 9

Schüßlersalz Nr. 9 – Natrium Phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 26

Schüßlersalz Nr. 26 – Selenium

Schüßler Salz Nr. 7

Schüßlersalz Nr. 7 – Magnesium phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 20

Schüßlersalz Nr. 20 – Kalium Aluminium sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 2

Schüßler Salz Nr. 2 – Calcium phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 15

Schüßlersalz Nr. 15 – Kalium Jodatum

Schüßler Salze Nr. 13-27
Nr. 13 Kalium Arsenicosum
Nr. 14 Kalium Bromatum
Nr. 15 Kalium Jodatum
Nr. 16 Lithium-Chloratum
Nr. 17 Manganum Sulfuricum
Nr. 18 Calcium Sulfuratum Hahnemanni
Nr.19 Cuprum Arsenicosum
Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum
Nr. 21 Zincum chloratum
Nr. 22 Calcium Carbonicum
Nr. 23 Natrium bicarbonicum
Nr. 24 Arsenum Jodatum
Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum
Nr. 26 Selenium
Nr. 27 Kalium bichromicum

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Kaufempfehlung

Kaufempfehlung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN