DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

Schüßlersalz Nr. 13 – Kalium Arsenicosum

written by Michaela 12. Oktober 2017

 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wissenswertes zum Schüßler Salz Nr. 13 – Kalium Arsenicosum
2 Wirkungsweise
3 Ursachen für Mangel liegen in Charaktereigenschaften
4 Mangelanzeichen können im Gesicht festgestellt werden
5 Symptome bei Mangel sind eindeutig
6 Das Schüßler Salz Nr. 13 richtig anwenden

Wissenswertes zum Schüßler Salz Nr. 13 – Kalium Arsenicosum

Das Schüßler Salz Nr. 13. auch als Kalium Arsenicosum bzw. Kaliumarsenti bezeichnet, gehört zu den 15 Salzen, die durch Schüler von Dr. Schüßler zu den Basissalzen dazu gefügt wurden. Sie kommen hauptsächlich dann zur Verwendung, wenn die Basissalze, von denen es insgesamt 12 gibt, nicht ausreichend wirken. Das Schüßler Salz Nr. 13 wird meist dann angewandt, wenn Sie unter Erschöpfung leiden oder sich im Genesungsprozess befinden. Dies deswegen, da es Stoffwechselprozesse, die eine aufbauende Funktion im Organismus haben, unterstützt.

Inhaltsverzeichnis
Wirkungsweise
Ursachen für einen Mangel
Mangelanzeichen im Gesicht
Symptome
Anwendung
Inhaltsverzeichnis
Wirkungsweise
Ursachen für einen Mangel
Mangelanzeichen im Gesicht
Symptome
Anwendung

 

Wirkungsweise

Die Wirkung, die das Kalium Arsenicosum auf den menschlichen Körper hat, spielt wesentlich bei der Regulierung der Hormone eine Rolle. Zudem dient es zur Stärkung und Reinigung. Wenn Ihr Organismus aufgrund von übermäßigen Verbrennungsvorgängen zu viel Energie verbraucht, kann das Schüßler Salz Nr. 13 dies entsprechend regulieren und dabei den Grundumsatz senken. Daher kommt es hauptsächlich zur Genesung und bei Schwächezuständen zur Anwendung. Grundsätzlich ist Kaliumarsenti in natürlicher Dosierung in den menschlichen Haaren und in der Haut, sowie im Gehirn, der Leber und der Niere bzw. in der Schilddrüse vorhanden. Kommt es im menschlichen Körper zu einem erhöhten Bedarf, so geht die Theorie der Schüßler Salze davon aus, dass er in der Folge auf seine eigenen Vorräte zurückgreift. Damit kann im Laufe der Zeit ein Defizit in den Zellen entstehen, womit es zu individuellen Symptomen und Anzeichen kommen kann.

 

Ursachen für Mangel liegen in Charaktereigenschaften

Geht es nach Schüßler, tragen einige zwanghafte Charaktereigenschaften dazu bei, einen Mangel an Kalium Arsenicosum auszulösen. Wenn Sie sich zum Beispiel übermäßig für Ihren Beruf engagieren, sind Sie in hohem Maß gefährdet, dass die körpereigenen Speicher des Hormons minimiert werden. Auch das Unterdrücken innerer Impulse oder wenn Sie sich sehr stark an feste Strukturen klammen bzw. einer falsch verstandenen Moralvorstellung nacheifern, kann es ebenfalls zu eine, Mangel an Kalium Arsenicosum kommen. Depressionen sowie permanente Angstzustände oder innere Unruhe sind ebenfalls Auslöser für eine Unterversorgung Ihres Körpers mit diesem Hormon.

 

Mangelanzeichen können im Gesicht festgestellt werden

Weisen Körperzellen eine zu geringe Menge eines Salzes auf, ist dies – nach Theorie von Dr. Schüßler – auch äußerlich feststellbar. Wenn Sie mit zu wenig Kalium Arsenicosum versorgt sind, kann es zur Bildung von Ekzemen, Schuppen und anderen Verhornungsstörungen kommen. Dazu kann sich eine Querfurche zum Verlauf Ihrer Unterlippe, die sich innerhalb des Lippenrots befindet, bilden. Immer wieder kann es vorkommen, dass sich eine Unterversorgung auch durch sehr schmale Wangen und hervorstehende Augen manifestiert. Der Gesichtsteint ist blass, wobei die Augenlider und der äußere Bereich des Halses meist leicht geschwollen sind.

 

Symptome bei Mangel sind eindeutig

Das Schüßler Salz Nr. 13 wird vor allem bei chronischen Hauterkrankungen wie Hautentzündungen sowie Entzündungen der Schleimhäute eingesetzt. Auch in der Bekämpfung von Schwächezuständen oder Menstruationsbeschwerden bei Frauen ist es sehr erfolgreich. Grundsätzlich können Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, aber auch Bindehautentzündungen mit trockenen Augen, hartnäckiger Hautausschlag sowie Hautschrunden an Ellenbogen und Kniebeugen gut behandelt werden. Ebenso verspricht Kalium Arsenicosum Besserung bei übermäßigem Schwitzen sowie akuten Schleimhautentzündungen wie Schnupfen und Mandel- bzw. Rachenentzündungen. Sehr bewährt hat sich der Einsatz des Schüßler Salzes Nr. 13 bei Blutarmut und Blutverwässerung sowie zur Unterstützung bei einer oralen Eisentherapie. Krämpfe und Muskelzuckungen können gelindert werden, ebenso kann eine Bronchitis mit trockenem Husten mit diesem Salz behandelt werden.

Grundsätzlich sind Sie mit dem Schüßler Salz Nr. 13 immer gut beraten, wenn Ihre Beschwerden periodisch auftreten. Wenn sich Ihre Symptome bei Tiefdruck oder Kälte, aber auch abends oder bei feuchtem Wetter verstärken, können Sie zu Kalium Arsenicosum greifen.

 

Das Schüßler Salz Nr. 13 richtig anwenden

Sie können das Schüßler Salz Nr. 13 sowohl zur äußerlichen als auch zur inneren Anwendung heranziehen. Dabei sollten Sie von einer Regelpotenz von D6, also eine Dezimalverdünnung im Verhältnis 1:1000000, ausgehen. Experten und Heilpraktiker raten, zwei bis drei Tabletten pro Tag einzunehmen. Wenn Sie mit der Therapie beginnen, können es auch bis zu fünf Tabletten täglich sein. Sie sollten diese langsam im Mund zergehen lassen. Dieses Schüßler Salz, ebenso wie die anderen, sollten nicht in heißem Wasser aufgelöst, eingenommen werden.

Wenn Sie Kalium Arsenicosum äußerlich anwenden möchten, sollten Sie einen Brei aus den Tabletten anrühren.

Das Schüßler Salz Nr. 13 können Sie mit weiteren Schüßler Salzen wie zum Beispiel Calcium fluoratum oder Calcium phosphoricum bzw. Kalium phosphoricum und Kalium sulfuricum und Silicea kombinieren.


Bildnachweis
Bildbeitrag: © Gerhard Seybert / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Michaela

Michaela interessierte sich schon immer für Medizin und Gesundheitsthemen, liebt es aber genauso sehr zu schreiben. Als medizinische Redakteurin kann sie beide Leidenschaften vereinen und teilt bei DOCSonNET ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Das könnte auch hilfreich sein

Schüßler Salz Nr. 4

Schüßlersalz Nr. 4 – Kalium Chloratum

Schüßler Salz Nr. 8

Schüßlersalz Nr. 8 – Natrium Chloratum

Schüßler Salz Nr. 26

Schüßlersalz Nr. 26 – Selenium

Schüßler Salz Nr. 3

Schüßler Salz Nr. 3 – Ferrum Phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 25

Schüßlersalz Nr. 25 – Aurum Chloratum Natronatum

Schüßler Salz Nr. 1

Schüßlersalz Nr. 1 – Calcium fluoratum

Schüßler Salz Nr. 22

Schüßlersalz Nr. 22 – Calcium Carbonicum

Schüßler Salz Nr. 16

Schüßlersalz Nr. 16 – Lithium-Chloratum

Schüßler Salz Nr. 15

Schüßlersalz Nr. 15 – Kalium Jodatum

Schüßler Salz Nr. 20

Schüßlersalz Nr. 20 – Kalium Aluminium sulfuricum

Schüßler Salze Nr. 13-27
Nr. 13 Kalium Arsenicosum
Nr. 14 Kalium Bromatum
Nr. 15 Kalium Jodatum
Nr. 16 Lithium-Chloratum
Nr. 17 Manganum Sulfuricum
Nr. 18 Calcium Sulfuratum Hahnemanni
Nr.19 Cuprum Arsenicosum
Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum
Nr. 21 Zincum chloratum
Nr. 22 Calcium Carbonicum
Nr. 23 Natrium bicarbonicum
Nr. 24 Arsenum Jodatum
Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum
Nr. 26 Selenium
Nr. 27 Kalium bichromicum

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Kaufempfehlung

Kaufempfehlung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN