DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Schüßler Salz Nr. 19

Schüßlersalz Nr. 19 – Cuprum Arsenicosum

written by Michaela 16. Oktober 2017

 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Schüßler Salz Nr. 19 – Cuprum Arsenicosum – Das Salz des Blutes
2 Mögliche Anzeichen für einen Mangel an Salz Nr. 19
3 Anwendungsgebiete von Salz Nr. 19
4 Dosierung und Kombinationsmöglichkeiten, Einsatz im Akutfall
5 Nebenwirkungen und unterstützende Maßnahmen

Schüßler Salz Nr. 19 – Cuprum Arsenicosum – Das Salz des Blutes

Die wohl wichtigste Eigenschaft von der Verbindung aus Kupfer und Arsen besteht in der Aufrechterhaltung eines gesunden Kupferstoffwechsels.

Kupfer wirkt sich hierbei besonders auf Blut und Blutbildung aus, greift aber auch aktiv dem Immunsystem unter die Arme und sorgt hierbei für eine Stärkung der Abwehrkräfte. Cuprum ist zudem ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Enzyme, die besonders bei Entzündungen und beim Wachstum zu tragen kommen.

Sollte Sie Arsen abschrecken, da der Stoff vor allem als Gift bekannt ist, sollten Sie wissen, dass dieses Spurenelement in entsprechend geringer Dosierung auf alle Körperzellen wirkt und dabei zahlreiche physiologische Prozesse positiv unterstützt. Es gilt: Die Menge macht das Gift. Die im Schüßlersalz enthaltene Dosis ist dabei bei entsprechender Einnahme ungefährlich und gesundheitsfördernd.

Inhaltsverzeichnis
Mangelerscheinungen
Anwendungsgebiete
Kombination mit anderen Salzen
Nebenwirkungen
Inhaltsverzeichnis
Mangelerscheinungen
Anwendungsgebiete
Kombination mit anderen Salzen
Nebenwirkungen

 

Mögliche Anzeichen für einen Mangel an Salz Nr. 19

Rein optisch sind Menschen mit einem Mangel an Cuprum Arsenicosum vor allem blass. Diese Blässe kann so weit geht, dass die Haut einen blauen Schimmer ausweisen kann, welcher durch die unterliegenden Gefäße hervorgerufen wird. Dieses Hautbild wird häufig in Verbindung von vermehrtem Schweiß auf Stirn und Nase festgestellt. Sichtbar wird dies durch einen fettigen Glanz und die Neigung zu Unreinheiten.

Hohes Schlucken durch permanent hohen Speichelfluss kann ebenfalls ein Hinweis auf einen Mangel mit Schüßlersalz Nr. 16 geben. Viele Betroffene bemerken zudem schwarze Pünktchen beim Sehen.

Neben diesen äußerlichen Merkmalen klagen Betroffene über Krämpfe besonders in den großen Muskelgruppen wie den Waden. Taubheitsgefühle, vor allem im Bereich des Rückens werden ebenfalls gehäuft bemerkt.

Hinzu gesellen sich Eigenarten, die diese Menschen oft hibbelig und sprunghaft wirken lässt. „Restless Legs“ – das stetige zappeln und wackeln der Füße ist dabei typisch.

Psychisch lässt sich der Mangel durch Unruhe und Rastlosigkeit, einen Hang zur Melancholie und erhöhter Schreckhaftigkeit bemerken. All diese Symptome verstärken sich vor allem bei Ruhe und des Nachts

 

Anwendungsgebiete von Salz Nr. 19

Aufgrund des Kupfers kommt dieses Salz besonders als unterstützendes Präparat bei Blutarmut, allgemeiner Schwäche und Appetitlosigkeit zum Einsatz.

Pigmentstörungen und Osteoporose sind ebenfalls Erkrankungen die sich in ihrer Therapie mit Cuprum Arsenicosum verbinden lassen.

Besonders häufig kommt das Salz zum Einsatz, wenn es um Krämpfe geht. Dabei wirkt es sowohl bei Krämpfen der großen Muskeln, wie Waden und Oberschenkel, als auch in anderen Bereichen. So lässt sich auch Migräne, Asthma oder Angina pectoris damit ergänzend behandeln.

Bei bestehender Immunschwäche unterstützt es das Abwehrsystem und mildert Husten bei Bronchitis.

Appetitlosigkeit und Geschmacksverluste bei der Nahrungsaufnahme lassen sich ebenfalls mit Salz Nr. 19 begleitend zur ärztlichen Behandlung verwenden.

 

Dosierung und Kombinationsmöglichkeiten, Einsatz im Akutfall

Als Salz des Blutes kann besonders in Verbindung mit Salz Nr.3 eine Optimalisierung der Eisenwerte erreicht werden. Bei Krämpfen und Migräne ist vor allem eine kombinierte Aufnahme von Magnesium sinnvoll und wichtig. Dabei wird hier Salz Nr. 7 empfohlen.

Bei Kindern und Jugendlichen konnte unter Gabe des Salzes Nr. 19 eine Förderung der geistigen Entwicklung beobachtet werden. Zudem hilft es bei Wurmerkrankungen – vor allem durch Spul- und Bandwürmer und schafft Hilfe bei Fieberkrämpfen. Salz Nr. 19 wird regulär in Form von zweimal drei oder sechsmal eine Tablette pro Tag in Potenz D6 verabreicht. Babys und Kleinkinder können bis zu dreimal täglich eine halbe Tablette einnehmen.

Bei Akutbeschwerden kann dieses Salz auch kurzzeitig in höheren Dosen eingenommen werden. Somit kann im extremen Beschwerdefall alle 10 Minuten eine Tablette eingenommen werden.

Ebenfalls möglich ist die Einnahme nach Art der „heißen 7“.

Hierbei wird die übliche Tagesdosis – in diesem Falle sechs Tabletten D6 von Schüßlersalz Nr. 19 in heißem Wasser aufgelöst. Dabei darf keineswegs mit einem metallischen Gegenstand umgerührt werden. Diese Lösung wird dann schluckweise in relativ kurzer Zeit getrunken.

Den Namen verdankt diese Methode der bewährten beschriebenen Verfahrensweise bei Salz Nr. 7, um akute Infektbeschwerden zu mildern.

 

Nebenwirkungen und unterstützende Maßnahmen

Nebenwirkungen von Salz Nr. 19 sind nicht bekannt. Jedoch sollte bei Angstsymptomatiken vorab ein Gespräch mit einem Arzt erfolgen, da sich Angst negativ auf die Einnahme des Salzes auswirken kann und eine entsprechend andere homöopathische Maßnahme notwendig macht.

Um die Wirkweise des Salzes zu optimieren empfiehlt sich die Einnahme am Abend oder in Ruhephasen. Ebenfalls fördern sind Einnahmen nach dem Schwitzen. Kaltes Wasser wirkt sich als Getränk ebenfalls wirkungsfördernd aus.


Bildnachweis
Beitragsbild: © Gerhard Seybert / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Michaela

Michaela interessierte sich schon immer für Medizin und Gesundheitsthemen, liebt es aber genauso sehr zu schreiben. Als medizinische Redakteurin kann sie beide Leidenschaften vereinen und teilt bei DOCSonNET ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Das könnte auch hilfreich sein

Schüßler Salz Nr. 14

Schüßlersalz Nr. 14 – Kalium Bromatum

Schüßler Salz Nr. 3

Schüßler Salz Nr. 3 – Ferrum Phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 22

Schüßlersalz Nr. 22 – Calcium Carbonicum

Schüßler Salz Nr. 15

Schüßlersalz Nr. 15 – Kalium Jodatum

Schüßler Salz Nr. 27

Schüßlersalz Nr. 27 – Kalium bichromicum

Schüßler Salz Nr. 6

Schüßlersalz Nr. 6 – Kalium Sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 26

Schüßlersalz Nr. 26 – Selenium

Schüßler Salz Nr. 24

Schüßlersalz Nr. 24 – Arsenum Jodatum

Schüßler Salz Nr. 20

Schüßlersalz Nr. 20 – Kalium Aluminium sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 1

Schüßlersalz Nr. 1 – Calcium fluoratum

Schüßler Salze Nr. 13-27
Nr. 13 Kalium Arsenicosum
Nr. 14 Kalium Bromatum
Nr. 15 Kalium Jodatum
Nr. 16 Lithium-Chloratum
Nr. 17 Manganum Sulfuricum
Nr. 18 Calcium Sulfuratum Hahnemanni
Nr.19 Cuprum Arsenicosum
Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum
Nr. 21 Zincum chloratum
Nr. 22 Calcium Carbonicum
Nr. 23 Natrium bicarbonicum
Nr. 24 Arsenum Jodatum
Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum
Nr. 26 Selenium
Nr. 27 Kalium bichromicum

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Kaufempfehlung

Kaufempfehlung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN